Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.268 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
1. August 2025
- 09:4609:46, 1. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3.321 Bytes Schwarze Magie →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:4209:42, 1. Aug. 2025 Unterschied Versionen +921 Bytes N Schwarze Magie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schwarze Magie}} <blockquote>„Schwarze Magie (lat. maleficium) ist die verderbliche Seite der magischen Praxis. Sie beruht darauf, unter Umgehung der eigenen moralischen Entwicklung durch unrechtmäßige, oft bestialisch böse Machinationen die Herrschaft über bestimmte innere Kräfte der Natur zu gewinnen und andere Wesen durch Schadenzauber zu bezwingen. Sie zu üben bedeutet, ein Bündnis mit Ahriman einzugeh…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
31. Juli 2025
- 11:2211:22, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen −16.446 Bytes Gesamtglossar S Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2211:22, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +389 Bytes Schröer, Karl Julius →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2111:21, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +538 Bytes N Schröer, Karl Julius Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Karl Julius Schröer}} <blockquote>„Karl Julius Schröer (* 11. Januar 1825 in Preßburg, damals Kaisertum Österreich; † 16. Dezember 1900 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Sprach- und Literaturwissenschaftler. Er schrieb auch unter den Pseudonymen K(arl) Julius und Julius Oeser d. J. […] Im Jahre 1866 wurde er Professor für Literaturgeschichte an der Technischen Hochschule Wien. Einer seiner Stu…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:1811:18, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.411 Bytes Schöpfungsgeschichte →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5710:57, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +393 Bytes N Schöpfungsgeschichte Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schöpfungsgeschichte}} <blockquote>„Schöpfungsgeschichte steht im Alten Testament für: Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift), die Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift im Buch Genesis 1,1–2,4a Schöpfungsgeschichte (Jahwist), die Schöpfungsgeschichte des Jahwisten im Buch Genesis 2,4b–25"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5510:55, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.365 Bytes Schutzengel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5410:54, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +551 Bytes N Schutzengel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Engel}} <blockquote>„Jedem Menschen ist eine Engelwesenheit zugeordnet, die gleichsam als Schutzengel sein geistiger Führer ist (Führungsengel). Sie werden dabei von Elementarwesen unterstützt, die zwischen dem Licht- und Luftelement weben und gemeinhin zu den Feen, insbesondere auch zu den Baumfeen gezählt werden, die sich gerne mit einzelnen Menschen, namentlich mit Kindern, aber auch mit ganzen Familien un…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5010:50, 31. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.433 Bytes Schöpfung Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
30. Juli 2025
- 18:0018:00, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen −4.149 Bytes Gesamtglossar S Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:4717:47, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +933 Bytes N Schöpfung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schöpfung aus dem Nichts}} <blockquote>„Die Schöpfung aus dem Nichts (lat. Creatio ex nihilo) bzw. die Schöpfung aus nichts ist die Grundtätigkeit des Geistes, durch die er sich selbst in fortlaufenden Akten unbedingten Entstehens im Sinn einer unaufhörlichen creatio continua immer wieder neu verwirklicht."</blockquote> {{Anthrowiki.at|Buddhiplan}} <blockquote>„Man darf sich den göttlichen Schöpfungspla…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:4217:42, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +466 Bytes Schöpfergötter →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:4117:41, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +802 Bytes Schöpfergeister →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:4017:40, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Schöpfergötter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 17:3917:39, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +429 Bytes N Schöpfergeister Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben schöpferische Geister}} <blockquote>„Sieben schöpferische Geister werden in der Apokalypse des Johannes erwähnt. Jakob Böhme nennt sie in seiner „Aurora“ die sieben Quellgeister. Sie entspringen nach Rudolf Steiner aus der Tätigkeit des dritten Logos, der nach der christlichen Terminologie der Heilige Geist genannt wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 17:1417:14, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +862 Bytes Scholastiker →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1217:12, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +778 Bytes Schmerz →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1117:11, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +570 Bytes N Scholastiker Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Scholastik}} <blockquote>„Die Scholastik (von griech. σχολή, skʰoˈlɛː „Muße, Müßiggang, Ruhe“, später aber auch „Studium, Schule“; meist abgeleitet vom mittellat. scholasticus „Schulmeister“) ist eine wissenschaftliche Denkweise und Methode, die in der mittelalterlichen lateinischsprachigen Gelehrtenwelt entwickelt wurde.Scholastik war der Versuch, die christliche Glaubensoffenbarung rati…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1017:10, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +587 Bytes N Schmerz Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schmerz}} <blockquote>„Schmerz (ahd. smerzo, vermutlich abgleitet von griech. σμερδαλέος smerdaléos „schrecklich, grässlich, furchtbar“) beruht auf dem Bewusstwerden des unrichtig wachenden Astralleibs. Körperlich bedingter Schmerz ist eine undifferenzierte, komplexe Sinnes- und/oder Gefühlsempfindung, die aus einer partiellen Zerstörung des Leibes resultiert oder zumindest als eine solche empf…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0817:08, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +410 Bytes Schlüssel Davids →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0717:07, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +636 Bytes N Schlüssel Davids Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schlüssel Davids}} <blockquote>„Der Schlüssel Davids (hebr. מַפְתֵּ֥חַ בֵּית־ דָּוִ֖ד maptêaḥ bêṯ- David „Schlüssel zum Haus Davids“; griech. κλεῖν Δαυίδ kleín Davíd, von κλείς, κλειδός kleís, kleidós „Schlüssel“; lat. Clavis David) ist ein in der Bibel genannter Begriff, der die Fähigkeit des Menschen andeutet, das Tor zur geistigen Welt zu öf…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0517:05, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +461 Bytes Schlafwandeln →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0517:05, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8 Bytes Schlange Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0317:03, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Schlafwandeln Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 17:0217:02, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +493 Bytes Schlange →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0217:02, 30. Jul. 2025 Unterschied Versionen +281 Bytes N Schlange Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Merkurstab}} <blockquote>„Für den Geistesschüler ist der Merkurstab mit den beiden Schlangen ein gutes Hilfsmittel, um das Eindringen ahrimanischer Wesen in sein Bewusstsein zu verhindern."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
