Ohnmacht

Aus AnthroWorld
Version vom 25. Juli 2025, 21:27 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ohnmacht}} <blockquote>„Ohnmacht bezeichnet einerseits eine plötzlich auftretende, kurz anhaltende Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt (von griech. συνκοπή synkopé „Zusammenstoßen, Ausstoßen“), die mit einer verminderten Durchblutung des Gehirns einhergeht. Andererseits ist damit eine starke Emotion gemeint, die aus einem objektiven Zustand oder dem subjektiven Gefühl der Machtlosigkeit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Ohnmacht

„Ohnmacht bezeichnet einerseits eine plötzlich auftretende, kurz anhaltende Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt (von griech. συνκοπή synkopé „Zusammenstoßen, Ausstoßen“), die mit einer verminderten Durchblutung des Gehirns einhergeht. Andererseits ist damit eine starke Emotion gemeint, die aus einem objektiven Zustand oder dem subjektiven Gefühl der Machtlosigkeit bzw. Willenslähmung in einer gegebenen Situation entspringt."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9