Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.223 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
3. August 2025
- 11:1811:18, 3. Aug. 2025 Unterschied Versionen +546 Bytes N Tod Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tod}} <blockquote>„Der Tod (griech. θάνατος thánatos; lat. mors; medizinisch: exitus, eigentl. „Ausgang“) traf die Menschheit als Folge des Sündenfalls, der durch die luziferische Versuchung ausgelöst wurde. Der Mensch aß vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, um bei der Bildsprache der Genesis zu bleiben, und wurde tiefer in die sinnliche Welt verstrickt, als ursprünglich vorgesehen war. D…“
- 11:1711:17, 3. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Tagesrückschau Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:1611:16, 3. Aug. 2025 Unterschied Versionen +29 Bytes Tagesrückschau Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:1511:15, 3. Aug. 2025 Unterschied Versionen +520 Bytes N Tagesrückschau Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Alle esoterischen Übungen sollen täglich von einer abendlichen Rückschau auf den abgelaufenen Tag begleitet sein, wobei alles, bis in die kleinsten Details, rückläufig, d. h. entgegen dem äußeren Zeitverlauf betrachtet werden sollte und zwar möglichst objektiv und ohne Reue, denn Reue entspränge hier nur dem subtilen Egoismus, vor sich selbst besser erscheinen zu wollen, als man tats…“
- 11:1411:14, 3. Aug. 2025 Unterschied Versionen +401 Bytes N Tabula Smaragdina Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tabula Smaragdina}} <blockquote>„Die Tabula Smaragdina geht ihrem geistigen Kern nach auf Hermes Trismegistos, den legendären Inaugurator der ägyptischen Kultur, zurück. Die in ihr darstellten Prinzipien hatten großen Einfluss auf die Alchemie und gelten als Schlüssel zur Bereitung des Steins der Weisen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
2. August 2025
- 21:0121:01, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen −17.424 Bytes Gesamtglossar S Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|S}} * Sakramente * Salomo * Salomonischer Jesus * Salomonischer Tempel * Satanische Kräfte * Schamanismus * Scheidung der Geister * Schicksal * Schiller * Schizophrenie * Schlaf * Schlafwandeln * Schlange * Schlüssel Davids * Schmerz * Scholastiker * Schöpfergeister * Schöpfergötter * [[Schöpfung]…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 21:0021:00, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +484 Bytes Stierkult →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5920:59, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen −12 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5920:59, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +769 Bytes N Stierkult Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heilige Kuh}} <blockquote>„Eine heilige Kuh ist ein aus religiösen oder anderen kulturellen Gründen verehrtes und als unantastbar erklärtes Hausrind. Neben ihrer religiösen Verehrung besonders im Alten Ägypten […] Bei den alten Italikern war der Stierkult ausgeprägt. Wahrscheinlich geht der Name Italien darauf zurück (von ‚vituli‘, was ‚Jungstiere‘ oder ‚Söhne des Stiergottes‘ bedeutet). Ei…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5120:51, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +332 Bytes Stimme des Gewissens →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5120:51, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +253 Bytes N Stimme des Gewissens Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gewissen}} <blockquote>„Seinem eigentlichen Wesen nach ist das Gewissen ein Vermächtnis der geistigen Welt, das wir in unser sinnliches Dasein mitgenommen haben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4720:47, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +350 Bytes Stern von Bethlehem →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4620:46, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +487 Bytes N Stern von Bethlehem Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Stern von Bethlehem}} <blockquote>„Der Stern von Bethlehem, auch Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen genannt, führte die Weisen aus dem Morgenland nach der Erzählung des Matthäus-Evangeliums zum Geburtsort des salomonischen Jesusknaben. Laut Rudolf Steiner waren die drei Magier in einer früheren Inkarnation Schüler des großen Eingeweihten Zarathustra gewesen, und … "</blockquote> == G…“
- 20:4020:40, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen −22 Bytes Gesamtglossar K Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4020:40, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen −18 Bytes Gesamtglossar H Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3820:38, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +9 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3220:32, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +408 Bytes Lotosblumen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3020:30, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +459 Bytes Stofflicher Leib →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2720:27, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +428 Bytes N Stofflicher Leib Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Stofflicher Leib}} <blockquote>„Der stoffliche Leib bzw. Körper des Menschen ist nicht identisch mit dem physischen Leib. Der physische Leib war zunächst eine zwar ihren Gesetzmäßigkeiten nach physische, aber nur übersinnlich erfahrbare, immaterielle Formgestalt des Menschen, die Rudolf Steiner auch als Phantom bezeichnet hat … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2420:24, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +535 Bytes Stammes-Ich →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2320:23, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +718 Bytes N Stammes-Ich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Volksstamm}} <blockquote>„Als Volksstamm oder kurz Stamm wurde ursprüngliche eine kleinere oder größere Menschengemeinschaft bezeichnet, die sich auf eine gemeinsame Abstammung, d.h. auf eine durch konsequente Nahehe bewahrte enge Blutsverwandtschaft gründete und nicht als komplexer Staat, sondern als Stammesgesellschaft organisiert war. Verbunden damit war oft die Berufung auf einen menschlichen oder überme…“
- 20:2220:22, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.257 Bytes Stern des Menschen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2120:21, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +331 Bytes N Stern des Menschen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Stern des Menschen}} <blockquote>„Der Stern des Menschen hat große Bedeutung für das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Ein bestimmter Stern, ein Fixstern, genauer noch ein bestimmtes Sternengebiet, ist die geistige Heimat des Menschen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:0420:04, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +611 Bytes Spiegel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0220:02, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +670 Bytes Sphärenharmonie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0120:01, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +253 Bytes N Sphärenharmonie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sphärenharmonie}} <blockquote>„Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik wird für das erweckte «innere Ohr» die eigentliche geistige Welt, das Devachan, erlebt."