Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Mephistopheles: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mephistophele}} <blockquote>„Mephistopheles oder auch Mephisto ist einer der Namen des Teufels. Er erscheint in Goethes Faust-Dichtung als luziferisch-ahrimanisches Mischwesen, bei dem - namentlich im zweiten Teil der Tragödie - der zerstörerisch-ahrimanische Anteil überwiegt."</blockquote> == Glossar == # '''Mephisto''' will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ih…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel oben}} | {{Artikel oben}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
{{Anthrowiki.at| | {{Anthrowiki.at|Mephistopheles}} <blockquote>„Mephistopheles oder auch Mephisto ist einer der Namen des Teufels. Er erscheint in Goethes Faust-Dichtung als luziferisch-ahrimanisches Mischwesen, bei dem - namentlich im zweiten Teil der Tragödie - der zerstörerisch-ahrimanische Anteil überwiegt."</blockquote> | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# '''Mephisto''' will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, sodass sie Fausts Seele mit sich nehmen können [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter | # '''Mephisto''' will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, sodass sie Fausts Seele mit sich nehmen können. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mephisto will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, so dass sie Fausts Seele mit sich nehmen können 01:46:45|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:46:45]] | ||
# Faust 2: '''Mephisto''' schöpft Geld, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter | # Faust 2: '''Mephisto''' schöpft Geld, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Kaiser ist in Geldnot, das Reich droht auseinander zu brechen. Mephisto tritt an die freigewordene Stelle im Staatsrat als Narr und verspricht, den Kaiser von seinen Geldsorgen zu befreien. Er erfindet das Papiergeld - Geld in ungeistiger Form 01:22:09|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:22:09]] | ||
# '''Mephisto''' vereint in sich eine Doppelgestalt: Einerseits das luziferisch Verführerische, auf der anderen Seite das kalte verstandesmäßig Tod-ahrimanische Prinzip [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter | # '''Mephisto''' vereint in sich eine Doppelgestalt: Einerseits das luziferisch Verführerische, auf der anderen Seite das kalte verstandesmäßig Tod-ahrimanische Prinzip. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Faust-Thema ist für uns sehr aktuell: Aus Erkenntnis heraus tätig zu werden und ungeachtet des Scheiterns die Welt in eigener Verantwortung umzugestalten 00:01:46|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:01:46]] | ||
# Faust schließt einen Pakt mit '''Mephisto'''. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen [[Blut]], das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter | # Faust schließt einen Pakt mit '''Mephisto'''. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen [[Blut]], das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Faust schließt einen Pakt mit Mephisto. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen Blut, das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist. An das will Mephisto herankommen 00:29:35|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:29:35]] | ||
# '''Mephisto''' entfacht in Faust die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter | # '''Mephisto''' entfacht in Faust die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mephisto entfacht in Faust die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen 00:34:29|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:34:29]] | ||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:59 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Mephistopheles
„Mephistopheles oder auch Mephisto ist einer der Namen des Teufels. Er erscheint in Goethes Faust-Dichtung als luziferisch-ahrimanisches Mischwesen, bei dem - namentlich im zweiten Teil der Tragödie - der zerstörerisch-ahrimanische Anteil überwiegt."
Glossar
- Mephisto will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, sodass sie Fausts Seele mit sich nehmen können. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:46:45
- Faust 2: Mephisto schöpft Geld, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:22:09
- Mephisto vereint in sich eine Doppelgestalt: Einerseits das luziferisch Verführerische, auf der anderen Seite das kalte verstandesmäßig Tod-ahrimanische Prinzip. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:01:46
- Faust schließt einen Pakt mit Mephisto. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen Blut, das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:29:35
- Mephisto entfacht in Faust die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:34:29