Auge um Auge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
{{Anthrowiki.at|Auge_für_Auge}}<blockquote>„'''Auge für Auge''' bzw. '''Auge um Auge, Zahn um Zahn''' ist ein vor allem aus dem 2. Buch Mose bekanntes Rechtsprinzip, wonach gemäß des Talionsprinzips eine gewisse Verhältnismäßigkeit zwischen der begangenen Tat und der verhängten Strafe hergestellt werden sollte. Das bis dahin (und teilweise heute noch) im alten Orient vorherrschende, noch ganz in der Gruppenseele begründete Prinzip der Blutrache sollte damit entschärft werden."
{{Anthrowiki.at|Auge_für_Auge}}<blockquote>„'''Auge für Auge''' bzw. '''Auge um Auge, Zahn um Zahn''' ist ein vor allem aus dem 2. Buch Mose bekanntes Rechtsprinzip, wonach gemäß des Talionsprinzips eine gewisse Verhältnismäßigkeit zwischen der begangenen Tat und der verhängten Strafe hergestellt werden sollte. Das bis dahin (und teilweise heute noch) im alten Orient vorherrschende, noch ganz in der Gruppenseele begründete Prinzip der Blutrache sollte damit entschärft werden."


== Glossarbeiträge für Auge um Auge ==
== Glossar ==
# Beim Gesetz '''"Auge um Auge, Zahn um Zahn"''' ging es um die Verhältnismäßigkeit der Strafe oder der Rache. Wenn dir jemand einen Zahn ausgeschlagen hat, dann darfst du auch nichts anderes machen, als ihm einen Zahn ausschlagen. Das war eigentlich etwas, was in Richtung eines humaneren Strafwesens ging. Heute wäre das Prinzip barbarisch. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Auge um Auge, Zahn um Zahn - einstmals ein Fortschritt, heute barbarisch 01:20:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:20:40]]
# Beim Gesetz '''"Auge um Auge, Zahn um Zahn"''' ging es um die Verhältnismäßigkeit der Strafe oder der Rache. Wenn dir jemand einen Zahn ausgeschlagen hat, dann darfst du auch nichts anderes machen, als ihm einen Zahn ausschlagen. Das war eigentlich etwas, was in Richtung eines humaneren Strafwesens ging. Heute wäre das Prinzip barbarisch. [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Auge um Auge, Zahn um Zahn - einstmals ein Fortschritt, heute barbarisch 01:20:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:20:40]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 20. Juni 2025, 13:25 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Auge_für_Auge

Auge für Auge bzw. Auge um Auge, Zahn um Zahn ist ein vor allem aus dem 2. Buch Mose bekanntes Rechtsprinzip, wonach gemäß des Talionsprinzips eine gewisse Verhältnismäßigkeit zwischen der begangenen Tat und der verhängten Strafe hergestellt werden sollte. Das bis dahin (und teilweise heute noch) im alten Orient vorherrschende, noch ganz in der Gruppenseele begründete Prinzip der Blutrache sollte damit entschärft werden."

Glossar

  1. Beim Gesetz "Auge um Auge, Zahn um Zahn" ging es um die Verhältnismäßigkeit der Strafe oder der Rache. Wenn dir jemand einen Zahn ausgeschlagen hat, dann darfst du auch nichts anderes machen, als ihm einen Zahn ausschlagen. Das war eigentlich etwas, was in Richtung eines humaneren Strafwesens ging. Heute wäre das Prinzip barbarisch. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:20:40

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9