Wahrnehmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „……………………………………………………………. {{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wahrnehmung}} <blockquote>„Als Wahrnehmungen (griech. αἴσθησις aísthēsis; eng. perception, von lat. percipere „wahrnehmen, erfassen, ergreifen, vernehmen“) bezeichnet Rudolf Steiner in seiner Philosophie der Freiheit die Empfindungsobjekte, wie sie dem Menschen durch unmittelbare Beobachtung gegeben sind."</blockquote> == Gloss…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Selbst bei der ganz normalen '''Wahrnehmung''' der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Begrüßung und 35. Wochenspruch 00:00:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38]]
# Die Naturwelt draußen bekommt ihr richtiges Leben erst dadurch, dass wir sie '''wahrnehmen'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 135. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Naturwelt draußen bekommt ihr richtiges Leben erst dadurch, dass wir sie wahrnehmen 00:01:19|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:01:19]]
# „Wenn ich Seelenkräfte entwickle … dann entstehen dort diese sogenannten Chakren oder [[Lotosblumen]], also diese seelischen '''Wahrnehmung'''sorgane. Bitte ich sage ganz deutlich seelische '''Wahrnehmung'''sorgane, weil wenn ich da jetzt irgend etwas seziere, dann werde ich gar nichts finden.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jeder kosmische (planetarische) Entwicklungszustand gliedert sich in sieben Lebenszustände und jeder Lebenszustand in sieben Formzustände. Hier stehen wir im 4. Lebenszustand, dem Mineralreich 00:38:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:38:00]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 8. August 2025, 21:29 Uhr

……………………………………………………………. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Wahrnehmung

„Als Wahrnehmungen (griech. αἴσθησις aísthēsis; eng. perception, von lat. percipere „wahrnehmen, erfassen, ergreifen, vernehmen“) bezeichnet Rudolf Steiner in seiner Philosophie der Freiheit die Empfindungsobjekte, wie sie dem Menschen durch unmittelbare Beobachtung gegeben sind."

Glossar

  1. Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38
  2. Die Naturwelt draußen bekommt ihr richtiges Leben erst dadurch, dass wir sie wahrnehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:01:19
  3. „Wenn ich Seelenkräfte entwickle … dann entstehen dort diese sogenannten Chakren oder Lotosblumen, also diese seelischen Wahrnehmungsorgane. Bitte ich sage ganz deutlich seelische Wahrnehmungsorgane, weil wenn ich da jetzt irgend etwas seziere, dann werde ich gar nichts finden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:38:00

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9