Ormuzd

Aus AnthroWorld
Version vom 25. Juli 2025, 22:06 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Ahura Mazdao

„Als Ahura Mazdao (pers., wörtlich „Große Aura“ bzw. „Große Sonnen-Aura“; mittelpers. Ormuzd, auch Ormusd oder Ormus) erschien dem geöffneten geistigen Blick der Urperser der weisheitserfüllte Astralleib der Sonne. Ahura Mazdao wird daher auch gelegentlich als „Große Weisheit“ übersetzt. Dahinter steht als geistiger Wesenskern Honover, das göttliche Schöpfungswort. Zarathustra erkannte in Ahura Mazdao den Christus, der aus der Sonnensphäre stufenweise zur Erde herabsteigt."

Glossar

  1. Ormuzd oder Ahura Mazdao bedeutet "mächtige Aura", die mächtige astralische Aura, die mit der Sonne verbunden ist. Gemeint ist Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:51:16
  2. In der urpersischen Zeit trat der Gegensatz zwischen der lichten und dunklen Welt immer stärker hervor. Man sah noch die Sonnen-Aura [Ahura Mazdao]. Dessen Gegenpol Ormuzd [Ahriman] wurde genannt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:03:46
  3. „… wenn man zurückschaut auf die urpersische Zeit, kann man sehr deutlich sehen, es ist ja nicht umsonst die Religion von Licht und Finsternis, die aus dieser Zeit kommt, der Gegensatz des lichten Ormuzd mit dem dunklen Ahriman.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:53:39

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9