Schamanismus

Aus AnthroWorld
Version vom 28. Juli 2025, 18:10 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Schamanismus

„Schamanismus (abgeleitet von ewenkisch bzw. tungusisch šaman „Jemand, der erregt, bewegt, erhoben ist“, „der um sich schlägt“, „verrückt“, „verbrennen“) ist ein vielgestaltiges, heterogenes System naturverbundener sprirituell-magischer Praktiken, die vornehmlich in Zentralasien, Sibirien (Nordasien) und Amerika verbreitet waren bzw. teilweise noch sind und ihre Wurzeln spätestens im frühen Neolithikum, vermutlich sogar schon im Paläolithikum haben und somit nach Rudolf Steiner weit in die atlantische Zeit zurückreichen."

Glossar

  1. Bei Trance-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das Bewusstsein nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9