Phönix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Phönix}} <blockquote>„Der Phönix (griech. Φοίνιξ, phoínix „purpurrot“, von altägyptisch benu, „leuchten“; lateinisch phoenix oder fenix), auch Feuervogel genannt, ist ein mythischer Vogel, der immer wieder verbrennt und aus seiner Asche neu ersteht. Ganz allgemein ist er ein symbolisches Bild für das Wesen des Geistes, der sich ewig immer wieder aus sich selbst heraus neu erschafft. In der chin…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „Wir entstehen ununterbrochen neu … vom '''Phönix''', der aus seiner eigenen Asche steigt. Das ist ein Bild für das Geistige, das sich immer wieder neu schafft.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der Phönix, der aus der eigenen Asche steigt - ein Bild für das Geistige, das sich in jedem Augenblick neu schafft 00:41:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:41:17]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 19:41 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Phönix

„Der Phönix (griech. Φοίνιξ, phoínix „purpurrot“, von altägyptisch benu, „leuchten“; lateinisch phoenix oder fenix), auch Feuervogel genannt, ist ein mythischer Vogel, der immer wieder verbrennt und aus seiner Asche neu ersteht. Ganz allgemein ist er ein symbolisches Bild für das Wesen des Geistes, der sich ewig immer wieder aus sich selbst heraus neu erschafft. In der chinesischen Mythologie entspricht ihm der mythische Vogel Fenghuang."

Glossar

  1. „Wir entstehen ununterbrochen neu … vom Phönix, der aus seiner eigenen Asche steigt. Das ist ein Bild für das Geistige, das sich immer wieder neu schafft.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:41:17

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9