Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.280 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
8. Juli 2025
- 20:1720:17, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +9 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1620:16, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte K Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1420:14, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7.678 Bytes Geistiges Wesen/Wesenheiten →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0320:03, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +441 Bytes Geistesforscher →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0220:02, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +479 Bytes N Geistiges Wesen/Wesenheiten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistige Wesen}}<blockquote>„Als geistige Wesen oder geistige Mächte werden vor allem die höheren Hierarchien betrachtet, zu denen als zehnte und unterste Stufe auch der Mensch zu rechnen ist, der sich als einziges geistiges Wesen zugleich auch in geschlossener sinnlicher Form offenbart. Zu den geistigen Wesen gehören aber auch Widersachermächte wie Luzifer, Ahriman und die Asuras."</blockquote> == Glossar =…“
- 20:0120:01, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +447 Bytes N Geistesforscher Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistesforscher}}<blockquote>„Ein Geistesforscher oder Geisteswissenschaftler im modernen rosenkreuzerischen Sinn ist ein Eingeweihter, der über gewisse hellsichtige Fähigkeiten verfügen muss, um die geistige Welt eigenständig wahrnehmen zu können und der auch die entsprechende Inspiration hat, um das geistig wahrgenommene richtig deuten zu können."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2919:29, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +569 Bytes Gesundheit →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2819:28, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes N Gesundheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gesundheit}}<blockquote>„Die Gesundheit des Menschen, nach der gegenwärtigen Definition der Weltgesundheitsorganisation „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“, beruht aus geisteswissenschaftlicher Sicht auf dem geregelten, individuell bestimmten, harmonischen Zusammenwirken der Wesensglieder des Menschen."</bl…“
- 18:4718:47, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen −17.650 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1218:12, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.650 Bytes Geld →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1018:10, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes N Geld Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geld}}<blockquote>„Um Geld ganz verstehen zu können, muss man es sich beweglich vorstellen können als lebendige Begriffe. (Lit.: GA 340, S. 202) Geld nimmt im Laufe der Zeit verschiedene funktionelle Zustände ein, die Rudolf Steiner als Kaufgeld, Leihgeld und Schenkungsgeld bezeichnete. (Lit.: GA 340, S. 176)"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:0918:09, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.481 Bytes Gemeinschaft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:3817:38, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +491 Bytes N Gemeinschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gemeinschaft}}<blockquote>„Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“)[1] bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine Familie, Gemeinde, Wildbeuter-Horde, einen Clan oder Freundeskreis), deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ (Gruppenkohäsion) eng miteinander verbunden sind – oftmals über Generationen." </blockquote>…“
- 17:3717:37, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Smyrna Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“
- 17:3717:37, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Thyatira Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“
- 17:1417:14, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.734 Bytes Gemeinde von Philadelphia →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1417:14, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1017:10, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +671 Bytes Gemeinde von Sardes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0717:07, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Sardes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0517:05, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Philadelphia Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0317:03, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +646 Bytes Gemeinde von Pergamon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0017:00, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8.448 Bytes Geistige Welt →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5516:55, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Pergamon Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:5416:54, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes Gemeinde von Laodicea →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5316:53, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Laodicea Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:5116:51, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +471 Bytes Gemeinde von Ephesos →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4716:47, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +389 Bytes N Geistige Welt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistige Welt}}<blockquote>„Die geistige Welt im weitesten und allgemeinsten Sinne umfasst alle übersinnlichen Daseinsbereiche, die über der sinnlich-physischen Welt liegen und zusammenfassend auch als höhere Welten bezeichnet werden. Dazu sind auch die Ätherwelt und die Astralwelt zu rechnen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:4516:45, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Ephesos Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“
- 16:3016:30, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +33 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 42. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Geminiden Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:4113:41, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen −14 Bytes Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
7. Juli 2025
- 21:1121:11, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen −4.911 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1121:11, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +473 Bytes Gene Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0921:09, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0421:04, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +486 Bytes Geruch Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0221:02, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +446 Bytes N Gene Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gen}}<blockquote>„Gene bilden nach gegenwärtiger naturwissenschaftlicher Auffassung die materielle Basis der Erbanlage, durch die die biologische Information eines Lebewesens durch Reproduktion auf die folgende Generation weitergegeben wird. Die Bezeichnung „Gen“ wurde 1909 von dem dänischen Botaniker Wilhelm Ludvig Johannsen (1857-1927) geprägt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:5420:54, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +328 Bytes N Geruch Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geruchssinn}}<blockquote>„Der Geruchssinn ist einer der zwölf physischen Sinne, von denen Rudolf Steiner in seiner Sinneslehre gesprochen hat und vermittelt die olfaktorische Wahrnehmung, die Wahrnehmung der Gerüche mit Hilfe der Nase."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:5220:52, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +636 Bytes Gesang →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5020:50, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +544 Bytes Geminiden →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4820:48, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Geminiden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:4020:40, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +254 Bytes N Gesang Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Im Gesang wird die menschliche Stimme, in der das Ich des Menschen tätig ist, zum (vermutlich ursprünglichsten) Ausdrucksmittel der Musik."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:3720:37, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.458 Bytes Geschlecht →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3620:36, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +377 Bytes N Geschlecht Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geschlecht}}<blockquote>„Geschlecht (aus althochdeutsch gislahti ‚was in dieselbe Richtung schlägt‘; Kollektivum als Abstraktbildung zu schlagen in der Bedeutung ,sich in einer bestimmten Richtung entwickeln, nach jemandem geraten, jemandes Art haben, nacharten‘) bezeichnet: …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:3420:34, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Gewalt →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3420:34, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +401 Bytes Geschwisterehe →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3320:33, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Geschwisterehe Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:2920:29, 7. Jul. 2025 Unterschied Versionen +360 Bytes Gewalt Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
6. Juli 2025
- 18:1318:13, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen −25.093 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0416:04, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +645 Bytes Gespenster →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3815:38, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +372 Bytes N Gewalt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gewalt}}<blockquote>„Als Gewalt (von althochdeutsch waltan „stark sein, beherrschen“) werden Handlungen, Vorgänge und soziale Zusammenhänge bezeichnet, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“