Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.506 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
16. Juli 2025
- 15:2515:25, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Karmapäckchen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:2315:23, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.450 Bytes Karma →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2115:21, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +480 Bytes Kapital →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2115:21, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +453 Bytes N Karma Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Karma}} <blockquote>„Karma ([ˈkaʁma] bzw. [ˈkərmə];[1] Sanskrit, n., कर्म, karman, Pali, kamma, „Wirken, Tat, Werk“, abgeleitet von der Sanskritwurzel कृ kṛ (kri) „tun, machen, handeln, wirken“; hebr. קַרְמָה karmā bzw. גּוֹרָל gôral „Los, Schicksal“), das universelle Schicksalsgesetz von Ursache und Wirkung, … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:2015:20, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +334 Bytes N Kapital Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kapital}} <blockquote>„Das Kapital (von lat. caput, "Kopf") ist der Geist des Wirtschaftslebens. Durch das Kapital ragt das Geistesleben, das auf den individuellen Fähigkeiten des Menschen beruht, in das Wirtschaftsleben organisierend herein."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:1015:10, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +419 Bytes Kant →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:1015:10, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +357 Bytes Kanope →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0915:09, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +311 Bytes N Kant Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Immanuel Kant}} <blockquote>„Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg, Preußen; † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung und der Begründer der Philosophie des Deutschen Idealismus."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:0815:08, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +318 Bytes N Kanope Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kanope}} <blockquote>„Als Kanopen (auch Kanopenkrüge oder Kanopenvasen) werden in der Ägyptologie die Gefäße bezeichnet, in denen bei der Mumifizierung im Alten Ägypten die Organe bzw. Eingeweide separat beigesetzt wurden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:0615:06, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.459 Bytes Kamaloka →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0515:05, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +463 Bytes N Kamaloka Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kamaloka}} <blockquote>„Das Kamaloka (skrt. काम kama „Begierde“ und लोक loka „Ort“; wörtlich also der „Ort der Begierde“) wird in der christlichen Terminologie als Fegefeuer[1] oder Fegfeuer (lat. purgatorium) bezeichnet und in engen Zusammenhang mit dem Partikulargericht gesehen, dem sich der Mensch unmittelbar nach dem Tod zu unterwerfen habe."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unt…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:0515:05, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.524 Bytes Kain →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5714:57, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +381 Bytes N Kain Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kain}} <blockquote>„Kain (hebr. קין, von קנה kanah „bekommen, erwerben, kaufen“ nach Gen 4,1 EU ; arab. قابيل Kabil) ist gemäß der Erzählung der Bibel und des Korans der erste Sohn von Adam und Eva (Gen 4,1 EU), den ersten Menschen, die Gott auf der Erde erschaffen hatte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 14:5514:55, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.171 Bytes Kali Yuga →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5414:54, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +588 Bytes N Kali Yuga Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kali Yuga}} <blockquote>„Das Kali Yuga (Sanskrit, n., कलियुग, kaliyuga „Zeitalter der Kali“), das letzte der vier gegenwärtigen Yugas, war das finstere Zeitalter, mit dessen Beginn, den Rudolf Steiner für das Jahr 3101 v. Chr.[1] ansetzt, die letzten Reste des alten Hellsehens am Ende der Urpersischen Zeit (5067 - 2907 v. Chr.) für den weitaus größten Teil der Menschheit schlagartig erloschen…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:3913:39, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.568 Bytes Kabbala →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3813:38, 16. Jul. 2025 Unterschied Versionen +337 Bytes N Kabbala Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kabbala}} <blockquote>„Die Kabbala (hebr. קבלה), Empfang, Übernahme, Überlieferung, Weiterleitung) ist die mystische Tradition im Judentum. Die ursprünglichen Wurzeln der Kabbala finden sich in der Tora, der Heiligen Schrift des Judentums."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
14. Juli 2025
- 22:0422:04, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −579 Bytes Gesamtglossar K Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0222:02, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −553 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 32. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4619:46, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −24.396 Bytes Gesamtglossar J Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|J}}Jahve Jahve-Elohim Jesus Jethro Johann Valentin Andreae Johannes der Täufer Johannes Thomasius Johannes, Evangelist Johannes-Evangelium Jom Jordan Juden Jungfrau Jupiter </div> {{Artikel unten}}“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 19:4619:46, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.405 Bytes Jungfrau →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4219:42, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +301 Bytes N Jungfrau Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jungfrau Sophia}} <blockquote>„Als «Jungfrau Sophia» wird in der christlichen Esoterik der von niederen sinnlichen Begierden gereinigete und zum Geistselbst erhöhte Astralleib (→ Katharsis) bezeichnet, …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:4019:40, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +573 Bytes Jordan →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3919:39, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Jordan Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:3919:39, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.742 Bytes Jupiter →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3719:37, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +405 Bytes N Jupiter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jupiter}} <blockquote>„Der heutige Jupiter (altägypt. Hor-wepesch-taui; hebr. צֶדֶק, Tsedeq; astronomisches Zeichen: ♃) entstand aus geisteswissenschaftlicher Sicht, als sich während der Erdentwicklung in abgekürzter Form das alte Sonnen-Dasein wiederholte. Er besteht im wesentlichen aus Gas und Wärme."