</blockquote > == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:0020:00, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +601 Bytes N Spiegel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Spiegel}} <blockquote>„Ein Spiegel (von lateinisch speculum „Spiegel, Abbild“, zu lateinisch specere „sehen“) ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauheit der Spiegelfläche muss dafür kleiner sein als etwa die halbe Wellenlänge des Lichts. Eine rauere weiße Fläche remitt…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:5619:56, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.700 Bytes Sphinx →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5419:54, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +516 Bytes N Sphinx Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sphinx}} <blockquote>„Die Sphinx (griech. σφίγξ, von σφίγγειν sphíngein „erwürgen“; möglicherweise auch abgeleitet von altägypt. spanch „was das Leben empfängt“; der überlieferte altägyptische Name der Sphinx lautete allerdings nicht so, sondern Hu „Beschützer“) ist ein Mischwesen mit einem Menschenkopf und einem meist geflügelten Tierkörper, das sich dem hellsichtigen Blick zei…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:5119:51, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +4.659 Bytes Sterne →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4819:48, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +562 Bytes N Sterne Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Stern}} <blockquote>„Geisteswissenschaftlich betrachtet sind die Sterne Kolonien erhabener geistiger Wesenheiten. Dass sie überhaupt sinnlich erscheinen, ist auf die Wirkung luziferischer Geister der Weisheit zurückzuführen. Ihre materielle Erscheinung ist letztlich, wie überhaupt alle Materie, nur Täuschung (Maya). In Wahrheit sind die Himmelskörper laut Rudolf Steiner Löcher im Raum, durch die sich die S…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:4719:47, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.742 Bytes Sündenfall →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4419:44, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +571 Bytes N Sündenfall Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sündenfall}} <blockquote>„Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie ein teils wörtlich, meist jedoch symbolisch gedeutetes Ereignis[1], das in der Bibel (Gen 3 EU) als der Verzehr der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis (eigtl. Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen) durch das erste Menschenpaar (Adam und Eva) beschrieben wird. Sie deutet dies zugleich als die Unheilsgeschichte der Mensc…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:4319:43, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +11 Bytes Spektralanalyse Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4219:42, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.484 Bytes Spektralanalyse →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4019:40, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +20 Bytes Sprachgestaltung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3719:37, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.015 Bytes Sprachgestaltung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2919:29, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +7.090 Bytes Sprache →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2919:29, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +420 Bytes N Spektralanalyse Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Spektroskopie}} <blockquote>„Als Voraussetzung für die Veröffentlichung grundlegender Wahrheiten der Rosenkreuzer soll Christian Rosenkreutz laut Rudolf Steiner die vorläufige Lösung folgender Probleme durch die äußere Naturwissenschaft bezeichnet haben, zu denen auch die Spektralanalyse zählt (Lit.: GA 262, S. 23): … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:2819:28, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen −16.873 Bytes Gesamtglossar S Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:1819:18, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +405 Bytes N Sprache Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sprache}} <blockquote>„Die menschliche Sprache ist aus einer ursprünglichern gesungenen Sprache hervorgegangen, die auch durch die Elemente der Musik getragen war, insbesondere in der kultischen Sprache, wie sie in den alten Mysterien gepflegt wurde und sich in religiösen Zusammenhängen bis heute erhalten hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:1619:16, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +427 Bytes Sophokles →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0519:05, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +487 Bytes N Sophokles Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sophokles}} <blockquote>„Sophokles (griech. Σοφοκλῆς „der ob seiner Weisheit gerühmte“, von σοφία sophia „Weisheit“ und κλῆς kles „Ruhm“, etymologisch verwandt mit dt. Worten wie „Glanz“, „Glas“; * 497/496 v. Chr. in Kolonos; † 406/405 v. Chr. in Athen) war neben Aischylos und Euripides einer der bedeutendsten griechischen Tragödiendichter der Antike."</blockquote> == G…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0319:03, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +492 Bytes Sonnenwende →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0219:02, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +584 Bytes N Sonnenwende Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sonnenwende}} <blockquote>„Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. solstitium, griech. ἡλιοστάσιον hēliostásion „Stillstand der Sonne“) findet zweimal im Jahr statt. Zur Wintersonnenwende – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember – erreicht die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont, während der Sommersonnenwende am 20., 21. oder 22. Juni (an Orten nördlich des n…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0119:01, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +473 Bytes Sophia →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +510 Bytes N Sophia Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sophia (Gnosis)}} <blockquote>„Als Jungfrau Sophia wird in der christlichen Esoterik der von niederen sinnlichen Begierden gereinigete und zum Geistselbst erhöhte Astralleib bezeichnet, entsprechend der Isis in vorchristlicher Zeit. Im esoterischen Christentum wurde die Mutter Jesu stets als «Jungfrau Sophia» bezeichnet, so auch von Johannes, dem Evangelisten; nur exoterisch nennt er sie die «Mutter des Jesus…“
- 18:5818:58, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 35. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5618:56, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +4.035 Bytes Sorat →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5218:52, 2. Aug. 2025 Unterschied Versionen +832 Bytes N Sorat Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sorat}} <blockquote>„Sorat (hebr. סורת) ist die okkulte Bezeichnung des Sonnendämons, der zugleich der Erdendämon ist, der die für die Zukunft intendierte Wiedervereinigung der Erde mit der Sonne verhindern[1] und den Menschen dauerhaft an die dann zurückbleibende Erdenschlacke, die sog. achte Sphäre, binden will.[2] Er wird damit zum größten Gegner des Christus, der sich durch das Mysterium von Golgat…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt