Empfindungsleib

Aus AnthroWorld
Version vom 13. November 2025, 19:29 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Empfindungsleib

„Der Empfindungsleib, von Rudolf Steiner auch als Seelenleib bezeichnet, ist neben dem Ätherleib und dem physischem Leib das dritte leibliche Wesensglied. In seiner Verbindung mit der Empfindungsseele bildet er den Astralleib."

Glossar

  1. „Wenn wir also zum Beispiel Farben in der Welt erleben, dann ist das primär eine Tätigkeit des Empfindungsleibes […] dieser […] in enger Verbindung steht mit dem Ätherleib und mit dem physischen Leib, in dem die Sinnesorgane drinnen sind.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 47. Folge, 2021, 01:41:00
  2. „Rudolf Steiner spricht oft vom Astralleib […] in der Theosophie […] da gibt es den Seelenleib […] und es gibt andererseits die bereits aber durch das Ich gebildete Empfindungsseele. […] Also das heißt Empfindungsleib plus Empfindungsseele zusammen, das ist einmal die Grundlage des Astralleibes.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 47. Folge, 2021, 01:41:00

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9