Ur-Persische Zeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Urpersische Kultur}} <blockquote>„Die Urpersische Kultur (5067 - 2907 v. Chr.) war die zweite nachatlantische Kulturepoche. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen der Zwillinge. In ihr wurde unter der Leitung des großen Eingeweihten Zarathustra der Astralleib weiter ausgebildet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „[…] mit der '''urpersischen Zeit''' so ein erster, allererster Ansatz da ist, wirklich selbst schauend zu sein […] tritt dieser [[Dualismus]] auf […] läuft letztlich hinaus, dass wir uns der Welt gegenübergestellt fühlen, auch der geistigen Welt.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Einheitsbewusstsein bei den Ur-Indern versus dem Kampf zwischen Licht und Finsternis bei den Ur-Persern 00:12:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:12:20]]
# […] für das steht also insbesondere auch dieser salomonische Jesus […] dass er der wiedergeborene, große Eingeweihte [[Zarathustra]] ist. Der also schon in der '''urpersischen Zeit''' mehrmals verkörpert war […] Initiator dieser urpersischen Kultur war. [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Beim salomonischen Jesus handelt es sich um den wiedergeborenen Zarathustra, den Begründer der urpersischen Kultur, in der es um den Kampf zwischen Licht und Finsternis ging, um die Auseinandersetzung mit geistigen Kräften und dem Getier, das aus der Unterwelt herauskommt 00:07:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:07:17]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Version vom 6. August 2025, 17:10 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Urpersische Kultur

„Die Urpersische Kultur (5067 - 2907 v. Chr.) war die zweite nachatlantische Kulturepoche. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen der Zwillinge. In ihr wurde unter der Leitung des großen Eingeweihten Zarathustra der Astralleib weiter ausgebildet."

Glossar

  1. „[…] mit der urpersischen Zeit so ein erster, allererster Ansatz da ist, wirklich selbst schauend zu sein […] tritt dieser Dualismus auf […] läuft letztlich hinaus, dass wir uns der Welt gegenübergestellt fühlen, auch der geistigen Welt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:12:20
  2. […] für das steht also insbesondere auch dieser salomonische Jesus […] dass er der wiedergeborene, große Eingeweihte Zarathustra ist. Der also schon in der urpersischen Zeit mehrmals verkörpert war […] Initiator dieser urpersischen Kultur war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:07:17

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9