Totenerweckung

Aus AnthroWorld
Version vom 5. August 2025, 19:56 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Totenerweckung}} <blockquote>„Eine Totenerweckung oder Auferweckung (griech. εγειρω egeiro „aufwecken, erheben, errichten“), die oft fälschlich mit der Auferstehung gleichgesetzt wird, ist unter geeigneten Umständen innerhalb einer Frist von etwa drei Tagen nach dem Tod möglich, sofern der physische Leib nicht irreparabel zerstört und sich der Ätherleib zwar weitgehend, aber noch nicht vollständig…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Totenerweckung

„Eine Totenerweckung oder Auferweckung (griech. εγειρω egeiro „aufwecken, erheben, errichten“), die oft fälschlich mit der Auferstehung gleichgesetzt wird, ist unter geeigneten Umständen innerhalb einer Frist von etwa drei Tagen nach dem Tod möglich, sofern der physische Leib nicht irreparabel zerstört und sich der Ätherleib zwar weitgehend, aber noch nicht vollständig vom physischen Leib abgelöst und in der allgemeinen Ätherwelt zerstreut hat."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9