Gedächtnis

Aus AnthroWorld
Version vom 3. Juli 2025, 18:02 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Gedächtnis

„Das menschliche Gedächtnis (von mhd. gedǣhtnisse, "das Denken an etwas, die Erinnerung"; ahd. kithēhtnissi, "das Denken an etwas, Andacht, Hingabe") besteht in der Fähigkeit, früher Erfahrenes gegenwärtig wieder ins Bewusstsein zu rufen, wenn auch meist nur in abgeblasster Form."

Glossar

  1. Der Träger des Gedächtnisses ist vor allem der Ätherleib, der seine Verankerung organisch im ganzen Körper hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
  2. Im Alten Testament war der Ich-Begriff auf den Stamm bezogen. Die Geschichte der Urahnen wurde durch Überlieferung lebendig gehalten. Das war möglich, weil das Gedächtnis der Menschen sehr stark war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:19:39
  3. Die Atlantier hatten ein unglaubliches Gedächtnis, das sogar über das eigene Leben zurück reichte, in den eigenen Stamm hinein. Das Stammes-Ich war das Gedächtnis, welches in lebendigen Bildern und mächtigen Imaginationen immer gegenwärtig war, über alle Generationen hinauf bis zum ersten Urahn. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:40:31

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9