Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.422 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
5. August 2025
- 20:2220:22, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +562 Bytes N Transhumanismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Transhumanismus}} <blockquote>„Der Transhumanismus (eng. transhumanism; von lat. trans „über, jenseits hinaus“ und humanus „menschlich“), kurz H+ oder h+, der vorwiegend im angelsächsischen Raum verbreitete ist, umfasst verschiedene heterogene philosophisch-weltanschauliche Strömungen, denen gemeinsam ist, dass sie die physischen und/oder mentalen Fähigkeiten des Menschen mittels modernster Technik ve…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2120:21, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +11 Bytes K Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1920:19, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +597 Bytes N Trancebewusstsein Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Trancebewusstsein}} <blockquote>„Das Trancebewusstsein (auch Mineralisches Bewusstsein, Todes-Bewusstsein, All-Bewusstsein) hatte der Mensch auf dem alten Saturn, als von seinem ganzen Wesen erst der physische Leib veranlagt wurde. Es ist ein ganz dumpfes Bewusstsein, dumpfer noch als unser heutiges Schlafbewusstsein, aber von ungeheurer, universeller Weite, das die physischen Zustände des ganzen Kosmos umfasst.…“
- 20:1620:16, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +546 Bytes Tradition →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1520:15, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2 Bytes K Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1420:14, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0020:00, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +572 Bytes Totenerweckung →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5919:59, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +488 Bytes N Tradition Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tradition}} <blockquote>„Tradition (von lat. tradere „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) ist die Weitergabe der in einer bestimmten sozialen Gemeinschaft gebräuchlichen, gewohnten Verhaltensmuster, Konventionen, Ideen und sittlichen bzw. moralischen Wertvorstellungen u. dgl. an die folgenden Generationen, bzw. dieses weitergegebene Traditum selbst."</blockquote> ==…“
- 19:5619:56, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +586 Bytes N Totenerweckung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Totenerweckung}} <blockquote>„Eine Totenerweckung oder Auferweckung (griech. εγειρω egeiro „aufwecken, erheben, errichten“), die oft fälschlich mit der Auferstehung gleichgesetzt wird, ist unter geeigneten Umständen innerhalb einer Frist von etwa drei Tagen nach dem Tod möglich, sofern der physische Leib nicht irreparabel zerstört und sich der Ätherleib zwar weitgehend, aber noch nicht vollständig…“
- 19:5319:53, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +384 Bytes Tod, zweiter →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5219:52, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes Tod, erster →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5019:50, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +525 Bytes N Tod, erster Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Erster Tod}} <blockquote>„ Der erste Tod, der in der Apokalypse nicht namentlich bezeichnet wird, ist nicht jener Tod, den der Mensch zu wiederholten Malen am Ende jeder seiner vielen irdischen Inkarnationen durchlebt, sondern jener ultimative Tod, mit dem die Kette der irdischen Verkörperungen aufhört und damit der physische Leib endgültig für alle Zeiten abgelegt wird. Als unterstes Wesensglied verbleibt da…“
- 19:5019:50, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +580 Bytes N Tod, zweiter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zweiter Tod}} <blockquote>„Ein zweiter Tod (griech. θάνατος ὁ δεύτερος, thánatos hò deúteros) wird nach der Offenbarung des Johannes zur Zeit des Jüngsten Gerichts jene Seelen treffen, die nicht im Buch des Lebens verzeichnet sind, weil sie sich während ihrer irdischen Inkarnationen nicht mit dem Christus verbunden haben und darum nicht der Auferstehung teilhaftig werden. Sie werden in den F…“
- 19:2219:22, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +542 Bytes Tohuwabohu →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2219:22, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.809 Bytes Tierkreis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2119:21, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +370 Bytes N Tohuwabohu Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tohuwabohu}} <blockquote>„Tohuwabohu (hebr. תֹהוּ וָבֹהוּ tohu-wa-vohu, „wüst und leer“) ist ein Begriff aus der biblischen Schöpfungsgeschichte (Gen 1,2 LUT), der allgemein als Zustand des Chaos und der Verwirrung, als großes Durcheinander interpretiert wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2019:20, 5. Aug. 2025 Unterschied Versionen +557 Bytes N Tierkreis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tierkreis}} <blockquote>„Der Tierkreis oder Zodiak (von lat./griech. Zodiakos, ζῳδιακός) umfasst eine etwa 20° breite Zone um die scheinbare Bahn der Sonne, die Ekliptik, innerhalb der die von der Erde aus sichtbaren Bewegungen des Mondes und der Planeten verlaufen. Innerhalb des Tierkreises liegen die zwölf Sternbilder, die den bekannten zwölf Tierkreiszeichen ihren Namen gegeben haben. Es werden dad…“
4. August 2025
- 20:3420:34, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3420:34, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Gesamtglossar T Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3320:33, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen −36.015 Bytes Gesamtglossar T Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3120:31, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3020:30, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 40. