Halluzination: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Halluzination}}<blockquote>„Unter Halluzination (aus lat. (h)alūcinātio „gedankenlose Rederei, Träumerei“; von griech. ἀλύειν halýein „außer sich sein“ und γένεσις genesis „Geburt, Entstehung, Erzeugung“) versteht man eine Wahrnehmung eines Sinnesgebietes, ohne dass eine Reizgrundlage vorliegt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „Beim alten Hellsehen … und es eben nicht eine bewusst herbeigeführte Übersetzung ist - dann ist die Gefahr sehr groß, dass man eigentlich einer '''Halluzination''' erliegt.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das alte Hellsehen: Eine automatische Übersetzung in sinnliche Bilder. Mit der Gefahr, dass man einer Halluzination erliegt 00:15:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:15:13]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 9. Juli 2025, 21:03 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Halluzination

„Unter Halluzination (aus lat. (h)alūcinātio „gedankenlose Rederei, Träumerei“; von griech. ἀλύειν halýein „außer sich sein“ und γένεσις genesis „Geburt, Entstehung, Erzeugung“) versteht man eine Wahrnehmung eines Sinnesgebietes, ohne dass eine Reizgrundlage vorliegt."

Glossar

  1. „Beim alten Hellsehen … und es eben nicht eine bewusst herbeigeführte Übersetzung ist - dann ist die Gefahr sehr groß, dass man eigentlich einer Halluzination erliegt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:15:13

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9