Eine freie Initiative von Menschen bei mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
| Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Baustellenseite: Unterschied zwischen den Versionen
Stemü (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (219 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Seite ist quasi "intern"... | |||
{| class=" | == Ablage 4. Juni 2025 == | ||
<!-- Beginn Banner 3 --> | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:Vortrag-Die Prüfung der Seele-2025-01-13.jpg|links|250px|link=https://www.youtube.com/watch?v=C0boFwY8QoA]] | ||
|<center><span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 180%; color: #2a4b8d;">[https://www.youtube.com/watch?v=C0boFwY8QoA Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele]</span></center> | |||
<center><span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 130%; color: #2a4b8d;">[https://www.youtube.com/watch?v=C0boFwY8QoA Einführungsvortrag von Wolfgang Peter]</span></center> | |||
<center><span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 110%; color: #2a4b8d;">[https://www.youtube.com/watch?v=C0boFwY8QoA 13. Januar 2025, Schloss Hohenfels]</span></center> | |||
= | <center><span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%; color: #2a4b8d;">[https://mysteriendramen.at/Die_Prüfung_der_Seele www.mysteriendramen.at]</span></center> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<!-- Ende Banner 3 --> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
|<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 170%;">[https://anthro.world/Online-Lesekreis Willst du mitmachen? Öffentlicher Lesekreis "Karma-Vorträge" von Rudolf Steiner. GA 120. Mittwochs 19h, Start am 16. April 2025]</span> | |||
|} | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
|[[Datei:5._Folge_der_8._Staffel_Die_Nebenübungen_von_Rudolf_Steiner_2025-3-17.jpg|verweis=Die_Nebenübungen_von_Rudolf_Steiner_in_Gruppenarbeit|links|300x300px]]<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 210%;">[https://anthro.world/Online-Lesekreis "Die Nebenübungen in Gruppenarbeit bei anthro.world"]</span> | |||
== | |||
== | |||
== | |||
== | |||
== | |||
|} | |} | ||
==Ablage 31. März 2025== | |||
== Glossar == | |||
{{GlossarNavigationArtikel|A}} | |||
{{BS|A}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|B}} | |||
{{BS|B}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|C}} | |||
{{BS|C}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|D}} | |||
{{BS|D}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|E}} | |||
{{BS|E}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|F}} | |||
{{BS|F}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|G}} | |||
{{BS|G}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|H}} | |||
{{BS|H}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|I}} | |||
{{BS|I}} | |||
| | ---- | ||
{{GlossarNavigationArtikel|J}} | |||
| | |||
{{BS|J}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|K}} | |||
{{BS|K}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|L}} | |||
{{BS|L}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|M}} | |||
{{BS|M}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|N}} | |||
{{BS|N}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|O}} | |||
{{BS|O}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|P}} | |||
{{BS|P}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|Q}} | |||
{{BS|Q}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|R}} | |||
| | |||
| | |||
{{BS|R}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|S}} | |||
{{BS|S}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|T}} | |||
{{BS|T}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|U}} | |||
{{BS|U}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|V}} | |||
{{BS|V}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|W}} | |||
{{BS|W}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|X}} | |||
{{BS|X}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|Y}} | |||
{{BS|Y}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|Z}} | |||
{{BS|Z}} | |||
---- | |||
{{GlossarNavigationArtikel|0-9}} | |||
{{BS|0-9}} | |||
---- | |||
== Ablage vom 30. März 2025 == | |||
Glossar Apo | |||
