Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.283 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
5. Juli 2025
- 16:1416:14, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Bytes Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
4. Juli 2025
- 18:5118:51, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −3.643 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2718:27, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.179 Bytes Geister der Persönlichkeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2618:26, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −24 Bytes Archai Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 18:2518:25, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Archai Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2418:24, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +25 Bytes Archai Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:1918:19, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −21 Bytes Geister der Persönlichkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 18:1818:18, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +21 Bytes Geister der Persönlichkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:1418:14, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +533 Bytes N Geister der Persönlichkeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Urengel}}<blockquote>„Die Urengel, auch Archai (von griech. ἀρχή arché „Anfang“, „Prinzip“, „Ursprung“), Anfänge, Urkräfte, Urbeginne, Fürstentümer (lat. principates) oder Geister der Persönlichkeit genannt, haben ihre Menschheitsstufe bereits auf dem alten Saturn absolviert und stehen dadurch in der Rangordnung der geistigen Hierarchien drei Stufen über dem heutigen Menschen und gehören…“
- 18:1018:10, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.492 Bytes Geister der Form →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0918:09, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +30 Bytes N Exusiai Weiterleitung nach Geister der Form erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:0718:07, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +584 Bytes N Geister der Form Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Form}}<blockquote>„Die Geister der Form, auch als Exusiai (griech. ἐξουσίαι), Elohim (hebr. אלהים), Potestates (lat.) oder Gewalten bezeichnet, haben ihre Menschheitsstufe schon vor Beginn der alten Saturnentwicklung durchgemacht. Das Herrschaftsgebiet der Exusiai reicht bis zur Sonnensphäre. Ihr Name rührt davon her, dass sie die Schöpfer und Erhalter der festgefügten physischen For…“
- 17:5317:53, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −13 Bytes Gold Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3816:38, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −11.058 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3216:32, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes Geister der Bewegung →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2716:27, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +434 Bytes N Geister der Bewegung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Bewegung}}<blockquote>„Die Geister der Bewegung, auch Dynamis (griech. δύναμις) oder Dynameis, Virtutes (lat., Tugenden) oder Mächte bzw. nach indisch-theosophischer Terminologie auch Mahat genannt, waren die eigentlichen Herren der alten Mondenentwicklung, während der sie dem Menschen seinen Astralleib verliehen haben." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:2616:26, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +398 Bytes Gut →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2416:24, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +263 Bytes N Gut Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gut}}<blockquote>„Das Gute - Als Gutes können diejenigen Dinge bezeichnet werden, die den Menschen und die Erde in ihrer Entwicklung im Sinne des Weltenplans voranbringen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:1916:19, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +475 Bytes N Geistesschulung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schulungsweg}}<blockquote>„Der geistige Schulungsweg ist ein Erkenntnispfad, welcher der geistigen Entwicklung dient. Der Geistesschüler wird dabei gegebenenfalls nach literarischer Anleitung arbeiten, oder Rat und Hilfe von einem Geisteslehrer einholen, der ihn auf geeignete Übungen zur Konzentration und Meditation und auf andere der Geistesschulung förderliche Regeln hinweist."</blockquote> == Glossar == {…“ aktuell
- 16:1416:14, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.413 Bytes Geometrie →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2015:20, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +391 Bytes N Geometrie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geometrie}}<blockquote>„Geometrie (griech. γεωμετρία geometria ‚Erdmaß‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit mathematischen Strukturen beschäftigt, die gewöhnlich aus Punkten, Linien, Flächen, Körpern oder höherdimensionalen Objekten gebildet werden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:1715:17, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7.140 Bytes Gehirn →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:4814:48, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.708 Bytes Genesis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:4514:45, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Genesis Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4514:45, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +290 Bytes N Genesis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Genesis (altgriechisch für „Schöpfung, Entstehung, Geburt“) steht u.a. für:Genesis (Bibel), 1. Buch Mose, erstes Buch des jüdischen Tanach und der christlichen Bibel…"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 14:4314:43, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 Bytes Gehirn Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4214:42, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +378 Bytes N Gehirn Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Das Gehirn (Hirn, lat. Cerebrum; griech. Ενκέφαλον Encephalon „im Kopf“, von εν en „in“ und κεφαλή kephalé „Kopf“) ist der in der Schädelhöhle geschützt liegende Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere und des Menschen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
3. Juli 2025
