Ur-Indische Zeit

Aus AnthroWorld
Version vom 2. November 2025, 14:41 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Urindische Kultur

„Die Urindische Kultur (7227 - 5067 v. Chr.), das Krebs-Zeitalter, war die erste nachatlantische Kulturepoche und diente vornehmlich der Ausbildung des Ätherleibs. Der Frühlingspunkt stand damals im Sternbild des Krebses."

Glossar

  1. In der Ur-Indischen Zeit beginnt sich dieses imaginative Erleben zu verdunkeln. Die Sinneswelt, die jetzt auftauchte, verfinsterte das Geistige und wurde als der dunkle Schleier der Maya bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:01:14
  2. „[…] die erste, die Gemeinde von Ephesos, der Ur-Indischen Zeit entspricht […] das ist die Zeit, wo langsam jetzt sich zieht der Schleier der sinnlichen Welt über die hellsichtige Wahrnehmung.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:40:07
  3. „[…] das Gehen in die Welt des Todes war Gehen ins Reich des Lichtes. Ende. Da hätte kein Mensch von einer Unterwelt gesprochen. […] In der Ur-Indischen Zeit noch gar nicht. Sterben? Herrlich! Ein Freudenfest […] Befreit von dem da unten, hinaufgehen ins Geistige.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 44. Folge, 2021, 01:42:35

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9