''[[Die Apokalypse des Johannes - | - Abschnittsüberschriften: {{GlossarNavigationArtikel|A}} für jeden Buchstabenabschnitt (A-Z und 0-9) - Begriffe: In normaler Schreibweise mit Verlinkung (z. B. [[Widersacher]] statt "WIDERSACHER") - Beschreibungen: Ohne Anführungszeichen - Fettmarkierung: Begriffe im Text mit '''Begriff''' in Wiki-Schreibweise fett markiert - Sortierung: Innerhalb jedes Buchstabenabschnitts nach Zeitstempel aufsteigend - Linkformat: [[Die Apokalypse des Johannes - <Nummer>. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Titel Zeitstempel|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, <Nummer>. Folge, 2020, Zeitstempel]], wobei <Nummer> durch die jeweilige Vortragsnummer ersetzt wird - Abschnittsmarkierung: {{BS|A}} für jeden Buchstabenabschnitt | ||
grammatikalisch korrekten Leerzeichen vor und nach den Auslassungszeichen („ … “ statt „...“) | |||
am Satzende ein Punkt | |||
== Ablage vom 30. März 2025 == | |||
``` | |||
== Prompt für die Erstellung des Glossars == | |||
detaillierten Anweisungen: | |||
=== Einschränkungen === | |||
* Ich füge keine Inhalte hinzu, die nicht im Text enthalten sind, und halte mich strikt an die Vorgaben, auch wenn dies zu unvollständigen Einträgen führen könnte. | |||
''[[ | === Struktur und Formatierung === | ||
* Das Glossar wird alphabetisch in Abschnitte von A bis Z sowie 0-9 unterteilt, eingeleitet durch „----“ vor jedem Buchstabenabschnitt, gefolgt von „{{GlossarNavigationArtikel|[Buchstabe]}}“ und „{{BS|[Buchstabe]}}“. | |||
* Jeder Eintrag beginnt mit dem Begriff in normaler Schrift und verlinkt (z. B. [[Ahriman]]), wobei die Großschreibung im Text selbst erhalten bleibt (z. B. „'''AHRIMAN'''“). | |||
* Die Beschreibungen sind Zitate und werden mit Anführungszeichen markiert: „ am Anfang (unten) und “ am Ende (oben), gefolgt von einem Punkt (z. B. „Text hier.“). | |||
* Nach dem Zitat folgt der unveränderte Hauptlink im Format: [[Titel der Quelle#Beschreibung|| Peter, W. Titel der Quelle, Folge, Zeitstempel]]. | |||
=== Sortierung === | |||
* Innerhalb jedes Buchstabenabschnitts werden die Einträge nach Zeitstempel aufsteigend sortiert (z. B. 00:31:50 vor 01:17:01). | |||
=== Textbearbeitung === | |||
* Im Text werden runde Klammern durch eckige Klammern ersetzt (z. B. „(Goethe)“ wird zu „[Goethe]“), außer in den Hauptlinks, wo runde Klammern erhalten bleiben (z. B. „(planetarische)“ in [[…]] bleibt unverändert). | |||
* „Anm.“ oder „Anmerkung“ wird aus den eckigen Klammern entfernt (z. B. „[Anm.: Goethe]“ wird zu „[Goethe]“). | |||
* Links mit „A:“ oder „a:“ im Text werden entfernt, die Begriffe bleiben erhalten (z. B. „[[A:Wärmeäther|Wärmeäther]]“ wird zu „Wärmeäther“). | |||
* „...“ wird durch „…“ ersetzt, und Leerzeichen werden gemäß Grammatikregeln angepasst (z. B. ein Leerzeichen vor und nach „…“). | |||
''[[ | === Inhaltliche Regeln === | ||
* Keine Sprachglättung oder Verbesserung der Lesbarkeit, außer bei eklatanten Fehlern (z. B. unvollständige Sätze werden nur korrigiert, wenn sie sinnlos sind). | |||
* Die Großschreibung im Text bleibt erhalten (z. B. „'''ICH'''“), auch wenn der Begriff in normaler Schrift verlinkt wird (z. B. [[Ich]]). | |||
* Hauptlinks bleiben unverändert, inklusive runder Klammern und ursprünglicher Formatierung. | |||
=== Zusätzliche Hinweise === | |||
* Alle Jahreszahlen sind „2020“, entsprechend dem Titel der Verlinkungen (z. B. „Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020“). | |||
* Wenn ein Eintrag mehrere Zitate hat, werden diese einzeln aufgeführt und nach Zeitstempel sortiert. | |||
* Keine eigenständigen Interpretationen oder Ergänzungen, der Text wird wörtlich übernommen. | |||
''[[Die Apokalypse des Johannes - | === Beispiel === | ||
* '''Eingabe:''' „Wir können die michaelische '''Intelligenz''' in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser [[A:ahrimanische Intelligenz|ahrimanischen Intelligenz]] auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen. (Anm.: Beispiel)“ | |||
* '''Ausgabe:''' | |||
``` | |||
[[Intelligenz]] | |||
* „Wir können die michaelische '''Intelligenz''' in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser ahrimanischen '''Intelligenz''' auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen. [Beispiel].“ [[Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir brauchen das Geistige in der Technik, damit sie nichts zerstört, sondern uns dient 01:17:01|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:17:01]] | |||
