Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 3.880 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
28. Juni 2025
- 15:1115:11, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +652 Bytes N Doppelgänger Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Doppelgänger}}<blockquote>„Der Doppelgänger (eng. double ist eine abnorme Erscheinung des kleinen Hüters der Schwelle. Während die normale Begegnung mit dem kleinen Hüter der Schwelle im Zuge einer regulären Geistesschulung geschieht, tritt das Doppelgänger-Erlebnis oft spontan auf, meist ausgelöst durch eine vorangegangene starke seelische Erschütterung. Im Doppelgänger tritt uns die karmische Schuld, die als…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:0915:09, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +5 Bytes K Dürr, Hans-Peter →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
27. Juni 2025
- 23:3923:39, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen −26.921 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:3823:38, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Dürr, Hans-Peter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:3523:35, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +524 Bytes Dürr, Hans-Peter →Glossar
- 23:1623:16, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Dürr, Hans-Peter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:1423:14, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +371 Bytes N Dürr, Hans-Peter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Hans-Peter Dürr}<blockquote>„Hans-Peter Emil Dürr (* 7. Oktober 1929 in Stuttgart; † 18. Mai 2014 in München) war ein deutscher Physiker und Essayist. Dreimal war er im Direktorium des Max-Planck-Instituts für Physik, nämlich 1970–71, 1977–80 und zuletzt nochmals 1987–1992." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:1123:11, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +507 Bytes K Dualismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:1023:10, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +342 Bytes N Dualismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Dualismus}}<blockquote>„Der Dualismus ist ein philosophisches System, das alles Weltgeschehen auf zwei grundsätzlich verschiedene und nicht aufeinander rückführbare Prinzipien gründet, wie etwa Gut und Böse, Diesseits und Jenseits oder Geist und Materie."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:0823:08, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +411 Bytes K Dionysos →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:0723:07, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +274 Bytes N Dionysos Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Dionysos}}<blockquote>„Dionysos (griech. Διόνυσος) (auch Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt ein Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit und der Ekstase."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:0523:05, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +330 Bytes K Digitaltechnik →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:0423:04, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +469 Bytes K Diamant →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:0323:03, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes N Diamant Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Diamant}}<blockquote>„Der Diamant (aus spätlat. diamantem, Akkusativ von diamas, eine gräzisierenden Abwandlung von adamas, akk. adamantem, zu griech. αδάμας, adámas, „unbezwingbar“, verwandt mit hebr. אדם, adam bzw. אֲדָמָה adamah, „Ackererde“) ist mit einer Moshärte von 10 das härtste bekannte natürlich vorkommende irdische Mineral." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:0223:02, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +261 Bytes N Digitaltechnik Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Digitaltechnik}}<blockquote>„Die Digitaltechnik ist ein Teilgebiet der technischen Informatik in dem die Signalverarbeitung anhand der Unterscheidung diskreter Zustände erfolgt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 22:5922:59, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +705 Bytes Drache →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:5822:58, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes N Drache Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Drache}}<blockquote>„Der Drache (lat. draco, griech. δράκων drákon „Drache“), meist als echsenartiges Wesen mit Flughäuten dargestellt oder auch als schlangenartiger Lindwurm (ahd. lint „Schlange“, ist in der Regel ein imaginatives Bild jener menschlichen Kräfte, die unter dem Einfluss der luziferischen oder ahrimanischen Widersachermächte stehen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 22:2722:27, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +900 Bytes Descartes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2622:26, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +427 Bytes K Der erste Tod Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2322:23, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +532 Bytes K Der dritte Teil →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2122:21, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +702 Bytes N Der erste Tod Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erster Tod}}<blockquote>„Der erste Tod ist ein Begriff, der sich indirekt aus den Schilderungen der Apokalypse des Johannes ableitet, wo im Zug des Jüngsten Gerichts vom sogenannten zweiten Tod gesprochen wird. Der erste Tod, der in der Apokalypse nicht namentlich bezeichnet wird, ist nicht jener Tod, den der Mensch zu wiederholten Malen am Ende jeder seiner vielen irdischen Inkarnationen durchlebt, sondern jener ultima…“
- 22:1822:18, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +343 Bytes N Descartes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Descartes}}<blockquote>„René Descartes, latinisiert Renatus Cartesius, (* 31. März 1596 in La Haye, Frankreich; † 11. Februar 1650 in Stockholm, Schweden) war ein Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler. Er leitete die Philosophie der Neuzeit ein."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 22:1722:17, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +49 Bytes N Der dritte Teil Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 22:1522:15, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +432 Bytes Devachan →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1322:13, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +982 Bytes N Devachan Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Devachan}}<blockquote>„Als Devachan wird in Anlehnung an die indisch-theosophische Terminologie das Geisterland (eng. spiritland), die geistige Welt im engeren Sinn, bezeichnet."</blockquote> == Glossar == Auf dem Weg der Seele nach dem Tode, also der Weg zwischen dem Tod und einer neuen Geburt, erreicht die Seele nach der Läuterung im Fegefeuer (Kamaloka) das geistige Reich, das Devachan. Es ist unterteilt in eine nie…“
