Tod

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Tod

„Der Tod (griech. θάνατος thánatos; lat. mors; medizinisch: exitus, eigentl. „Ausgang“) traf die Menschheit als Folge des Sündenfalls, der durch die luziferische Versuchung ausgelöst wurde. Der Mensch aß vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, um bei der Bildsprache der Genesis zu bleiben, und wurde tiefer in die sinnliche Welt verstrickt, als ursprünglich vorgesehen war. Das geschah in der lemurischen Zeit … "

Glossar

  1. Mit Hilfe der Höheren Hierarchien arbeitet der Mensch zwischen Tod und neuer Geburt an der Weiterentwicklung der Naturwelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
  2. Alle seelischen Verfehlungen, die in unserem Karma liegen, werden nach dem Tod im Bereich der Monden-Sphäre oder des Kamaloka abgelagert und bei der nächsten Inkarnation erneut bearbeitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:03:36
  3. Das Aufflammen des Ich-Bewusstseins des Tieres im Moment des Todes, das sowohl vom Räuber als auch von der Beute erlebt wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:28:51
  4. Im Moment des Todes leuchtet die geistige Seite des Ich-Bewusstseins bei Materialisten besonders stark auf. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:56:41
  5. Erst mit dem Tod haben wir alle unsere Lebensfrüchte eingesammelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:04:00
  6. Es gäbe für die ganze Erde keine geistige Entwicklung, wenn es den Tod nicht gäbe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
  7. Ahriman tötet die Ätherkräfte - er ist der Tod. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:06:18
  8. Die Geheimhaltung, die in den alten Mysterien war, bezüglich der Kräfte der Geburt und des Todes, kann heute nicht mehr aufrechterhalten werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:54:11
  9. Auch früher gab es Menschen, die sich in einem todesähnlichen Zustand befanden. Aber dann gab es noch hellsichtige Menschen, die ihn vielleicht zurückbringen konnten, wenn sich seine höheren Wesensglieder noch nicht vollständig gelöst hatten. Diese Fähigkeit wird auf neue Art wieder kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:42:45
  10. Den Tod gab es vor der Erdentwicklung nicht. Er begann erst mit dem Entstehen des ahrimanischen Reiches. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
  11. Die höchste Gottheit und die göttliche Hierarchien kennen den Tod nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:08:43
  12. Im Moment des Todes ist das Bewusstsein am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
  13. Dadurch, dass wir schon viele Tode gestorben sind, haben wir unser heutiges waches Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
  14. Wir können die Gegenwart der Toten spüren, wenn wir die egoistische Seite der Trauer ablegen und uns die Ätherkräfte des anderen für unser Wesen geeignet machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:29:30
  15. Beim Tod eines Menschen kommen sehr starke geistige Kräfte herein. Man muss sie nur erleben können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:29:30
  16. Im Moment des Todes leuchtet das Bewusstsein auf und ich merke für einen Moment: Das ist mein unsterbliches Ich, das ganz individuell ist. Damit gebe ich diese Kräfte frei, was eine befruchtende Wirkung auf die Erdensphäre hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:52:10
  17. Der natürliche Todeszeitpunkt erfolgt nach dem Willen des Ich im Einklang mit der geistigen Welt und sollte nicht beeinflusst werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
  18. Schwarzmagisch-okkulte Kreise haben auch heute noch die Fähigkeit, Menschen länger am Leben zu halten, bzw. wenn sie durch den Tod durchgehen, ganz in der erdennahen Sphäre zu halten [Phantome, Spektren, Dämonen, Geister]. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 135. Folge, 2022, 00:44:45
  19. In den ersten drei Tagen nach dem Tod entfaltet sich das Lebenspanorama, weil der Ätherleib noch in einer gewissen kompakten Form bleibt und auch Träger des Gedächtnisses ist. Danach löst er sich auf in den Welten-Äther und das Panorama verschwindet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:03:14
  20. Wenn wir nach dem Tod durch die geistige Welt durchgegangen sind bis hinauf zur sogenannten Weltenmitternachtsstunde, beginnt danach die Umkehr und der Abstieg zu einer neuen Inkarnation. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:19:15
  21. Das Erlebnis des eigenen Ich ist ein geistiges Erlebnis. Es ist kein sinnliches Erlebnis, sondern ein rein seelisches Erleben, wie wir es nach dem Tod haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:13:01
  22. Für die Griechen war der Weg des Todes gleich dem Weg in die Unterwelt. Das lichte Reich sahen sie nicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:09:37
  23. „Also was jetzt so en vogue ist, auch in der katholischen Theologie, ist die Ganz-Tot-Theorie.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:06:56
  24. „… das stärkste Ich-Erlebnis, das bewussteste, das wachste Ich-Erlebnis ist eigentlich der Moment des Todes … Das hängt mit ganz bestimmten Gesetzmäßigkeiten auch zusammen, nämlich damit, wie unsere Leiblichkeit uns hilft, zwar nicht zum Ich, aber zum Ich-Bewusstsein zu kommen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:08:10
  25. „… wir brauchen auch die Todeskräfte in uns … weil einfach ab einem gewissen Zeitpunkt der Körper, den wir uns für eine bestimmte geistige Aufgabe gewählt und gebildet haben, dann nicht mehr tauglich ist dafür.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:27:54
  26. „Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. […] Das ist eigentlich ein gewaltiger Bewusstseinsimpuls. Das ist ein gewaltiges Licht, das aufleuchtet.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57
  27. „… das individuelle unsterbliche Seelische ist etwas, was man erst erwerben muss. Weil der größte Teil des Seelischen … was mit unseren Verstandesgedanken zu tun hat, das ist sehr schnell nach dem Tod weg.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:20:31
  28. „… der physische Leib fällt mit dem Tod ab … Die Trauer, also die richtige Trauer, hängt mit dem zusammen, dass tatsächlich eben Lebenskräfte weggehen, die man mit dem anderen nämlich geteilt hat … Das bedeutet tatsächlich einen Verlust auch für die eigenen Ätherkräfte.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:30:24
  29. „Wir gehen aus dem Erdenleben heraus … egal ob durch Unfall … durch Krankheit … wir gehen in das Leben nach dem Tod, weil wir es wollen … Die eigentliche Ursache des Todes ist in Wahrheit unser freier Wille.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 25. Folge, 2020, 01:08:15
  30. „… Tote, seien es Freunde … Familienangehörige … mit einer stark materialistischen Gesinnung hinübergegangen sind … dass sich … das Seelische des Toten an die Zurückgebliebenen anklammert und eine Art Besetzung hervorruft.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:24:12
  31. „… wenn wir lebendiges Denken entwickeln, dann machen wir eigentlich das, dass wir die Lebensätherkräfte in Bewegung setzen … dass sie sogar das Tote ergreifen … also der Gegenspieler der Todeskräfte, die durch den Ahriman hereingebracht werden.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:49:14
  32. „… wenn wir über die Schwelle des Todes gehen, dann dehnt sich gewissermaßen unser Wirkungsfeld ganz gewaltig aus, und wir werden wirksam … letztlich im ganzen Kosmos draußen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:21:25
  33. „… gerade in den ersten drei Lebensjahren die Kräfte, die da hereinkommen, das sind die wirklich göttlichen Kräfte. Das sind noch die ungestörten göttlichen Kräfte. Aber dann kommt immer mehr unser Verstand herein. Und der tötet uns.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 02:02:24
  34. „… dieses Phänomen von Toten, die in Erdensphäre gehalten werden, in der Zukunft immer bedeutsamer wird, auch immer gefährlicher wird … Weil es ist nicht gut für die Menschen, die hinübergehen und es ist gar nicht gut für die Menschen, die hier zurückbleiben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:05:50
  35. „… stark in der griechisch-lateinischen Zeit … daher jetzt auch die Sehnsucht, wie kann dieser Tod überwunden werden? … wie kann die Seele nämlich wieder an der Unsterblichkeit teilnehmen? … das geht eben nur dadurch, dass wirklich jetzt ganz bewusst die Ich-Kraft einzieht in die Seele und sie zu verwandeln beginnt … Und das ist erst seit der Zeitenwende möglich … seit der Christus durch das Mysterium von Golgatha gegangen ist.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:33:23
  36. Das ist das, was wir jetzt haben … durch die Todeskräfte, die namentlich da oben wirken … dadurch haben wir … unser bewusstes Denken auch, aber dadurch haben wir auch den Tod … dadurch, dass wir sterben können … haben wir das Privileg … wieder in eine neue Inkarnation hinein gehen zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 01:12:37
  37. „… in der griechisch-lateinischen Zeit … nach dem Tod, das ist ja eine schreckliche Welt, in die ich da hineinkomme … alles das, was an Hellerem ja eigentlich auch da ist und wo man dann nach dem Tod ja auch sehr bald hineingehen kann, das konnten die Griechen nicht mehr erleben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:48:13
  38. Heute der Mensch der Bewusstseinsseele … sollte er eigentlich die Empfindung haben, dass ihn das ganze Leben lang der Tod begleitet. Und zwar wirklich so nicht als flüchtiger Gedanke … sondern dass das wirklich einer ist, der mit mir geht … der mir das Bewusstsein bringt, der mich wach macht … | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:21:32

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9