Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.506 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
14. Juli 2025
- 17:0917:09, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +828 Bytes Israeliten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0617:06, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +269 Bytes N Israeliten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Israeliten}} <blockquote>„Die Israeliten, das Volk Israel, umfasst die Gesamtheit der Zwölf Stämme Israels, die aus den Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs hervorgegangen sind."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0017:00, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +356 Bytes Israel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0017:00, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +487 Bytes N Israel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Eretz Israel}} <blockquote>„Eretz Israel, wörtlich übersetzt: Land Israel(s) (hebr. ארץ ישראל „Land der Gottesstreiter“, von ארץ eretz „Land“, שרה sarah „ringen, kämpfen“ bzw. שרר sarar „herrschen“ und dem semitischen Gottesnamen hebr. אל EL), ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Bibel meist Land Kanaan genannt wird,… "</blockquote> == G…“
- 16:5716:57, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.324 Bytes Islam →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5616:56, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +428 Bytes N Islam Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Islam}} <blockquote>„Der Islam (arab. إسلام ‚sich hingeben, sich unterwerfen‘ ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7. Jahrhundert in Arabien durch den Propheten Mohammed gestiftet wurde und sich auf die strenge Ergebung, Hingabe und Unterwerfung unter den Willen Allahs als des einzigen und einigen Gottes gründet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:5516:55, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +277 Bytes Iran →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5416:54, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.645 Bytes Isis und Osiris →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5216:52, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +313 Bytes N Iran Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gegensatz von Iran und Turan}} <blockquote>„Der Gegensatz von Iran und Turan, der seine Wurzeln bereits in der Urpersischen Zeit hat, wirkt noch bedeutsam bis in unser gegenwärtiges Zeitalter - und darüber hinaus - nach."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:5116:51, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +437 Bytes N Isis und Osiris Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Isis- und Osiriskult}} <blockquote>„Der Isis- und Osiriskult hat seinen Ursprung in Ägypten und war dann auch im spätantiken römischen Reich ein weit verbreiteter Mysterienkult. Er gelangte mit den römischen Legionären bis nach Germanien und Britannien. In der ägyptischen Mythologie war Isis die Schwester und zugleich Gemahlin des Osiris."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
13. Juli 2025
- 13:2213:22, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen −35.413 Bytes Gesamtglossar I Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2113:21, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.632 Bytes Intuition →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1913:19, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.977 Bytes Intelligenz →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1713:17, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +583 Bytes N Intuition Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Spirituelles Bewusstsein}} <blockquote>„Das spirituelle Bewusstsein, auch Intuition (von lat. intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lat. intueri „ansehen, betrachten, hineinsehen“[1][2], aus in „hinein“ und tuere „sehen“) genannt, die unmittelbarste nichtdiskursive, auf direkter Einsicht beruhende Form des Erkennens, ist ein allumfassendes ganzheitliches Bewusstsein, durch das in letzter Kons…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:1613:16, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +596 Bytes N Intelligenz Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intelligenz}} <blockquote>„Intelligenz (lat. intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „verstehen“; abgeleitet von intus „innen, drinnen, im Inneren, darin, inwendig“ bzw. inter „inmitten, zwischen, unter“ und legere „lesen, wählen“[1]; hebr. שָׂכַל sakal) bezeichnet heute im weitesten Sinne die kognitiven Fähigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen, zu abstrahieren, optim…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:1313:13, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.501 Bytes Intellektueller Sündenfall →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1213:12, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.314 Bytes Intellekt →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0913:09, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +334 Bytes N Intellektueller Sündenfall Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intellektueller Sündenfall}} <blockquote>„Ein intellektueller Sündenfall bringt die Menschheit seit dem 15. Jahrhundert, d.h. seit Beginn des Bewusstseinsseelenzeitalters, immer mehr in Gefahr, die Verbindung zum Geistigen ganz zu verlieren."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 13:0913:09, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +432 Bytes N Intellekt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intellekt}} <blockquote>„Der Intellekt (von lat. intellectus „Erkenntnisvermögen ‚Einsicht, Verstand“[1] bzw. intellegere „innewerden, verstehen, erkennen“[2][3]) ist ein philosophischer Begriff. Er bezeichnet die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 13:0313:03, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +471 Bytes Inkarnation des Ich Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0213:02, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.931 Bytes Inspiration Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5811:58, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Inkarnation des Ich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:5811:58, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +410 Bytes N Inspiration Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Überpsychisches Bewusstsein}} <blockquote>„Das überpsychische Bewusstsein (auch Inspiration genannt) vereinigt in sich unser heutiges Gegenstands-Bewusstsein, das psychische Bewusstsein und das Schlaf-Bewusstsein auf höherer Ebene. Natürlicherweise wird der Mensch erst auf der neuen Venus dieses Bewusstsein haben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:4911:49, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +13.834 Bytes Inkarnation →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0911:09, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +326 Bytes Inkarnation des Christus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0611:06, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +526 Bytes N Inkarnation des Christus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jesus Christus}} <blockquote>„Jesus Christus (von griech. Ιησούς Χριστός Iesous Christos „Jesus, der Gesalbte“) ist die Bezeichnung für die einmalige und einzigartige irdische Verkörperung des Christus im Leib des Jesus von Nazareth. Nach den Forschungen Rudolf Steiners begann diese Inkarnation mit der Jordan-Taufe, die sich etwa im 30. Lebensjahr des Jesus ereignete, und vollendete sich mit de…“
