Pyramiden

Aus AnthroWorld
Version vom 26. Juli 2025, 21:39 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Pyramide (Bauwerk)

„Pyramiden (griech. πυραμίδες; sing.: πυραμίδα) sind monumentale Bauwerke mit meist quadratischer Grundfläche. Sie waren in variierender Bauweise in verschiedenen alten Kulturen verbreitet und haben ihren Ursprung in der Frühzeit der ägyptisch-chaldäischen Kulturepoche. [Die Pyramiden als Einweihungsstätten und die kosmischen Geheimnisse der Pyramiden]"

Glossar

  1. Die Architektur wirkt auf die Seele des Menschen. Die kultischen Bauten, wie die Pyramiden und Tempel [Tempel von Jerusalem - Salomonischer Tempel] prägten die Seele des Menschen, dass sie zu einem Abbild der astralen Welt wurde. In den Abmessungen findet man Verhältnisse, die bis in den physischen Körper hinein wichtig sind, aber vom Seelischen ausgehend. Darin liegt auch ein Plan, wie sich dann der Körper entwickeln soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:29:27
  2. „… bei der Gemeinde von Pergamon … das Geistige ist natürlicherweise nicht mehr zugänglich. Jetzt entwickeln sich im Grunde erst so richtig diese Einweihungskulte … die dazu dienen sollen, wieder … den Zugang zur geistigen Welt zu finden … alles, was in den Pyramiden … dieser dreieinhalbtägige Todesschlaf … fängt in Wahrheit in dieser Zeit an.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:40:07

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9