Heilige drei Könige

Aus AnthroWorld
Version vom 28. August 2025, 17:18 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Heilige drei Könige

„Die Weisen aus dem Morgenland, wörtlich die Magier von Osten (griech. Μάγοι ἀπὸ ἀνατολῶν Magoi apo anatolôn), folgten nach dem Bericht des Matthäus-Evangeliums dem Stern von Bethlehem zum Geburtsort des salomonischen Jesusknaben."

Glossar

  1. „Die Heiligen Drei Könige kommen aus Asien, Afrika und Europa. Sie folgen ihrem Stern, das ist der große Eingeweihte Zarathustra.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:47:41
  2. „… Heiligdreikönigtag oder Epiphanias, das ja zusammenhängt mit der Geburt des salomonischen Jesusknaben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:03:19
  3. „Wissen Sie, warum im Matthäus-Evangelium die drei Könige kommen und der Stern dort eigentlich, nur dorthin gehört in Wahrheit? Weil sie ihren Goldstern suchen. Den wiedergeborenen Zoroaster. Den wiedergeborenen Zarathustra.” | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:39:08

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9