Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Perser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Urpersische Kultur}} <blockquote>„Die Urpersische Kultur (5067 - 2907 v. Chr.) war die zweite nachatlantische Kulturepoche. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen der Zwillinge. In ihr wurde unter der Leitung des großen Eingeweihten Zarathustra der Astralleib weiter ausgebildet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Der Begriff Ceruane acarene wurde von den '''Persern''' verwendet und bezieht sich auf den [[Tierkreis]], als Symbol für die ewig im Kreis laufende Zeit symbolisiert. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Urpersische Mythologie: Cercuane acarene (Tierkreis, Zodiak) - Ursprung von Ormuzd und Ahriman 01:06:16|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:06:16]] | |||
# Bei den '''Persern''' gab es den Gegensatz zwischen dem lichten Reich des [[Ormuzd]] und dem dunklen Reich des [[Ahriman]]. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Sicht der Urinder, Urperser und Ägypter auf die Unterwelt (Hölle) 00:46:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:46:13]] | |||
# „Bei den '''Persern''' ist [[Ahura Mazdao]] der Lichtgeist, der Lichtgeist, durch den der [[Christus]] letztlich wirkt … Das Wort heißt nichts anderes als mächtige Aura … im Gegensatz steht zu dem Ahriman, der in der Dunkelheit lebt.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Aus dem urindischen Kulturkreis kennen wir das Gegensatzpaar Suras (lichte Sonnengeister) und Asuras (Geister der Dunkelheit), aus der urperischen Kultur Ahura Mazdao (mächtige Sonnenaura) und Ahriman (Widersacherkraft) 01:44:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 18:52 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Urpersische Kultur
„Die Urpersische Kultur (5067 - 2907 v. Chr.) war die zweite nachatlantische Kulturepoche. Der Frühlingspunkt stand damals im Zeichen der Zwillinge. In ihr wurde unter der Leitung des großen Eingeweihten Zarathustra der Astralleib weiter ausgebildet."
Glossar
- Der Begriff Ceruane acarene wurde von den Persern verwendet und bezieht sich auf den Tierkreis, als Symbol für die ewig im Kreis laufende Zeit symbolisiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:06:16
- Bei den Persern gab es den Gegensatz zwischen dem lichten Reich des Ormuzd und dem dunklen Reich des Ahriman. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:46:13
- „Bei den Persern ist Ahura Mazdao der Lichtgeist, der Lichtgeist, durch den der Christus letztlich wirkt … Das Wort heißt nichts anderes als mächtige Aura … im Gegensatz steht zu dem Ahriman, der in der Dunkelheit lebt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28