Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Wort: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wort}} <blockquote>„Das Wort (griech. λόγος Logos „Wort, Rede, Sinn“; lat. verbum) ist eine elementare bedeutungstragende grammatikalische Einheit der menschlichen Sprache. Eine unzusammenhängende Ansammlung solcher sinntragender (oder sinnentleerter) Einheiten wird mit dem Plural Wörter bezeichnet, während Worte (z. B. Dankesworte, Grußworte etc.) eine eigenständige höhere geschlossene sinntragend…“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Das gesprochene '''Wort''' beginnt mit Muskelzittern am ganzen [[Körper]] (lt. Forschungsergebnis), noch bevor das Wort erklingt. Es wird aus der Welt herausgeschöpft, kommt also aus der Peripherie und nicht durch das [[Denken]]. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Sprache und Eurythmie 01:10:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:10:14]] | |||
# Die [[Griechen]] haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane '''Wort'''. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem [[Denken]] zu tun. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das gesprochene Wort (Logos proforicos) - das innere Wort (Logos endiathetos) 00:53:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 9. August 2025, 19:02 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Wort
„Das Wort (griech. λόγος Logos „Wort, Rede, Sinn“; lat. verbum) ist eine elementare bedeutungstragende grammatikalische Einheit der menschlichen Sprache. Eine unzusammenhängende Ansammlung solcher sinntragender (oder sinnentleerter) Einheiten wird mit dem Plural Wörter bezeichnet, während Worte (z. B. Dankesworte, Grußworte etc.) eine eigenständige höhere geschlossene sinntragende Ganzheit bilden, die aus einer Mehrzahl von miteinander zusammenhängenden, aufeinander bezogenen Wörtern und meist auch mehreren Sätzen aufgebaut ist."
Glossar
- Das gesprochene Wort beginnt mit Muskelzittern am ganzen Körper (lt. Forschungsergebnis), noch bevor das Wort erklingt. Es wird aus der Welt herausgeschöpft, kommt also aus der Peripherie und nicht durch das Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:10:14
- Die Griechen haben sehr deutlich unterschieden zwischen dem Logos proforicos (griech. λόγος προφορικός), das ist das profane Wort. Es gibt aber auch das innere Wort, den Logos endiathetos (griech. λόγος ἐνδιάθετος), das innere Wort. Weil sie empfanden, dass sie innerlich sprechen und das hat was mit dem Denken zu tun. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:53:24