Devachan

Aus AnthroWorld
Version vom 11. September 2025, 09:49 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Devachan

„Als Devachan wird in Anlehnung an die indisch-theosophische Terminologie das Geisterland (eng. spiritland), die geistige Welt im engeren Sinn, bezeichnet."

Glossar

  1. Auf dem Weg der Seele nach dem Tode, also der Weg zwischen dem Tod und einer neuen Geburt, erreicht die Seele nach der Läuterung im Fegefeuer (Kamaloka) das geistige Reich, das Devachan. Es ist unterteilt in eine niederes und ein höheres Devachan. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:15:03
  2. „… wie wir wissen, gibt es da dann auch das niedere Devachan … dort, wo das Geistige, ja, das geformte Geistige da ist. Also man kann sagen, geformte Gedanken.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:57:37
  3. „… das Eigentliche, das noch Ungeformte, das Urbildliche ist noch das höhere Devachan … Also die höhere geistige Welt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:57:37
  4. „[…] durch die ganze kosmische Welt durchgehen […] zuerst durch die Sonnensphäre, die ist repräsentativ vor allem für die Seelenwelt […] dann geht man in die eigentliche geistige Welt, also in das Devachan […] Dann geht es durch die Saturnsphäre […] ist der Übergang wirklich in den ganz großen Kosmos hinaus bis in die Weltenmitternachtsstunde. “| Peter, W. Der Seele Erwachen, 2025, 01:14:48 

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9