Aufrichtekraft

Aus AnthroWorld
Version vom 24. November 2025, 23:01 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Aufrichtekraft}} <blockquote>„Die Aufrichtekraft, die dem Menschen die aufrechte Haltung und den aufrechten Gang ermöglicht (auch Zweibeinigkeit oder Bipedie genannt, von lat. bis „doppelt“, pes/pedis „Fuß“), ist neben der Sprache und dem Denken eine der drei Fähigkeiten, durch die sich der Mensch wesentlich von den Tieren unterscheidet. Durch die Aufrichtekraft tragen wir uns selbst. In ihr gibt sich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Aufrichtekraft

„Die Aufrichtekraft, die dem Menschen die aufrechte Haltung und den aufrechten Gang ermöglicht (auch Zweibeinigkeit oder Bipedie genannt, von lat. bis „doppelt“, pes/pedis „Fuß“), ist neben der Sprache und dem Denken eine der drei Fähigkeiten, durch die sich der Mensch wesentlich von den Tieren unterscheidet. Durch die Aufrichtekraft tragen wir uns selbst. In ihr gibt sich die Willenskraft kund, in der unmittelbar unser Ich wirkt."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9