29. Juli 2025
- 10:4210:42, 29. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 27. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
28. Juli 2025
- 22:0222:02, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen −3.236 Bytes Gesamtglossar S Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3821:38, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +454 Bytes Schizophrenie →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3521:35, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.110 Bytes Schlaf →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3321:33, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +344 Bytes N Schlaf Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schlaf}} <blockquote>„Im Schlaf, der normalerweise im täglichen Schlaf-Wach-Rhythmus auftritt, ändert sich das Gefüge der menschlichen Wesensglieder. Im tagwachen Zustand sind physischer Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich eng miteinander verbunden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:3021:30, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +516 Bytes N Schizophrenie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schizophrenie}} <blockquote>„Als Schizophrenie wird eine Gruppe schwerer psychischer Krankheitsbilder mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet. Im akuten Krankheitsstadium treten bei schizophrenen Menschen eine Vielzahl charakteristischer Störungen auf, die fast alle Bereiche der Psyche betreffen: die Wahrnehmung, das Denken, die Ichfunktionen, den Willen, das Gefühls- und Gemütsleben, den Antrieb und die Psych…“
- 21:2821:28, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.033 Bytes Schiller →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2721:27, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +575 Bytes N Schiller Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schiller}} <blockquote>„Johann Christoph Friedrich von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 9. Mai 1805 in Weimar, Herzogtum Sachsen-Weimar), 1802 geadelt, war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Thea…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2321:23, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +391 Bytes Schicksal →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2221:22, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Schicksal Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:2121:21, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +910 Bytes N Schicksal Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Karma}} <blockquote>"16-Siehe Schicksal und Wille"</blockquote> {{Anthrowiki.at|Prädestination}} <blockquote>"Nach Rudolf Steiner kann es … keine Prädestination des individuellen menschlichen Schicksals geben. Dies verbietet die Lehre von Reinkarnation und Karma und die grundsätzliche Wahlfreiheit des Menschen zwischen gut und böse."</blockquote> {{Anthrowiki.at|Schicksal}} <blockquote>„Schicksal (von altni…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:1218:12, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen −40.258 Bytes Gesamtglossar S Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1118:11, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +775 Bytes Scheidung der Geister →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1018:10, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +480 Bytes Schamanismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0918:09, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +667 Bytes N Schamanismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schamanismus}} <blockquote>„Schamanismus (abgeleitet von ewenkisch bzw. tungusisch šaman „Jemand, der erregt, bewegt, erhoben ist“, „der um sich schlägt“, „verrückt“, „verbrennen“) ist ein vielgestaltiges, heterogenes System naturverbundener sprirituell-magischer Praktiken, die vornehmlich in Zentralasien, Sibirien (Nordasien) und Amerika verbreitet waren bzw. teilweise noch sind und ihre Wurze…“
- 18:0718:07, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Scheidung der Geister Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:3117:31, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +496 Bytes Satanische Kräfte →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:3117:31, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +699 Bytes N Satanische Kräfte Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Satanismus}} <blockquote>„Satanismus ist eine Bewegung, deren Existenz als literarische Strömung seit dem 17. und als religiöse Bewegung seit dem frühen 18. Jahrhundert belegt ist; […] Beim „modernen“ Satanismus hingegen wird ein atheistischer und rationalistischer Standpunkt vertreten. Kleinster gemeinsamer Nenner zahlreicher Richtungen des modernen Satanismus ist hierbei der Anthropozentrismus, im Beso…“
- 17:2817:28, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +794 Bytes Salomonischer Tempel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:2617:26, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +474 Bytes N Salomonischer Tempel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Salomonischer Tempel}} <blockquote>„Der Salomonische Tempel, der erste fest gebaute Tempel Israels, wurde im Auftrag Salomos auf dem Tempelberg Moria in Jerusalem mit Hilfe phönizischer Baumeister errichtet, die gemäß der Tempellegende von Hiram Abif angeführt wurden. Baubeginn war 957 v. Chr., die Weihe erfolgte 951 v. Chr., der Bau dauerte also sieben Jahre (1 Kön 6,38 EU)."</blockquote> == Glossar == {{…“
- 15:2115:21, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +675 Bytes Salomo →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:1715:17, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +537 Bytes N Salomo Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Salomo}} <blockquote>„Salomo (hebr. שלמה, Schəlom:o), auch Salomon genannt, zusammenhängend mit schalem (hebr. שָׁלֵם, ganz, vollständig, intakt) bzw. schalom (hebr. שָׁלוֹם, Friede), lebte im 10. Jahrhundert v. Chr. und war nach dem Bericht der Bibel nach Saul und David der dritte Herrscher des vereinigten Königreichs Israel. Nach dem Bericht der Bibel ließ er den ersten Tempel in Jerusalem…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:1615:16, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +415 Bytes Sakramente →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung