Platon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Platon}} <blockquote>„Platon (griech. Πλάτων; latinisiert Plato) war ein antiker griechischer Philosoph und lebte in Athen von 427 v. Chr. bis 347 v. Chr. Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen in der Geschichte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Die 3 Formen der [[Liebe]] nach '''Platon''': Eros [altgriechisch Ἔρως], Philia [altgriechisch φιλία] und Agape [altgriechisch ἀγάπη], als höchste Form der Liebe. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die höchste Form der Liebe ist Agape 01:42:34|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:42:34]]
# „… wenn man etwa den großen Dialog von '''Platon''' nimmt über die Seele, also den [[Phaidon]] … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#In Platon´s Phaidon geht es in Wahrheit darum, einen Schulungsweg zu bilden, wie man ein unsterbliches Seelisches ausbildet 00:12:09|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09]]
# „… Als der letzte Rest im Grunde des alten Hellsehens, das aber dann sehr bald schon nicht mehr hellsichtig ist. Bei '''Platon''' sieht man das noch ein bissl, die Ideenschau … Der [[Aristoteles]] zum Beispiel, der hat es nicht mehr. Er weiß, dass es das gegeben hat und dass es Zeitgenossen gibt, die es noch immer haben … Und das war die Voraussetzung, dass das klare Verstandesdenken hereinkommt.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Das Bild des Sphinx-Gestalten geht zurück auf das Alte Testament, ganz deutlich zum Beispiel in der Thronwagenvision des Ezechiel oder im Buch Daniel 00:30:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:30:24]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 20:45 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Platon

„Platon (griech. Πλάτων; latinisiert Plato) war ein antiker griechischer Philosoph und lebte in Athen von 427 v. Chr. bis 347 v. Chr. Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen in der Geschichte."

Glossar

  1. Die 3 Formen der Liebe nach Platon: Eros [altgriechisch Ἔρως], Philia [altgriechisch φιλία] und Agape [altgriechisch ἀγάπη], als höchste Form der Liebe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:42:34
  2. „… wenn man etwa den großen Dialog von Platon nimmt über die Seele, also den Phaidon … geht diese Schrift darum, einen Schulungsweg zu bilden, dass wirklich sich ein unsterbliches Seelisches ausbildet … diese Unsterblichkeit muss aktiv erworben werden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 00:12:09
  3. „… Als der letzte Rest im Grunde des alten Hellsehens, das aber dann sehr bald schon nicht mehr hellsichtig ist. Bei Platon sieht man das noch ein bissl, die Ideenschau … Der Aristoteles zum Beispiel, der hat es nicht mehr. Er weiß, dass es das gegeben hat und dass es Zeitgenossen gibt, die es noch immer haben … Und das war die Voraussetzung, dass das klare Verstandesdenken hereinkommt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:30:24

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9