Glück: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Glück}}<blockquote>„Glück als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksals…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Rudolf Steiner spricht vom Streben nach einer äußeren '''Glück'''skultur. Das wahre '''Glück''' wird aber durch die Kraft des eigenen Ich errungen. [[Die Apokalypse des Johannes - 129. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Für die Ich-Entwicklung brauchen wir die Herausforderungen des Lebens. Echtes Glück ist durch eigene Ich-Kraft errungen 00:04:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:04:05]]
# „… wirklich die fatalste Perspektive ist: Das Gute ist das größtmögliche '''Glück''' aller Menschen auf Erden. Das würde die Menschheit ganz an die äußere Welt fesseln. Es würde den Seelentod bedeuten … würde bedeuten, dass der Mensch sich nicht mehr geistig weiterentwickeln kann.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Perspektive, das Gute sei das größtmögliche Glück aller Menschen, ist der Weg in den absoluten Abgrund 00:30:48|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:30:48]]
# [[Goethe]]: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im '''Glück''' zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Glück macht uns auf Dauer unglücklich - der Mensch ist Schöpfer seiner selbst und will die Welt gestalten 00:13:39|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39]]
# In seiner Autobiografie [Mein Lebensgang] schreibt er …  Da habe ich das erste Mal in meinem Leben erfahren, was '''Glück''' ist. An der [[Geometrie]], pythagoräischer Lehrsatz, Winkelsumme eines Dreiecks und so weiter, das hat ihn fasziniert [[Rudolf Steiner zum 100. Todestag - Ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die Geometrie als Glückserfahrung. Gesetzmäßigkeiten hinter dem Sichtbaren erkennen. Die Welt, die ich sehen kann, wäre nicht da ohne die Welt, die ich nicht sehen kann 00:10:37|| Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:10:37]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 14:14 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Glück

„Glück als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksals­wendung."

Glossar

  1. Rudolf Steiner spricht vom Streben nach einer äußeren Glückskultur. Das wahre Glück wird aber durch die Kraft des eigenen Ich errungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 00:04:05
  2. „… wirklich die fatalste Perspektive ist: Das Gute ist das größtmögliche Glück aller Menschen auf Erden. Das würde die Menschheit ganz an die äußere Welt fesseln. Es würde den Seelentod bedeuten … würde bedeuten, dass der Mensch sich nicht mehr geistig weiterentwickeln kann.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:30:48
  3. Goethe: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von glücklichen Tagen.“ "… nur im Glück zu leben bringt uns nämlich weg von … unseren menschlichen Möglichkeiten." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:13:39
  4. In seiner Autobiografie [Mein Lebensgang] schreibt er … Da habe ich das erste Mal in meinem Leben erfahren, was Glück ist. An der Geometrie, pythagoräischer Lehrsatz, Winkelsumme eines Dreiecks und so weiter, das hat ihn fasziniert | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:10:37

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9