- 19:5819:58, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen −60.667 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5719:57, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +339 Bytes Gegenwart →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5619:56, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +724 Bytes N Gegenwart Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Augenblick}}<blockquote>„Der Augenblick beschreibt das subjektive Erleben der Gegenwart, die nicht als völlig zeitloser Moment erlebt wird, sondern für die meisten Menschen etwa drei Sekunden, selten etwas länger, dauert, also etwa bis zum nächsten Wimpernschlag - daher der treffende Name Augenblick. Diese erlebte Dauer der Gegenwart, die unser Zeiterleben prägt und uns unser Dasein als zeitlich und vergänglich emp…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:5519:55, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.592 Bytes Gefühl →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5319:53, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +291 Bytes N Gefühl Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Fühlen}}<blockquote>„Das Fühlen oder Gefühl ist die mittlere der drei Seelenkräfte, die das menschliche Seelenleben prägen. Gefühle werden normalerweise nicht voll wach, sondern nur traumbewusst erlebt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:5019:50, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +12 Bytes Geist →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4919:49, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +49.005 Bytes Geist →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3018:30, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +411 Bytes Gedankenkontrolle →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2918:29, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +392 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2018:20, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +568 Bytes N Gedankenkontrolle Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Gedankenkontrolle}}<blockquote>„Strenge Gedankenkontrolle ist die erste der von Rudolf Steiner genannten Nebenübungen, die nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Entfaltung eines selbstbewussten und selbstbestimmten freien Denkens, sondern auch für jede okkulte Entwicklung ist. Je mehr man die Kontrolle über die eigenen Gedanken gewinnt, desto besser vermag man sich auch zu schützen vor allen Bestrebungen, die da…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:1918:19, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +486 Bytes N Geist Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Geist}}<blockquote>„Geist (von idg. *gheis-, „erregt, aufgebracht sein, schaudern“; griech. πνεῦμα pneuma oder νοῦς nous; lat. spiritus; eng. spirit) ist die Quelle aller schöpferischen Tätigkeit und seine Grundtätigkeit besteht darin, sich selbst beständig aus sich selbst heraus neu als Geist zu erschaffen, wie es symbolisch etwa durch das Bild des Vogels Phönix angedeutet wird."</blockquote> == Gl…“
- 18:1518:15, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5.932 Bytes Gedanken →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1118:11, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte K Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0418:04, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Gedanken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:0418:04, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +376 Bytes N Gedanken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Der Gedanke erscheint zunächst als das mehr oder weniger erstarrte, abgestorbene Produkt des lebendigen Denkens, wobei deutlich zwischen der subjektiven Form seines Auftretens im Bewusstsein, etwa als Vorstellung, und seinem objektiven Gehalt unterschieden werden muss."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:0218:02, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.234 Bytes Gedächtnis →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0018:00, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +394 Bytes N Gedächtnis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Gedächtnis}}<blockquote>„Das menschliche Gedächtnis (von mhd. gedǣhtnisse, "das Denken an etwas, die Erinnerung"; ahd. kithēhtnissi, "das Denken an etwas, Andacht, Hingabe") besteht in der Fähigkeit, früher Erfahrenes gegenwärtig wieder ins Bewusstsein zu rufen, wenn auch meist nur in abgeblasster Form."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 17:5817:58, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +357 Bytes Geburt →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:5717:57, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +435 Bytes N Geburt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Geburt}}<blockquote>„Die Geburt des Menschen war, ebenso wie die Empfängnis, noch bis in die spätatlantische Zeit fest an eine bestimmte Jahreszeit gebunden und fand stets im Winter statt. Durch Luzifer wurde die Fortpflanzung allmählich aus dem Naturrhythmus herausgelöst und damit eine wichtige Grundlage für die menschliche Freiheit geschaffen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:0716:07, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.307 Bytes Gebet →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0316:03, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +478 Bytes N Gebet Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Gebet}}<blockquote>„Das Gebet (von dt. bitten; griech. προσευχή proseukhḗ;lat. oratio; hebr. תפילה tfiˈla) ist eine bittende, aber nicht egoistische, nur innerlich oder auch äußerlich sprechende Hinwendung zu Gott oder anderen höheren geistigen Wesen und zugleich eine Vorstufe der mystischen Versenkung, bei der das Ich-Bewusstsein nicht ausgelöscht, sondern gestärkt wird."</blockquote> == Glossar ==…“
- 16:0216:02, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +360 Bytes Garten Eden →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0216:02, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +513 Bytes N Garten Eden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Paradies}}<blockquote>„Das Wort Paradies (hebr. פרדס, pardes; griech. παράδεισος, paradeisos) geht auf die avestische Bezeichnung für ein umgrenztes oder eingehegtes Gebiet, einen herrschaftlichen Park, einen Tier-, Lust- oder Zaubergarten, zurück und wird in der hebräischen Überlieferung des Tanach als Garten Eden (Sumerisch Guan Eden „Rand der himmlischen Steppe“, hebr. גן עדן Gan Eden) bezei…“