- 11:0311:03, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes N Inkarnation Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Inkarnation}} <blockquote>„Als Inkarnation (von lat. incarnatio „Fleischwerdung“), Verkörperung, Verleiblichung, irdisches Leben oder Erdenleben wird ganz allgemein die Menschwerdung bzw. Fleischwerdung eines geistigen Wesens bezeichnet, das nach und nach vollständig alle Wesensglieder gestaltend durchdringt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0111:01, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 Bytes Indien →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5410:54, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.626 Bytes Individuum →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5210:52, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.839 Bytes Indien →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5010:50, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +360 Bytes N Individuum Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Individuum}} <blockquote>„Ein Individuum (lat. individuum ‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h. wenn Identitätskriterien angegeben werden können."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:4910:49, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +396 Bytes N Indien Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Indien nimmt den größten Teil des südlich des Himalayas gelegenen indischen Subkontinents ein und war Schauplatz der Indus-Kultur, die zu den ältesten Hochkulturen der Welt zählt und sich in der Frühzeit der ägyptisch-chaldäischen Kulturepoche (2907 - 747 v. Chr.) entfaltete."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
12. Juli 2025
- 22:0122:01, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen −92.665 Bytes Gesamtglossar I Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0022:00, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.553 Bytes Impfung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5921:59, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +15.418 Bytes Imagination →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5421:54, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +429 Bytes N Impfung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Impfung}} <blockquote>„Die Impfung, genauer die Aktiv-Impfung, wird als Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten eingesetzt und besteht in einer erregerspezifischen aktiven Immunisierung, d.h. in einer gezielten, aber niedrig gehaltenen Infektion, die aber in jedem Fall einen wesentlichen Eingriff in das Immunsystem des Menschen bedeutet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:5321:53, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +437 Bytes N Imagination Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Imagination}} <blockquote>„Imagination (von lat. imago „Bild“; verwandt mit lat. imitari „imitieren“ und aemulari „wetteifern, nacheifern“) bedeutet im alltäglichen Sinn die Fähigkeit, innere seelische Bilder zu erzeugen, die entweder aus der Erinnerung eine äußere Realität nachbilden, oder der reinen Fantasie entsprungen sind."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:4021:40, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +810 Bytes Illusion →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3921:39, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +322 Bytes N Illusion Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Illusion}} <blockquote>„Die Illusion als Bewusstseinsphänomen ist eine illusionäre Verkennung, d.h. eine Sinnestäuschung, die im Gegensatz zur Halluzination mit einer gestörten Wahrnehmung real existierender Objekte einhergeht."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:3921:39, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +832 Bytes Idee →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0321:03, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Idee Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:0321:03, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +498 Bytes N Idee Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideel}} <blockquote>„Das Wort Idee (griech.: εἶδος (eidos) / ἰδέα (idea) = „Vorstellung, Bild, Musterbild, Vorbild oder Urbild, Idee“) wird erstmals von Platon in philosophischen Zusammenhängen gebraucht, um das Was der Dinge, ihr Wesen, ihr An sich, zu bezeichnen und leitet sich vom griechischen Wort für „sehen, erblicken, erkennen“ (idein)[1] her und bedeutet demnach: das Gesehene."</blockq…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5920:59, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +366 Bytes Ideal →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5920:59, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +327 Bytes N Ideal Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Ein Ideal (von lat. idealis, von griech. ιδέα idea „Idee“) ist - etwa im Sinn der platonischen Ideenlehre - das wesenhafte geistige Urbild einer äußeren Erscheinung, sei es einer Sache oder einer Handlung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5820:58, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +993 Bytes Ichlose Menschen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5720:57, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +536 Bytes N Ichlose Menschen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ichlose Menschen}} <blockquote>„Ichlose Menschen, also Menschenformen, die nur als Menschen[1] in menschlicher Gestalt erscheinen, aber "nicht im vollen Sinne des Wortes Menschen sind" (Lit.: GA 346, S. 186f), da sie kein unsterbliches menschliches Ich in sich tragen, sind ein Phänomen, über das nur auf der Grundlage des differenzierten geisteswissenschaftlichen Menschenbildes und zweifellos nur mit großer Vor…“
- 20:5020:50, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +72.345 Bytes Ich →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2720:27, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +649 Bytes N Ich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ich}} <blockquote>„Ich (mhd. ich, ahd. ih, got. ik, eng. „I“, griech./lat. ἐγώ / ego; von idg. *eĝom, eĝ[ō]; hebr. אָנֹ֖כִי ânochî, anokhi bzw. אֲנִי âni[1]) ist in der deutschen Sprache jenes Personalpronomen, mit dem jeder Mensch nur auf sich selbst verweisen kann. Im tieferen geistigen Sinn ist damit aber nicht bloß die irdisch verkörperte Persönlichkeit bezeichnet, sondern der g…“
- 13:4513:45, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen −8.118 Bytes Gesamtglossar H Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|H}}Hades Halluzination Harappa Kultur Hebb Donald Hebräer Heilige drei Könige Heilige Schriften Heiliger Geist Heiliges Land Heilung Heliosphäre Hellenismus Hellsehen Heraklit Hermes Trismegistos Herodes Herz Herz-Chakra Hierarchien Himmelreich Hiob Hiram Hirten…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 13:4413:44, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hüter der Schwelle Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung