Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.513 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
27. Juni 2025
- 22:0522:05, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +66 Bytes Denken →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0022:00, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen −370 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:2521:25, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +21.430 Bytes N Denken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Denken}}<blockquote>„Das Denken (ahd. thenken (8. Jh.)[1] bzw. dankjan, denkjan; germ. *þank–ja–, von idg. *teng- „wahrnehmen, fühlen, empfinden, den Anschein haben, denken“; davon abgeleitet auch danken, Andacht, Gedenken usw., was die ursprünglich mit dem Denken verbundene dankbare Gesinnung deutlich macht;.."</blockquote> == Glossar == * Wenn wir das Welten-Denken ergreifen wollen, müssen wir tätig werde…“
- 21:2321:23, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Delphine Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2221:22, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +421 Bytes N Delphine Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == * Höhere Tiere, wie '''Delphine''' haben ein gewisses elementares Ich-Bewusstsein. Sie haben eine ungeheure Intelligenz, über die sie nicht frei verfügen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:22:19 {{Artikel unten}}“
- 12:0012:00, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen −4.287 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0012:00, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +400 Bytes Depression →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5911:59, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +451 Bytes N Depression Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Depression}}<blockquote>„Unter einer Depression (von lat. deprimere ‚niederdrücken‘) bzw. einem depressiven Zustand versteht man eine Seelenstimmung, welche mit einer großen Niedergeschlagenheit einhergeht. Das Vertrauen in die eigene Entwicklungsfähigkeit, in einen Weg in die Zukunft hinein, geht verloren und ein Gefühl des Auf-der-Stelle-Tretens setzt ein."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:4711:47, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.318 Bytes David →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4411:44, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +441 Bytes N David Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|David}}<blockquote>„David (hebr. דָּוִד und דָּוִיד Dāwīd) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls zeitweise auch von Israel. Er lebte um 1000 v. Chr. und gilt als Verfasser zahlreicher Psalmen, der Davidpsalmen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:4311:43, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +744 Bytes Darwin →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4011:40, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +369 Bytes N Darwin Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Charles Darwin}}<blockquote>„Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Downe) war ein britischer Naturforscher und wurde für seine grundlegenden Beiträge zur Evolutionstheorie bekannt, die deshalb oft auch schlicht als Darwinismus bezeichnet wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:3811:38, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.845 Bytes Dante Alighieri →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3711:37, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +324 Bytes N Dante Alighieri Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Dante Alighieri}}<blockquote>„Dante Alighieri (eigentlich Durante degli Alighieri, * im Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Philosoph und Dichter und Schöpfer der «Göttlichen Komödie»."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
25. Juni 2025
- 22:0522:05, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen −1.000 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0222:02, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +639 Bytes K Damaskuserlebnis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0122:01, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +580 Bytes N Damaskuserlebnis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Damaskuserlebnis}}<blockquote>„Das Damaskuserlebnis führte Paulus von Tarsus auf dem Weg nach Damaskus zur Begegnung mit dem auferstandenen Christus. Das überzeugte ihn, dass in Jesus von Nazareth tatsächlich der in der jüdischen Tradition erwartete Messias (griech. Χριστός Christós „der Gesalbte“) bereits auf Erden erschienen war. Paulus, der bis dahin aus "Eifer für das Gesetz" die Anhänger des Christ…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:5921:59, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +372 Bytes Daimon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5821:58, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +415 Bytes N Daimon Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Daimon}}<blockquote>„Ein Daimon (griech. δαίμων daímōn, Plural: daimones) ist in der griechischen Mythologie und Philosophie ein Geistwesen. Der Begriff kann sich auf einen Gott oder auf die Seele eines Toten beziehen; meist sind aber Wesen gemeint, die einer von Göttern und Menschen zu unterscheidenden Klasse angehören."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:0321:03, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen −25 Bytes Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit →+++ Teilnehmerstatus für die 9. Staffel +++ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1610:16, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen −10.874 Bytes Gesamtglossar C Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} {{BS|C}}C.G. Jung Chakra Chaldäer Charles Darwin Cherubim China Christengemeinschaft Christentum Christi Himmelfahrt Christian Rosenkreutz Christlich Christus Christuskraft Chymische Hochzeit Computer Corona {{Artikel unten}}“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 10:1510:15, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +249 Bytes Corona →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:0210:02, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +555 Bytes N Corona Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|COVID-19-Pandemie}}<blockquote>„Die COVID-19-Pandemie ist ein Ausbruch der neuartigen Atemwegserkrankung COVID-19 (oder „Covid-19“, für Corona virus disease 2019). Der Ausbruch war erstmals Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei auffällig geworden, entwickelte sich im Januar 2020 zur Epidemie in der Volksrepublik China und breitete sich weltweit aus. Er wurde ausgelöst durch…“
- 10:0110:01, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.057 Bytes Chymische Hochzeit →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:5809:58, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +545 Bytes N Chymische Hochzeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Chymische Hochzeit}}<blockquote>„Die Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459[1] erschien 1616 in Straßburg bei Lazare Zetzner erstmals im Druck, nachdem sie zuvor schon einige Zeit als Handschrift im Umlauf war. Entstanden ist sie zwischen 1603 und 1605. Geschildert werden darin in Form eines alchemistischen Romans die Einweihungserlebnisse des Christian Rosenkreutz, die schließlich zur Begründung des Rose…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:5409:54, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.028 Bytes Computer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:5309:53, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +317 Bytes N Computer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Computer}}<blockquote>„Ein Computer [kɔmˈpjuːtɐ], auch Rechner oder Elektronische Datenverarbeitungsanlage, ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften der Datenverarbeitung bzw. Informationsverarbeitung dient."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:5109:51, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +6.989 Bytes Christuskraft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:4909:49, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +366 Bytes N Christuskraft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Christuskraft}}<blockquote>„Die Christuskraft, die makrokosmische Kraft des Christus, die sich durch das Mysterium von Golgatha mit der Erde verbunden hat, ist kein Gegenstand des passiven Glaubens, sondern muss vom Menschen tätig ergriffen werden, wenn sie zur Wirkung kommen soll."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 09:3909:39, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +898 Bytes Christlich →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:3809:38, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +50 Bytes N Christlich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:3509:35, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +58 Bytes Christi Himmelfahrt →Dr. Wolfgang Peter Markierung: Visuelle Bearbeitung
24. Juni 2025
- 16:2216:22, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen −11.574 Bytes Gesamtglossar C Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2016:20, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +6.279 Bytes Christian Rosenkreutz →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1516:15, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +486 Bytes N Christian Rosenkreutz Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Christian Rosenkreutz}}<blockquote>„Christian Rosenkreutz, auch Christianus Rosencreutz oder Christian Rosenkreuz (* 1378; † 1484[1]) ist nach Rudolf Steiner einer der höchsten christlichen Eingeweihten und der legendäre Begründer des Einweihungswegs der Rosenkreuzer, der für das gegenwärtige Bewusstseinsseelen-Zeitalter, und damit auch für die Anthroposophie, von grundlegender Bedeutung ist."</blockquote> == Gl…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:1316:13, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.425 Bytes Christentum Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0316:03, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +347 Bytes N Christentum Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Christentum}}<blockquote>„Das Christentum (von griech. Χριστιανισμός Christianismós) ist mit über 2,2 Milliarden Anhängern (2010)[1] vor dem Islam mit ca. 1,3 Milliarden[2] und dem Hinduismus mit rund 1 Milliarde[3] die größte Religion der Erde." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:4715:47, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +468 Bytes Christengemeinschaft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4615:46, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +596 Bytes N Christengemeinschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Christengemeinschaft}}<blockquote>„Die Christengemeinschaft - Bewegung für religiöse Erneuerung ist eine 1922 nach den Impulsen mehrerer (damals überwiegend evangelischer) Theologen gegründete, aber von der anthroposophischen Gesellschaft völlig unabhängige, selbständige christliche Erneuerungsbewegung, in deren Mittelpunkt das gemeinsame Begehen kultischer Handlungen steht. Bei der Stiftung des Kultus, stand Rudo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4515:45, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +522 Bytes China →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4415:44, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +486 Bytes N China Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Volksrepublik China}}<blockquote>„Die Volksrepublik China (chin. 中华人民共和国, Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó tʂʊŋ˥xua˧˥ʐɛn˧˥mɪn˧˥kʊŋ˥˩xə˧˥kuɔ˧˥), allgemein als China bezeichnet, ist ein sozialistischer Staat in Ostasien. Mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das viertgrößte Land der Erde dar."</blockquote> == Gl…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4015:40, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.166 Bytes Cherubim →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3815:38, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +509 Bytes N Cherubim Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Cherubim}}<blockquote>„Die Cherubim (hebr. כְּרוּב cherub; Plural כרובים, cherubim „Fülle der Erkenntnis“, „Ergießung der Weisheit“[1]), auch als Geister der Harmonien bezeichnet, sind erhabene geistige Wesenheiten, die, wie alle Wesen der ersten Hierarchie, den unmittelbaren Anblick der Gottheit haben und unmittelbar deren Willen vollstrecken. Sie sind zugleich die eigentlichen Tierkreiswesenheite…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3415:34, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +311 Bytes Charles Darwin →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3315:33, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +369 Bytes N Charles Darwin Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Charles Darwin}}<blockquote>„Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Downe) war ein britischer Naturforscher und wurde für seine grundlegenden Beiträge zur Evolutionstheorie bekannt, die deshalb oft auch schlicht als Darwinismus bezeichnet wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3215:32, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +276 Bytes Chaldäer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3115:31, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +415 Bytes N Chaldäer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Chaldäer}}<blockquote>„Die Chaldäer (akkadisch kurKašdu, assyrisch und spätbabylonisch kurKaldu, hebräisch kasdîm, aramäisch kasdajja) waren ein aramäischer Stamm des semitischen Volkes des Altertums im 1. Jahrtausend v. Chr., der von der Küste des Persischen Golfes in das südliche Babylonien (Chaldäa) vorgedrungen war."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:2915:29, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +641 Bytes Chakra →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2715:27, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +524 Bytes N Chakra Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Lotosblumen}}<blockquote>„Lotosblumen oder Chakren (von Sanskrit, m., चक्र, cakra, [ʧʌkɽʌ], wörtl.: „Rad, Diskus, Kreis“) sind Organe des Astralleibs bzw. Seelenorgane, die der Wahrnehmung der Seelenwelt dienen. Dem hellsichtigen Blick zeigen sie sich in kreisrunder, blütenartiger Form, was ihren Namen rechtfertigt. Beim heutigen Menschen stehen sie still, können aber durch geistige Schulung in Bewegun…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:2715:27, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +553 Bytes C.G. Jung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung