Jahve: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jahve}} <blockquote>„Jahve, Jehova oder auch Jahve-Elohim (hebr. יהוה = JHWH wird als Tetragramm geschrieben und setzt sich - von rechts nach links gelesen - zusammen aus den 4 Buchstaben Jod (י), He (ה), Waw (ו), He (ה)) ist einer der sieben Elohim, die die eigentlichen Schöpfer und Lenker unserer Erdentwicklung sind, von denen in der Genesis berichtet wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# '''Jahve'''-Kräfte schufen im Garten Eden den Adam. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]]
# Elias ist mit den '''Jahve'''-Kräften stark verbunden. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]]
# '''Jahve'''-Elohim wurde im Deutschen mit "Herr" übersetzt. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]]
# [[Hebräer]] sprachen niemals das Wort '''Jahve''' aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:50:00|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00]]
# '''Jahve'''-Elohim wird mit „Herr“ übersetzt. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elias lebte vorwiegend noch im Luft-Erden-Umkreis und konnte Einflüsse auf das Wettergeschehen bewirken 00:00:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50]]
# Der Gott '''Jahve''' wird im Alten Testament als "Herr" bezeichnet. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Äußere Bilder als innere, seelische Bilder verstehen 01:11:29|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29]]
# Elija bedeutet: Mein Name ist Gott '''Jahve'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Fürchte dich nicht! - ein Hinweis auf eine Engel-Erscheinung 01:53:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14]]
# Durch die '''Jahve'''-Kraft wirkt der Christus. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Elija weist den Weg, damit sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden 01:54:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:54:56]]
# Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den '''Jahve'''-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Nach Rudolf Steiner bedeutet der Name Elijah "der, der die Richtung weist" - hin zu den Jahve-Kräften, mit denen der Christus verbunden ist 02:07:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50]]
# '''Jahve''' ist das Spiegelbild des herabsteigenden Christus. Wie kann er kriegerische Handlungen befehlen? [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Dank und Verabschiedung 02:09:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:09:06]]
# „… der Thron des Herrn ([[Thron Gottes]]) … Adonai wird das dann oft auch in der Bibel gesagt, weil sie das Wort '''Jahve''' nicht aussprechen … Jahve ist der unaussprechliche Name Gottes.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Jahwe - Adonai - Herr - der Name Ich 00:48:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:48:28]]
# „… es war im ersten Jahr Belsazars, des Königs von Babel … der ja auch den Gott '''Jahve''' lästert, ihn verhöhnt und sagt, ich bin der König von Babylon … am Ende wird der [[Belsazar]] umgebracht von seinen eigenen Leuten. Weil sie fürchten eben … die Rache Jahwes.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Thronwagenvision des Daniel 01:05:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:05:28]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 14. Juli 2025, 17:13 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Jahve

„Jahve, Jehova oder auch Jahve-Elohim (hebr. יהוה = JHWH wird als Tetragramm geschrieben und setzt sich - von rechts nach links gelesen - zusammen aus den 4 Buchstaben Jod (י), He (ה), Waw (ו), He (ה)) ist einer der sieben Elohim, die die eigentlichen Schöpfer und Lenker unserer Erdentwicklung sind, von denen in der Genesis berichtet wird."

Glossar

  1. Jahve-Kräfte schufen im Garten Eden den Adam. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
  2. Elias ist mit den Jahve-Kräften stark verbunden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
  3. Jahve-Elohim wurde im Deutschen mit "Herr" übersetzt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
  4. Hebräer sprachen niemals das Wort Jahve aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
  5. Jahve-Elohim wird mit „Herr“ übersetzt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
  6. Der Gott Jahve wird im Alten Testament als "Herr" bezeichnet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:11:29
  7. Elija bedeutet: Mein Name ist Gott Jahve. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
  8. Durch die Jahve-Kraft wirkt der Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:54:56
  9. Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den Jahve-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50
  10. Jahve ist das Spiegelbild des herabsteigenden Christus. Wie kann er kriegerische Handlungen befehlen? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:09:06
  11. „… der Thron des Herrn (Thron Gottes) … Adonai wird das dann oft auch in der Bibel gesagt, weil sie das Wort Jahve nicht aussprechen … Jahve ist der unaussprechliche Name Gottes.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:48:28
  12. „… es war im ersten Jahr Belsazars, des Königs von Babel … der ja auch den Gott Jahve lästert, ihn verhöhnt und sagt, ich bin der König von Babylon … am Ende wird der Belsazar umgebracht von seinen eigenen Leuten. Weil sie fürchten eben … die Rache Jahwes.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:05:28

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9