Moses: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Moses}} <blockquote>„Moses (Mose, hebr. מֹשֶׁ֔ה Mosheh, altgriech. Μωϋσῆς, Μωσῆς Mō(y)sēs, arab. مُوسَى Mūsā, jiddisch: Moische) ist der in den 5 Büchern Mose vorkommender Prophet Jehovas, des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs und der Anführer des israelischen Volkes auf seiner Wanderung aus der Sklaverei in Ägypten ins verheißene Land (Auszug aus Ägypten, etwa im 13. Jahrhunde…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# '''Moses''' wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]]
# '''Moses''' begegnet dem Eingeweihten [[Jethro]]. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]]
# '''Moses''' spürt, dass sich die Ich-Kraft den Menschen nähert. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu 01:01:50|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50]]
# Die Vernichtung der [[Midianiter]] durch '''Moses''' ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. [[Die Apokalypse des Johannes - 150. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Bei der Entwicklung des freien Ichs geht es darum, Kräfte zu vernichten, die uns nicht förderlich sind 00:14:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05]]
# '''Moses''' wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den Indern wird sie [[Kundalini]]-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Kundalini: Astralkräfte unter der Herrschaft des Ich 00:34:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23]]
# '''Moses''' lebte im Umfeld des Pharaos und war in die ägyptischen Mysterien eingeweiht. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Moses: ein Eingeweihter in die ägyptischen Mysterien 00:08:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:08:42]]
# Der Ätherleib des Zarathustra war so hoch entwickelt, dass er nach dessen Tod erhalten blieb und an seinen Schüler '''Moses''' weitergegeben werden konnte. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Zarathustra übergibt Moses die Kräfte seines Ätherleibs 00:21:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:06]]
# Weil '''Moses''' in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Moses: Genesis - Weltschöpfung 00:23:07|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07]]
# '''Moses''' war mit dem israelitischen Volk verbunden, das aus 12 Stämmen, [[a:12 (Zahl)|12 (Zahl)]], bestand, von denen nur einer der Stamm Juda ist, [[a:Juda (Bibel)|Juda (Bibel)]], aus dem dann die Juden im engeren Sinn heraus entstehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die zwölf Stämme des israelitischen Volkes 00:27:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:27:02]]
# Schüler des Zarathustra: '''Moses''' und Hermes. '''Moses''' erhält den Ätherleib und damit die Kraft, die Schöpfungsgeschichte zu schreiben. [[Die Apokalypse des Johannes - 9. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Schüler des Zarathustra - Moses und Hermes (Menes) 00:28:05|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:28:05]]
# „In … apokryphen Texten ([[a:Apokryphen|Apokryphen]]) überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch '''Moses''' …” [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Evangelien entstehen im ersten Jahrhundert in einer geistigen Schau 00:54:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59]]
# „Im vierten Buch '''Moses''' (4. Buch Mose) … gab es die Geschichte von [[a:Bileam|Bileam]] und [[a:Balak|Balak]] … es muss zwei Messias geben, weil es muss einen Priester geben und es muss einen König geben, also die äußere Macht sozusagen und die geistige Macht und die müssen zusammenwirken.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Im Alten Testament im vierten Buch Moses werden zwei Messiasse angedeutet - Die Geschichte von Bileam und Balak 00:58:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:58:27]]
# „… Moses war einer der beiden Schüler des großen eingeweihten Zarathustra.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die beiden Zeugen I 00:17:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18]]
# „… hatte zwei Schüler. Der eine davon wurde später als '''Moses''' wiedergeboren [ … ] der zweite Schüler des Zarathustra … war Hermes … der legendäre Begründer und der geistige Vater der altägyptischen Kultur.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die beiden Zeugen I 00:17:18|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Version vom 22. Juli 2025, 21:07 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Moses

„Moses (Mose, hebr. מֹשֶׁ֔ה Mosheh, altgriech. Μωϋσῆς, Μωσῆς Mō(y)sēs, arab. مُوسَى Mūsā, jiddisch: Moische) ist der in den 5 Büchern Mose vorkommender Prophet Jehovas, des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs und der Anführer des israelischen Volkes auf seiner Wanderung aus der Sklaverei in Ägypten ins verheißene Land (Auszug aus Ägypten, etwa im 13. Jahrhundert v. Chr.)."

Glossar

  1. Moses wendet sich von den Midianitern ab und dem hebräisch-israelitischen Volk zu. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
  2. Moses begegnet dem Eingeweihten Jethro. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
  3. Moses spürt, dass sich die Ich-Kraft den Menschen nähert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:01:50
  4. Die Vernichtung der Midianiter durch Moses ist ein Bild für einen geistigen Vorgang, wo alte Kräfte vernichtet werden müssen, um Neues hervorzubringen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
  5. Moses wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den Indern wird sie Kundalini-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23
  6. Moses lebte im Umfeld des Pharaos und war in die ägyptischen Mysterien eingeweiht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:08:42
  7. Der Ätherleib des Zarathustra war so hoch entwickelt, dass er nach dessen Tod erhalten blieb und an seinen Schüler Moses weitergegeben werden konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:06
  8. Weil Moses in den Ätherkräften schauen konnte, konnte er Entwicklungen schauen. So konnte er in der Rückschau die Schöpfung der Welt, die Genesis der Bibel schildern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:23:07
  9. Moses war mit dem israelitischen Volk verbunden, das aus 12 Stämmen, 12 (Zahl), bestand, von denen nur einer der Stamm Juda ist, Juda (Bibel), aus dem dann die Juden im engeren Sinn heraus entstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:27:02
  10. Schüler des Zarathustra: Moses und Hermes. Moses erhält den Ätherleib und damit die Kraft, die Schöpfungsgeschichte zu schreiben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:28:05
  11. „In … apokryphen Texten (Apokryphen) überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59
  12. „Im vierten Buch Moses (4. Buch Mose) … gab es die Geschichte von Bileam und Balak … es muss zwei Messias geben, weil es muss einen Priester geben und es muss einen König geben, also die äußere Macht sozusagen und die geistige Macht und die müssen zusammenwirken.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:58:27
  13. „… Moses war einer der beiden Schüler des großen eingeweihten Zarathustra.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
  14. „… hatte zwei Schüler. Der eine davon wurde später als Moses wiedergeboren [ … ] der zweite Schüler des Zarathustra … war Hermes … der legendäre Begründer und der geistige Vater der altägyptischen Kultur.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9