Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
21. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Der 21. Dezember ist der 355. Tag des gregorianischen Kalenders (der 356. in Schaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende. Am Mittag des 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis tagsüber gar nicht auf. Somit ist es in der nördlichen Erdhälfte der kürzeste Tag des Jahres, die Wintersonnenwende."</blockquote> ==…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel oben}} | {{Artikel oben}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
{{Anthrowiki.at| | {{Anthrowiki.at|21. Dezember}} <blockquote>„Der 21. Dezember ist der 355. Tag des gregorianischen Kalenders (der 356. in Schaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende. Am Mittag des 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis tagsüber gar nicht auf. Somit ist es in der nördlichen Erdhälfte der kürzeste Tag des Jahres, die Wintersonnenwende."</blockquote> | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Version vom 13. August 2025, 16:20 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → 21. Dezember
„Der 21. Dezember ist der 355. Tag des gregorianischen Kalenders (der 356. in Schaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende. Am Mittag des 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis tagsüber gar nicht auf. Somit ist es in der nördlichen Erdhälfte der kürzeste Tag des Jahres, die Wintersonnenwende."