12 Apostel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Apostel}} <blockquote>„Als Apostel (griech. απόστολος apóstolos bzw. aramäisch: saliah „Gesandter, Sendbote“) werden im weitesten Sinn die Jünger des Jesus Christus bezeichnet, die direkt von ihm selbst als „Gesandte“ beauftragt wurden. So werden etwa im Lukasevangelium - und nur dort - zweiundsiebzig Jünger erwähnt (Lk 10,1–24 LUT). Die lateinische Kirche bezeichnet sie gewöhnlich als…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „[…] '''12''' bedeutet immer so etwas wie Vollständigkeit […] '''12 Aposteln''', die den [[Christus]] umgeben, der als 13. in der Mitte steht […] 12 Sinnen des Menschen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Zwölfzahl: 12 Apostel - 12 Tierkreiszeichen - der Mensch hat 12 Sinne 01:03:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:03:02]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 12. August 2025, 21:41 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Apostel

„Als Apostel (griech. απόστολος apóstolos bzw. aramäisch: saliah „Gesandter, Sendbote“) werden im weitesten Sinn die Jünger des Jesus Christus bezeichnet, die direkt von ihm selbst als „Gesandte“ beauftragt wurden. So werden etwa im Lukasevangelium - und nur dort - zweiundsiebzig Jünger erwähnt (Lk 10,1–24 LUT). Die lateinische Kirche bezeichnet sie gewöhnlich als „Jünger“, während sie die orthodoxe Kirche „Apostel“ nennt. Den engeren Schülerkreis des Christus bildeten die zwölf Apostel, kurz die Zwölf (vgl. Mk 6,7-13 LUT)."

Glossar

  1. „[…] 12 bedeutet immer so etwas wie Vollständigkeit […] 12 Aposteln, die den Christus umgeben, der als 13. in der Mitte steht […] 12 Sinnen des Menschen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:03:02

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9