``` | |||
''[[Die Apokalypse des Johannes - | '''Prompt für das Glossar:''' | ||
# '''Struktur:''' | |||
#* Verwende für jeden Buchstaben (A-Z) und „0-9“ die Vorlage „<nowiki>{{GlossarNavigationArtikel|X}}</nowiki>“ mit einem „----“ darüber und einer Leerzeile dazwischen. | |||
#* Setze unmittelbar darunter die Vorlage „<nowiki>{{BS|X}}</nowiki>“ ohne zusätzliche Leerzeile. | |||
# '''Begriffe:''' | |||
#* Jeder Hauptbegriff wird in eckigen Klammern gesetzt, z. B. „<nowiki>[[Apokalypse]]</nowiki>“. | |||
#* In den Beschreibungen des Begriffs wird der Begriff selbst '''fett''' hervorgehoben (<nowiki>'''Begriff'''</nowiki>), aber nicht als Link gesetzt, außer im Hauptbegriff selbst. | |||
# '''Sortierung:''' | |||
#* Die Einträge unter jedem Glossarbegriff sind nach Zeitstempel aufsteigend sortiert (z. B. 00:03:14 vor 00:38:54). | |||
# '''Format der Einträge:''' | |||
#* Jeder Eintrag enthält eine Beschreibung mit '''fett''' hervorgehobenen Begriffen, gefolgt von einem Verweis im Format „<nowiki>[[Seitenname#Abschnittsname Zeitstempel|Peter, W. Die Apokalypse des Joh, Folgennummer, Zeitstempel]]</nowiki>“. | |||
#* Beispiel: „<nowiki>[[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Beziehung des Johannes zur Gemeinde von Ephesos 00:47:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40]]</nowiki>“. | |||
# '''Austausch runder Klammern:''' | |||
#* Runde Klammern in den Erläuterungen innerhalb der Einträge sollen in eckige Klammern geändert werden (z. B. „(im Orientalischen Manas genannt)“ wird zu „[im Orientalischen Manas genannt]“), aber runde Klammern in Hauptlinks bleiben unverändert. | |||
== Ablage vom 27. November 2024 == | |||
Hier ein Prompt für chatGPT für die Anpassung der Links in den Apokalypse Vorträgen: | |||
''[[Die Apokalypse des Johannes - | '''„Ändere die Linkstruktur eines Textes wie folgt:''' | ||
# '''Text unverändert lassen:''' Behalte den Originaltext inhaltlich und sprachlich zu 100 % bei. | |||
# '''Linkstruktur anpassen:''' Ersetze den vorhandenen Link durch das Format: [[Titel des Vortrags#Abschnitt und Timestamp|| Autor, Titel des Werks, Vortragstitel, Jahr, Timestamp]]. Beispiel: [[Die Apokalypse des Johannes - 28. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wir müssen diese Kräfte bewusst handhaben lernen 00:54:11|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Vortrag, 2020, 00:54:11]] | |||
# '''Quelltextformat beibehalten:''' Gib den Text so aus, dass er direkt in ein Wiki oder ähnliches System eingefügt werden kann. | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz" width="800px;" | |||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:Kunst und sprachgestaltung.jpg|left|330px|link=https://www.youtube.com/watch?v=1WEvSo1u6JE]]<center><span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 110%; color: #2a4b8d;">[https://www.youtube.com/watch?v=1WEvSo1u6JE Dr. Wolfgang Peter<br><span style="font-size: 130%;">Kunst und Sprachgestaltung]</span></span><br><br> | ||
<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 110%; color: #2a4b8d;">[https://www.youtube.com/watch?v=1WEvSo1u6JE Ein Vortrag mit anschließenden Sprachübungen<br>Anthroposophischen Tagung in Wien<br>24. Februar 2024]</span></center> | |||
|} | |||
</center> | |||
''[ | </div> | ||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
| | |||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:MitTun bei anthro.world.jpg|links|330px|link=https://anthro.world/MitTun_bei_Anthro.World]] | ||
''[ | <span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 130%;"><strong> [https://anthro.world/MitTun_bei_Anthro.World MitTun bei Anthro.World]</strong></span><br /> | ||
'' | <span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 110%;">[https://anthro.world/MitTun_bei_Anthro.World Trag mit uns wertvolle Impulse IN DIE WELT]</span> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
| | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz centered" width="800px;" | |||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:Der Hüter der Schwelle Wolfgang Peter 2024-7-19.jpg|left|300px|link=https://anthro.world/Der_H%C3%BCter_der_Schwelle_(Mysteriendramen)_-_ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter]] | ||
<center><span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 180%; color: #2a4b8d;">[https://anthro.world/Der_H%C3%BCter_der_Schwelle_(Mysteriendramen)_-_ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter Der Hüter der Schwelle]</span><br> | |||
[[ | [https://anthro.world/Der_H%C3%BCter_der_Schwelle_(Mysteriendramen)_-_ein_Vortrag_von_Wolfgang_Peter Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Peter am 19. Juli 2024 im Haus Freudenberg am Starnberger See.]</center><br> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
|- | |- | ||
|<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 250%;">[https://anthro.world/Die_Neben%C3%BCbungen_von_Rudolf_Steiner_in_Gruppenarbeit 7. Staffel "Die Nebenübungen in Gruppenarbeit bei anthro.world"]</span> | |||
|< | <span style="font-size: 130%;">[https://anthro.world/Die_Neben%C3%BCbungen_von_Rudolf_Steiner_in_Gruppenarbeit Neue Gruppen im September 2024. Jetzt anmelden] </span> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
" | |||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:Glomer Jahreskatalog 2023 bis 24.jpg|links|120px|link= https://www.glomer.com/beliebteste-artikel/glomer-katalog-2023-24/a-10020312?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Glomer+Katalog%2C+Michaeli+und+Neue+Kinderb%C3%BCcher_Duplikat |<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 100%;"><small>]] <span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 250%;">[https://www.glomer.com/beliebteste-artikel/glomer-katalog-2023-24/a-10020312?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Glomer+Katalog%2C+Michaeli+und+Neue+Kinderb%C3%BCcher_Duplikat Der neue Glomer Katalog 2023/2024 ist da!]</span> | ||
|< | <span style="font-size: 130%;">[https://www.glomer.com/neuerscheinungen?utm_source=anthrowiki&utm_medium=referral&utm_campaign=anthrowiki Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage]<br />Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.</span> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<!-- Ende Banner 2 --> | |||
==Test vom 19.1.24== | |||
Abwurf vom 17. Jan 2024 | |||
+++ | |||
<!-- Beginn Banner 0 --> | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
|- | |- | ||
|<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 250%;">[https://anthro.world/Die_Neben%C3%BCbungen_von_Rudolf_Steiner_in_Gruppenarbeit 6. Staffel "Die Nebenübungen in Gruppenarbeit bei anthro.world"]</span> | |||
|< | <span style="font-size: 130%;">[https://anthro.world/Die_Neben%C3%BCbungen_von_Rudolf_Steiner_in_Gruppenarbeit Start ab Januar 2024. Jetzt anmelden] </span> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<!-- Ende Banner 0 --> | |||
| | |||
+++ | |||
Test 9.1.2024 | |||
---- | |||
==Ablage vom 27. Dez 2023== | |||
<!-- Beginn Banner 0 --> | |||
<div> | |||
<center> | |||
{| class="notiz1" width="800px;" | |||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:GA229.jpg|links|130px|link=https://anthro.world/Hauptseite]] | ||
''[ | <span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 130%;"><strong> [https://anthro.world/Hauptseite Rudolf Steiner Weihnachts-Imagination am 22. Dezember 18h]</strong></span><br /> | ||
''[ | <span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 110%;">[https://anthro.world/Hauptseite Lies live mit, mehr Infos siehe unsere anthro.world Hauptseite]</span> | ||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<!-- Ende Banner 0 --> | |||
[[Kategorie:Rudolf Steiner Verlag]] | |||
[[Kategorie:Steiner Gesamtausgabe]] | |||
[[Kategorie:GA]] | |||
{| class="notiz1" | |||
| | | | ||
=== Michael-Imagination bei anthro.world lesen, live === | |||
Wir lesen am 29. September um 18h live die Michael-Imagination, [[s:GA_229#ERSTER_VORTRAG_Dornach.2C_5._Oktober_1923|siehe GA 229, Erster Vortrag]]. '''Link:''' https://meet.jit.si/ag1913 | |||
'' | |||
Wolfgang wird nicht dabei sein können (er hat anderswo einen Vortrag). Wenn du mitlesen möchtest, bitte [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ per Kontaktformular bei François melden] - das ermöglicht eine bessere Planung. Danke! | |||
|} | |||
das | |||
Für den Mediawiki:sitenotice Banner | |||
<!-- Beginn Banner 1 --> | |||
<div> | |||
<center> | |||
| | {| class="notiz1" width="800px;" | ||
|- | |- | ||
| | |[[Datei:David und Martin MeLaS 2023.jpg|links|410px|link=https://www.youtube.com/watch?v=f4xwCSjAe4k|<span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 120%;"><small>[https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/david-martin-2607/f0/ Prof. Dr. med. David Martin] und [[b:Martin_von_Mackensen|Martin von Mackensen]] auf dem [https://Dottenfelderhof.de/landbauschule Dottenfelderhof] in Bad Vilbel</small>]] <span class="Unicode" style="font-family: 'Baar Zeitgeist'; font-size: 120%;">[https://www.youtube.com/watch?v=f4xwCSjAe4k Blick über den Tellerrand - Interessante Neuigkeit aus dem Bereich biodynamische Landwirtschaft: MeLaS - Medizinisch/ landwirtschaftliches Studienjahr. Mediziner und Landwirte lernen gemeinsam von der Natur! Jetzt bewerben für September 2023 am Dottenfelderhof]</span> | ||
|< | |||
<div style="margin-top:20px;">[https://www.dottenfelderhof.de/fileadmin/images/landbauschule/jahreskurs/MeLaS_Flyer-8.pdf MeLaS-Flyer mit allen Infos]</div> | |||
|} | |||
</center> | |||
</div> | |||
<div style="float:right"></div> | |||
__NOTOC__ | |||
Aktuelle Version vom 4. Juni 2025, 22:54 Uhr
Diese Seite ist quasi "intern"...
Ablage 4. Juni 2025
| Willst du mitmachen? Öffentlicher Lesekreis "Karma-Vorträge" von Rudolf Steiner. GA 120. Mittwochs 19h, Start am 16. April 2025 |
Ablage 31. März 2025
Glossar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar A
A
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar B
B
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar C
C
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar D
D
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar E
E
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar F
F
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar G
G
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar H
H
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar I
I
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar J
J
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar K
K
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar L
L
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar M
M
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar N
N
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar O
O
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar P
P
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar Q
Q
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar R
R
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar S
S
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar T
T
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar U
U
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar V
V
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar W
W
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar X
X
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar Y
Y
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar Z
Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Gesamtglossar 0-9
0-9
Ablage vom 30. März 2025
Glossar Apo
- Abschnittsüberschriften:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z |
0-9 | Gesamtglossar A
für jeden Buchstabenabschnitt (A-Z und 0-9) - Begriffe: In normaler Schreibweise mit Verlinkung (z. B. Widersacher statt "WIDERSACHER") - Beschreibungen: Ohne Anführungszeichen - Fettmarkierung: Begriffe im Text mit Begriff in Wiki-Schreibweise fett markiert - Sortierung: Innerhalb jedes Buchstabenabschnitts nach Zeitstempel aufsteigend - Linkformat: [[Die Apokalypse des Johannes - <Nummer>. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Titel Zeitstempel|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, <Nummer>. Folge, 2020, Zeitstempel]], wobei <Nummer> durch die jeweilige Vortragsnummer ersetzt wird - Abschnittsmarkierung: A
für jeden Buchstabenabschnitt
grammatikalisch korrekten Leerzeichen vor und nach den Auslassungszeichen („ … “ statt „...“)
am Satzende ein Punkt
Ablage vom 30. März 2025
```
Prompt für die Erstellung des Glossars
detaillierten Anweisungen:
Einschränkungen
- Ich füge keine Inhalte hinzu, die nicht im Text enthalten sind, und halte mich strikt an die Vorgaben, auch wenn dies zu unvollständigen Einträgen führen könnte.