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:3319:33, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.487 Bytes Juden →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2819:28, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +455 Bytes Jom →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2619:26, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +386 Bytes N Jom Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jom}} <blockquote>„Als Jom (hebr. יום, Tag) bzw. in der Mehrzahl Jamim oder Schöpfungstage werden in der Genesis die regelrecht fortgeschrittenen Geister der Persönlichkeit bezeichnet, die als Diener der Elohim im Licht weben und daher auch als Geister des Lichts aufgefasst werden können."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:2319:23, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +285 Bytes N Juden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Judentum}} <blockquote>„Das Judentum (von griech. ἰουδαϊσμός ioudaismos, aus hebr. יהדות jahadut) ist, neben dem Christentum und dem Islam, die dritte abrahamitische Religion."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:2119:21, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +283 Bytes Johannes-Evangelium Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2019:20, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +577 Bytes N Johannes-Evangelium Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Evangelium}} <blockquote>„Als Evangelien gelten die am Beginn des Neuen Testaments (NT) stehenden vier Bücher. Sie berichten über das Wirken Jesu und entstanden mehrere Jahrzehnte nach dem Wirken Jesu."</blockquote> {{Anthrowiki.at|GA 103}} <blockquote>„Zwölf Vorträge, Hamburg 18. bis 31. Mai 1908 (Zyklus 3). In diesen Vorträgen wird der tiefere Sinn des spirituellsten der Evangelien erschlossen: Christus…“
- 19:1319:13, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.025 Bytes Johannes, Evangelist →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:1119:11, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +293 Bytes N Johannes, Evangelist Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johannes (Evangelist)}} <blockquote>„Johannes der Evangelist (* vor 20 n.Chr. Bethsaida (?), † um 101 n.Chr. (?), spätestens aber um 117 n.Chr. in Ephesus) ist der Verfasser des Johannes-Evangeliums."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0919:09, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.399 Bytes Johannes Thomasius →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0819:08, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +366 Bytes N Johannes Thomasius Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johannes Thomasius}} <blockquote>„Johannes Thomasius ist der männliche Protagonist der Mysteriendramen Rudolf Steiners. Er ist Maler und wurde durch seine Freundin Maria auf den Pfad der Geistesschulung gewiesen und ist seitdem Geistesschüler des Geisteslehrers Benedictus."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0319:03, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +442 Bytes Johann Valentin Andreae →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0219:02, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.425 Bytes Johannes der Täufer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +499 Bytes N Johann Valentin Andreae Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johann Valentin Andreae}} <blockquote>„Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) auch Johannes Valentinus Andreae oder Johannes Valentinus Andreä war ein deutsch und lateinisch schreibender Schriftsteller, Mathematiker, Theologe und Sozialreformator mit großem Einfluss auf die württembergische Weltanschauung. Auf ihn geht die Rosenkreuzer-Legende zurück."</block…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5818:58, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +440 Bytes N Johannes der Täufer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johannes der Täufer}} <blockquote>„Johannes der Täufer (griech. Ἰωάννης ὁ βαπτιστὴς, Io[h]annes Baptista; hebr. יוֹחָנָן הַמַּטְבִּיל oder יוחנן בן־זכריה Jochanan ben Sacharja) ist eine der zentralen Gestalten des Christentums, hat aber auch für den Islam und den Mandäismus große Bedeutung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5418:54, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +290 Bytes Jethro →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5318:53, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.646 Bytes Jesus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5018:50, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +424 Bytes N Jethro Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jethro}} <blockquote>„Jitro (hebr. יתרו; auch: Jethro oder Jetro), der an anderen Stellen Reguel (Reguël) Ex 2,18 EU bzw. Hobab Ri 4,11 EU genannt wird, war nach dem Bericht aus dem 2. Buch Mose ein Priester oder Priesterkönig aus Midian, zu dem Moses flüchtete, nachdem ihm der ägyptische Pharao nach dem Leben trachtete,…"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:4918:49, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +497 Bytes N Jesus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jesus von Nazareth}} <blockquote>„Jesus von Nazareth (griech. Ἰησοῦς Iēsoûs, aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu; im Koran Isa ibn Maryam – arab. عيسى بن مريم, DMG ʿĪsā b. Maryam ‚Jesus Sohn der Maria‘ genannt) wurde nach dem gegenwärtigen Stand der historischen Forschung wahrscheinlich zwischen 7 und 4 v. Chr. in Bethlehem geboren und starb 30, 31 oder 33 in Jerusalem."</blockqu…“
- 17:2117:21, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +817 Bytes Jahve-Elohim →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:2017:20, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes Jahve-Elohim Weiterleitung auf Jahve entfernt Markierung: Weiterleitung entfernt
- 17:1717:17, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +19 Bytes N Jahve-Elohim Weiterleitung nach Jahve erstellt Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1417:14, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −4.403 Bytes Gesamtglossar I Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|I}}Ich Ichlose Menschen Ideal Idee Illusion Imagination Impfung Indien Individuum Inkarnation Inkarnation des Christus Inkarnation des Ich Inspiration Intellekt Intellektueller Sündenfall Intelligenz Intuition Iran Isis und Osiri<nowiki/>s Islam Israel …“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 17:1317:13, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.118 Bytes Jahve →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1017:10, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +461 Bytes N Jahve Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jahve}} <blockquote>„Jahve, Jehova oder auch Jahve-Elohim (hebr. יהוה = JHWH wird als Tetragramm geschrieben und setzt sich - von rechts nach links gelesen - zusammen aus den 4 Buchstaben Jod (י), He (ה), Waw (ו), He (ה)) ist einer der sieben Elohim, die die eigentlichen Schöpfer und Lenker unserer Erdentwicklung sind, von denen in der Genesis berichtet wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt