Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gold: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel oben}} | {{Artikel oben}} | ||
__TOC__ | |||
{{Anthrowiki.at|Gold}} | {{Anthrowiki.at|Gold}} | ||
<blockquote>„'''Gold''' (von indogerm. ''ghel'' „glänzend, gelb“; griech. χρυσός ''chrysós''; hebr. זָהָב ''zahab'') mit dem chemischen Zeichen '''Au''' (von lat. ''aurum'') ist ein metallisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 79 und zählt zu den Edelmetallen. Es ist nach okkulter Tradition eines der sieben Planetenmetalle und wird der Sonne zugeordnet, der als Sonnenlaut der Urvokal AU entspricht. Gold lässt sich zu hauchdünnem Blattgoldfolien auswalzen, durch die das weiße Licht grünlich schimmert. Sogenanntes ''Einfachgold'' hat eine Dicke von nur etwa 100–110 nm, was einer Schichtdicke von weniger als 1000 Atomen entspricht. Fein verteiltes kolloidales Gold erscheint purpurfarben (Goldpurpur)."</blockquote> | <blockquote>„'''Gold''' (von indogerm. ''ghel'' „glänzend, gelb“; griech. χρυσός ''chrysós''; hebr. זָהָב ''zahab'') mit dem chemischen Zeichen '''Au''' (von lat. ''aurum'') ist ein metallisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 79 und zählt zu den Edelmetallen. Es ist nach okkulter Tradition eines der sieben Planetenmetalle und wird der Sonne zugeordnet, der als Sonnenlaut der Urvokal AU entspricht. Gold lässt sich zu hauchdünnem Blattgoldfolien auswalzen, durch die das weiße Licht grünlich schimmert. Sogenanntes ''Einfachgold'' hat eine Dicke von nur etwa 100–110 nm, was einer Schichtdicke von weniger als 1000 Atomen entspricht. Fein verteiltes kolloidales Gold erscheint purpurfarben (Goldpurpur)."</blockquote> |
Version vom 4. Juli 2025, 16:57 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Gold
„Gold (von indogerm. ghel „glänzend, gelb“; griech. χρυσός chrysós; hebr. זָהָב zahab) mit dem chemischen Zeichen Au (von lat. aurum) ist ein metallisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 79 und zählt zu den Edelmetallen. Es ist nach okkulter Tradition eines der sieben Planetenmetalle und wird der Sonne zugeordnet, der als Sonnenlaut der Urvokal AU entspricht. Gold lässt sich zu hauchdünnem Blattgoldfolien auswalzen, durch die das weiße Licht grünlich schimmert. Sogenanntes Einfachgold hat eine Dicke von nur etwa 100–110 nm, was einer Schichtdicke von weniger als 1000 Atomen entspricht. Fein verteiltes kolloidales Gold erscheint purpurfarben (Goldpurpur)."
Glossar
Weihrauch und Myrrhe
- … eben dieser salomonische Jesus, zu dem jetzt die Weisen kommen … bringen ja die Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe … die Myrrhen … stehen für die Willenskraft - der Weihrauch, der in der Mitte ist, steht für das Gefühlsleben, eigentlich für das Atemleben … und das Gold halt für die Weisheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:15:49