Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Apokryphen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Glossarbeiträge für Apokryphen == | == Glossarbeiträge für Apokryphen == | ||
== Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu? == | === Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu? === | ||
# „In … '''apokryphen''' Texten [Apokryphen] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …“ [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Evangelien entstehen im ersten Jahrhundert in einer geistigen Schau 00:54:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59]]<br /> | |||
# | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Version vom 7. Juni 2025, 20:14 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Apokryphen
„Apokryphen oder apokryphe Schriften (von griech. ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) werden Texte genannt, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt waren, aus religionspolitischen Gründen oder weil sie – selten – erst nach Abschluss des Kanons entstanden sind."
Glossarbeiträge für Apokryphen
Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu?
- „In … apokryphen Texten [Apokryphen] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59