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3020:30, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +4.413 Bytes Trinität →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2120:21, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Trinität Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2120:21, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +588 Bytes N Trinität Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Aus der göttlichen Trinität (auch Dreifaltigkeit oder Dreieinigkeit), die man in der theosophischen Literatur auch die drei Logoi - Vater, Sohn oder Wort (Christus) und Heiliger Geist - nennt, die eine Wesenseinheit, d.h. zwar drei Personen oder Hypostasen, aber nicht drei zugrundeliegende verschiedene Substanzen bilden, entspringen die Pläne zu jedem neuen Weltsystem, die dann den geistig…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2020:20, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +8.719 Bytes Tier/Apokalypse →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1820:18, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +523 Bytes N Tier/Apokalypse Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern}} <blockquote>„Das Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, das aus dem Meer aufsteigt, wird im 13. Kapitel der Apokalypse des Johannes geschildert, nachdem die siebente Posaune ertönt ist. Zuvor war die Frau mit der Sonne bekleidet erschienen, die den Mond zu ihren Füßen hat und mit dem Kind, das sie gebiert, von dem großen roten Drachen, der luziferischen Schlange…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:1420:14, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +7.715 Bytes Tier →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1120:11, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +442 Bytes N Tier Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tiere}} <blockquote>„Die Tiere (lat. animal; griech. ζῷον, zóon; hebr. בְּהֵמָה Behema, „Tier, Haustier, Vieh“), die auf Erden neben Mineralen, Pflanzen und Menschen ein eigenständiges Naturreich bilden, sind beseelte Lebewesen, die über einen eigenständigen Ätherleib und Astralleib, aber über kein individuelles Ich verfügen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:0920:09, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +328 Bytes Tiefschlaf →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0820:08, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +507 Bytes N Tiefschlaf Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Trancebewusstsein}} <blockquote>„Das Trancebewusstsein (auch Mineralisches Bewusstsein, Todes-Bewusstsein, All-Bewusstsein) hatte der Mensch auf dem alten Saturn, als von seinem ganzen Wesen erst der physische Leib veranlagt wurde. Es ist ein ganz dumpfes Bewusstsein, dumpfer noch als unser heutiges Schlafbewusstsein, aber von ungeheurer, universeller Weite, das die physischen Zustände des ganzen Kosmos umfasst.…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:0720:07, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +13 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 6. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0620:06, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +336 Bytes Gemeinde von Thyatira →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0120:01, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.220 Bytes Thron Gottes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0120:01, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5919:59, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +537 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5319:53, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.242 Bytes Thomas von Aquin →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5119:51, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +292 Bytes N Thron Gottes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Thron Gottes}} <blockquote>„Der Thron Gottes bzw. der Thron des Herrn, in der Apokalypse des Johannes auch als Thron im Himmel bezeichnet, wird mehrfach im Alten und Neuen Testament der Bibel erwähnt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:5019:50, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +548 Bytes Thomas Hobbes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4019:40, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3.875 Bytes Geister des Willens →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3519:35, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +53 Bytes Thomas von Aquin Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:3419:34, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +469 Bytes N Thomas Hobbes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Thomas Hobbes}} <blockquote>„Thomas Hobbes ([hɔbz]; * 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; † 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph. Er wurde durch sein Hauptwerk Leviathan bekannt, in dem er eine Theorie des „Absolutismus“ entwickelte. Er gilt als Begründer des „aufgeklärten Absolutismus“."</blockquote> == Glossar == {{Artik…“
- 19:3319:33, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +461 Bytes N Thomas von Aquin Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Thomas Hobbes ([hɔbz]; * 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; † 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph. Er wurde durch sein Hauptwerk Leviathan bekannt, in dem er eine Theorie des „Absolutismus“ entwickelte. Er gilt als Begründer des „aufgeklärten Absolutismus“."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:3219:32, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +485 Bytes Tora →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3119:31, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +634 Bytes N Tora Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tora}} <blockquote>„Die Tora (hebr. תּוֹרָה „Gebot, Weisung, Belehrung“, von jarah „unterweisen“), auch Thora, Torah, bekannt auch als das mosaische Gesetz, dessen Kernstück die Zehn Gebote (2 Mos 20,2-17 LUT; 5 Mos 5,6-21 LUT) sind, bildet den ersten Teil des Tanach, der hebräischen Bibel. Sie besteht aus dem Pentateuch, den fünf Bücher Mose, weshalb sie im Judentum auch chamischa chumsche tor…“
- 19:2619:26, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.342 Bytes Theologie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2419:24, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +485 Bytes Theosophische Gesellschaft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2319:23, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +399 Bytes N Theologie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Theologie}} <blockquote>„Theologie (griech. θεολογία theología, von θεός theós ‚Gott‘ und griech. λόγος lógos ‚Wort, Rede, Vernunft, Lehre‘) ist die „Lehre von Gott“ bzw. von den „Göttern“ im Allgemeinen und von spezifischen überlieferten Glaubensinhalten im Besonderen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2319:23, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +361 Bytes N Theosophische Gesellschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Theosophische Gesellschaft}} <blockquote>„Die Theosophische Gesellschaft wurde 1875 in New York von Helena Blavatsky, Henry Steel Olcott, William Quan Judge u.a. gegründet. Schon kurz nach dem Tod Blavatskys teilte sich die Gesellschaft in verschiedene Strömungen auf."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2119:21, 4. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 30. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung