Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Imagination
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Imagination
„Imagination (von lat. imago „Bild“; verwandt mit lat. imitari „imitieren“ und aemulari „wetteifern, nacheifern“) bedeutet im alltäglichen Sinn die Fähigkeit, innere seelische Bilder zu erzeugen, die entweder aus der Erinnerung eine äußere Realität nachbilden, oder der reinen Fantasie entsprungen sind."
Glossar
- Ohne seelische Beteiligung können wir nicht zu einer Imagination kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
- In der Imagination ist das Seelenerleben so stark und intensiv, wie man es von anderen seelischen Bewegungen nicht kennt; die Bilder der Apokalypse des Johannes dienen der Seelenerschütterung, die schon die Imagination ist und in Bilder übersetzt wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 02:00:24
- In dem Moment, wo wir lebendig denken, können wir uns auch des Ätherischen bewusst werden, was dann letztlich zur Imagination führt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12
- Wenn wir die Ätherkräfte aus eigener Willenskraft, aus eigenem geistig schöpferischen Tun in Bewegung bringen, dann bilden wir den Ätherleib zum Spiegelungsinstrument, durch das wir die Imagination bewusst erleben können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12
- In der Imagination ist ständige Bewegung drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:11:35
- Der theoretische Physiker Wolfgang Pauli hatte quälende Imaginationen. Eine besondere Wesenheit, die ihm begegnete, war Ahriman, den er den Geist der Materie nannte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:38:50
- Das Wesentliche bei diesen Imaginationen der Apokalypse ist, dass man einfach eine Zeit lang lebt damit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:01:33
- Wir brauchen den Klang- und den Lebensäther, die der nathanische Jesus mitgebracht hat. Denn das sind in Wahrheit auch Erkenntniskräfte. Das sind die Kräfte, die wir brauchen, um wirklich voll bewusst Imaginationen aufzubauen, die durch Inspiration verständlich werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:33:26
- Geistig strebende Menschen und Gemeinschaften sind Hauptangriffsziele der Widersacher. Verlockend sind Imaginationen, die uns Luzifer bereitstellt, die uns aber direkt in die Schein-Heiligkeit führen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 131. Folge, 2022, 00:31:14
- Die Apokalypse ist eine Imagination von dem, was kommen könnte. Wenn wir es wollen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 01:55:53
- Wenn unser Bewusstsein nicht mehr den physischen Spiegel braucht und sich im Ätherischen spiegeln kann, dann erwerben wir uns tatsächlich ein anderes Bewusstsein, ein Bewusstsein mit dem wir schon ein bisschen in die geistige Welt hineinschauen können. Das ist das Bewusstsein, in dem wir Imaginationen erleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:16:35
- Am Übergang von der Zeit der Atlantis hatten die Menschen Großteils noch ein sehr starkes Hellsehen: Das heißt, wo wir heute Gegenstände mit den Sinnen sehen, erlebten sie eine Imagination. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:01:14
- Imaginationen sind ein rein seelisches, nicht-sinnliches Erlebnis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:07:03
- Imaginatives Erleben muss in ein mythologisch-sinnliches Bild übersetzt werden, weil unsere Sprache für das seelisch-geistige Erleben keine Worte hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 6. Folge, 2020, 00:03:43
- Wir erleben alle beständig Imaginationen. Es gibt niemanden, der nicht hellsichtig ist. Er weiß nur nichts davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:57:18
- „… wir gehen ins atlantische Zeitalter zurück … wo die Menschen ja auch noch nicht so ein Bewusstsein für die sinnliche Außenwelt hatten … haben die Welt in Imaginationen erlebt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:41:48
- „Weil dahinter [hinter den Evangelien] steckt in Wahrheit eine Imagination … wurde von den Evangelien-Schreibern übersetzt in sinnliche Bilder, weil es anders gar nicht geht. “| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:12:59
- „… die sogenannte Imagination [ … ] es ist ein rein seelisch erlebtes Bild, also etwas, was gewoben ist aus Sympathie- und Antipathiekräften, aus dem Verbinden mit geistigen Wesenheiten und aus dem sich Zurückziehen auf die eigene geistige Wesenheit.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:13:59
- „Also das heißt, was wir heute mit einer bewussten Geisteswissenschaft anstreben, ist eben einerseits ganz bewusst durch eigene Tätigkeit sich zur Imagination, zu einer wirklich sinnlichkeitsfreien Imagination zu erheben … [ … ] … Und das Zweite, was aber unbedingt dazukommen muss, ist eben die Inspiration, die uns dieses Bild deutet …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:22:49
- „… Merkurstab mit der hellen Schlange und der dunklen Schlange und dem Stab in der Mitte ist in der wirklichen Imagination nicht mehr in sinnlichen Begriffen zu schildern. Sondern dann ist die eine Schlange ein ganz bestimmtes Seelenerlebnis.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20
- „… was eine gute Schulung für Imaginationen ist … selbst diese Bilder auch des Alten Testamentes zu studieren.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 01:13:23
- „Der Thron im Himmel (Thron Gottes) … alle Bilder, die jetzt kommen (Anmerkung: in der Apokalypse), sind Imaginationen, die in sinnliche Bilder umgesetzt sind.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:00:23
- „… diesen objektiven Charakter, den es dann in der wirklichen Imagination bekommt. Da heißt Sympathie nichts anderes mehr, als ich verbinde mich mit einem geistigen Wesen - und Antipathie, ich löse mich wieder von einem geistigen Wesen. Und das jetzt in hoch differenzierter Weise mit einer ganzen Menge geistiger Wesenheiten.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:38:14
- „… ist das bei der Imagination der Fall. Ich muss sie gestalten, dass sie überhaupt in meinem Bewusstsein da ist, aber trotzdem drückt sich in ihr etwas Objektives aus.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:49:36
- „Plötzlich bricht bei Thomas von Aquin diese Imagination durch, während der Messe am Nikolaustag und ab dem Zeitpunkt hat er keine Zeile mehr geschrieben oder diktiert.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:49:36
- „Also das Michael-Zeitalter hat begonnen 1879 und wird dauern 350 bis maximal 400 Jahre … müssen wir diese ganzen höheren Erkenntnisfähigkeiten Imagination, Inspiration, Intuition bis zu einem gewissen Grad ganz bewusst entfaltet haben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:41:48
- „… jede Farbe hat eine bestimmte Seelenqualität. Das meint er (Anm.: Goethe) mit dem Sittlichen dahinter. Und das schwingt bei ihm immer mit. Das heißt, wenn er sinnlich in die Welt schaut, ist bei ihm immer im Hintergrund die Imagination da.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:55:56
- „… daher wird die Imagination ja immer auch erst dann erlebt, wenn sich das seelische Erleben im Ätherischen abdrückt, abbildet … sehr schwer zu beschreiben, weil es ein Erlebnis ist, für das wir halt keine sinnlichen Ausdrücke haben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 01:41:00
- „In Wahrheit ist die Apokalypse eine große Imagination. Und diese Imagination ist zeitlos … das bedeutet aber umgekehrt auch, dass alles, was da drinnen ist, im Prinzip zu jedem Zeitpunkt hier bei uns auf Erden wirksam ist …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:09:36
- „… ein Buch in der Hand mit sieben Siegeln. Und das Lamm ist das einzige, das diese sieben Siegel öffnen kann … das Zeitalter der Siegel ist das Zeitalter der Imaginationen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:27:57
- „… dass man auch die äußere Überlieferung, die Tradition dazu hat, einmal sich an dem sinnlichen Abbild - die die Schilderung ja immer nur sein kann - einfach schult und dann irgendwann nach langer Übung in die wirkliche Imagination hineinkommt.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:47:18
- „… man muss dazu sagen, dass die hebräische Sprache in ihrer Bildhaftigkeit, in ihrer exakten Bildhaftigkeit, die sie hat, sehr geeignet ist, Imaginationen durch den Klang der Laute zu bilden oder zu helfen, sie zu bilden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:51:02
- „… Imaginationen werden gemalt in der Seelenwelt. Der Geist malt sie in die Seelenwelt hinein.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:39:58
- „… Erleben der eigentlichen Imagination … man erlebt sie aber auch eben nur dann, wenn das Ich stark genug geworden ist…“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:44:28
- „… das Intuitionsorgan …Herzchakra … Imagination hängt mit dem Stirnchakra zusammen … Kehlkopfchakra: Inspiration …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:26:14