- 22:0522:05, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +66 Bytes Denken →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0022:00, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen −370 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:2521:25, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +21.430 Bytes N Denken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Denken}}<blockquote>„Das Denken (ahd. thenken (8. Jh.)[1] bzw. dankjan, denkjan; germ. *þank–ja–, von idg. *teng- „wahrnehmen, fühlen, empfinden, den Anschein haben, denken“; davon abgeleitet auch danken, Andacht, Gedenken usw., was die ursprünglich mit dem Denken verbundene dankbare Gesinnung deutlich macht;.."</blockquote> == Glossar == * Wenn wir das Welten-Denken ergreifen wollen, müssen wir tätig werde…“
- 21:2321:23, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Delphine Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2221:22, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +421 Bytes N Delphine Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == * Höhere Tiere, wie '''Delphine''' haben ein gewisses elementares Ich-Bewusstsein. Sie haben eine ungeheure Intelligenz, über die sie nicht frei verfügen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:22:19 {{Artikel unten}}“
- 12:0012:00, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen −4.287 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0012:00, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +400 Bytes Depression →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5911:59, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +451 Bytes N Depression Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Depression}}<blockquote>„Unter einer Depression (von lat. deprimere ‚niederdrücken‘) bzw. einem depressiven Zustand versteht man eine Seelenstimmung, welche mit einer großen Niedergeschlagenheit einhergeht. Das Vertrauen in die eigene Entwicklungsfähigkeit, in einen Weg in die Zukunft hinein, geht verloren und ein Gefühl des Auf-der-Stelle-Tretens setzt ein."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:4711:47, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.318 Bytes David →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4411:44, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +441 Bytes N David Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|David}}<blockquote>„David (hebr. דָּוִד und דָּוִיד Dāwīd) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls zeitweise auch von Israel. Er lebte um 1000 v. Chr. und gilt als Verfasser zahlreicher Psalmen, der Davidpsalmen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:4311:43, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +744 Bytes Darwin →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4011:40, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +369 Bytes N Darwin Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Charles Darwin}}<blockquote>„Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Downe) war ein britischer Naturforscher und wurde für seine grundlegenden Beiträge zur Evolutionstheorie bekannt, die deshalb oft auch schlicht als Darwinismus bezeichnet wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:3811:38, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.845 Bytes Dante Alighieri →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3711:37, 27. Jun. 2025 Unterschied Versionen +324 Bytes N Dante Alighieri Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Dante Alighieri}}<blockquote>„Dante Alighieri (eigentlich Durante degli Alighieri, * im Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Philosoph und Dichter und Schöpfer der «Göttlichen Komödie»."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
25. Juni 2025
- 22:0522:05, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen −1.000 Bytes Gesamtglossar D Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0222:02, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +639 Bytes K Damaskuserlebnis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0122:01, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +580 Bytes N Damaskuserlebnis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Damaskuserlebnis}}<blockquote>„Das Damaskuserlebnis führte Paulus von Tarsus auf dem Weg nach Damaskus zur Begegnung mit dem auferstandenen Christus. Das überzeugte ihn, dass in Jesus von Nazareth tatsächlich der in der jüdischen Tradition erwartete Messias (griech. Χριστός Christós „der Gesalbte“) bereits auf Erden erschienen war. Paulus, der bis dahin aus "Eifer für das Gesetz" die Anhänger des Christ…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:5921:59, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +372 Bytes Daimon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5821:58, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +415 Bytes N Daimon Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Daimon}}<blockquote>„Ein Daimon (griech. δαίμων daímōn, Plural: daimones) ist in der griechischen Mythologie und Philosophie ein Geistwesen. Der Begriff kann sich auf einen Gott oder auf die Seele eines Toten beziehen; meist sind aber Wesen gemeint, die einer von Göttern und Menschen zu unterscheidenden Klasse angehören."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:0321:03, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen −25 Bytes Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit →+++ Teilnehmerstatus für die 9. Staffel +++ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1610:16, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen −10.874 Bytes Gesamtglossar C Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} {{BS|C}}C.G. Jung Chakra Chaldäer Charles Darwin Cherubim China Christengemeinschaft Christentum Christi Himmelfahrt Christian Rosenkreutz Christlich Christus Christuskraft Chymische Hochzeit Computer Corona {{Artikel unten}}“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 10:1510:15, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +249 Bytes Corona →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:0210:02, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +555 Bytes N Corona Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|COVID-19-Pandemie}}<blockquote>„Die COVID-19-Pandemie ist ein Ausbruch der neuartigen Atemwegserkrankung COVID-19 (oder „Covid-19“, für Corona virus disease 2019). Der Ausbruch war erstmals Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei auffällig geworden, entwickelte sich im Januar 2020 zur Epidemie in der Volksrepublik China und breitete sich weltweit aus. Er wurde ausgelöst durch…“
- 10:0110:01, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.057 Bytes Chymische Hochzeit →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:5809:58, 25. Jun. 2025 Unterschied Versionen +545 Bytes N Chymische Hochzeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Chymische Hochzeit}}<blockquote>„Die Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459[1] erschien 1616 in Straßburg bei Lazare Zetzner erstmals im Druck, nachdem sie zuvor schon einige Zeit als Handschrift im Umlauf war. Entstanden ist sie zwischen 1603 und 1605. Geschildert werden darin in Form eines alchemistischen Romans die Einweihungserlebnisse des Christian Rosenkreutz, die schließlich zur Begründung des Rose…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt