Scholastiker

Aus AnthroWorld
Version vom 30. Juli 2025, 17:14 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (→‎Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Scholastik

„Die Scholastik (von griech. σχολή, skʰoˈlɛː „Muße, Müßiggang, Ruhe“, später aber auch „Studium, Schule“; meist abgeleitet vom mittellat. scholasticus „Schulmeister“) ist eine wissenschaftliche Denkweise und Methode, die in der mittelalterlichen lateinischsprachigen Gelehrtenwelt entwickelt wurde. Scholastik war der Versuch, die christliche Glaubensoffenbarung rational zu untersetzen und in ein theoretisches System zu bringen."

Glossar

  1. „… war zum Beispiel der große Streit zwischen dann den Scholastikern und … denen, die aus dem Islam kommen. Die waren der Ansicht, ja, dann während der Mensch auf Erden verkörpert ist, senkt sich ein Seelisches, ein Geistiges hinein … mit dem Tod geht das wieder im großen Ganzen auf. Und die christlichen Scholastiker, namentlich Thomas von Aquin sagten, nein, da entsteht ein unsterbliches Seelisches durch das Ich.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9