Struktur und Formatierung
- Das Glossar wird alphabetisch in Abschnitte von A bis Z sowie 0-9 unterteilt, eingeleitet durch „----“ vor jedem Buchstabenabschnitt, gefolgt von „
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z |
0-9 | [[Gesamtglossar [Buchstabe]|Gesamtglossar [Buchstabe]]]
“ und „[Buchstabe]
“.
- Jeder Eintrag beginnt mit dem Begriff in normaler Schrift und verlinkt (z. B. Ahriman), wobei die Großschreibung im Text selbst erhalten bleibt (z. B. „AHRIMAN“).
- Die Beschreibungen sind Zitate und werden mit Anführungszeichen markiert: „ am Anfang (unten) und “ am Ende (oben), gefolgt von einem Punkt (z. B. „Text hier.“).
- Nach dem Zitat folgt der unveränderte Hauptlink im Format: | Peter, W. Titel der Quelle, Folge, Zeitstempel.
Sortierung
- Innerhalb jedes Buchstabenabschnitts werden die Einträge nach Zeitstempel aufsteigend sortiert (z. B. 00:31:50 vor 01:17:01).
Textbearbeitung
- Im Text werden runde Klammern durch eckige Klammern ersetzt (z. B. „(Goethe)“ wird zu „[Goethe]“), außer in den Hauptlinks, wo runde Klammern erhalten bleiben (z. B. „(planetarische)“ in … bleibt unverändert).
- „Anm.“ oder „Anmerkung“ wird aus den eckigen Klammern entfernt (z. B. „[Anm.: Goethe]“ wird zu „[Goethe]“).
- Links mit „A:“ oder „a:“ im Text werden entfernt, die Begriffe bleiben erhalten (z. B. „Wärmeäther“ wird zu „Wärmeäther“).
- „...“ wird durch „…“ ersetzt, und Leerzeichen werden gemäß Grammatikregeln angepasst (z. B. ein Leerzeichen vor und nach „…“).
Inhaltliche Regeln
- Keine Sprachglättung oder Verbesserung der Lesbarkeit, außer bei eklatanten Fehlern (z. B. unvollständige Sätze werden nur korrigiert, wenn sie sinnlos sind).
- Die Großschreibung im Text bleibt erhalten (z. B. „ICH“), auch wenn der Begriff in normaler Schrift verlinkt wird (z. B. Ich).
- Hauptlinks bleiben unverändert, inklusive runder Klammern und ursprünglicher Formatierung.
Zusätzliche Hinweise
- Alle Jahreszahlen sind „2020“, entsprechend dem Titel der Verlinkungen (z. B. „Die Apokalypse des Johannes - 20. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020“).
- Wenn ein Eintrag mehrere Zitate hat, werden diese einzeln aufgeführt und nach Zeitstempel sortiert.
- Keine eigenständigen Interpretationen oder Ergänzungen, der Text wird wörtlich übernommen.
Beispiel
- Eingabe: „Wir können die michaelische Intelligenz in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser ahrimanischen Intelligenz auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen. (Anm.: Beispiel)“
- Ausgabe:
``` Intelligenz
- „Wir können die michaelische Intelligenz in Wahrheit nicht entwickeln, ohne uns mit dieser ahrimanischen Intelligenz auseinanderzusetzen. Nicht umsonst heißt es: Michael besiegt den Drachen. [Beispiel].“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:17:01
```
Prompt für das Glossar:
- Struktur:
- Verwende für jeden Buchstaben (A-Z) und „0-9“ die Vorlage „{{GlossarNavigationArtikel|X}}“ mit einem „----“ darüber und einer Leerzeile dazwischen.
- Setze unmittelbar darunter die Vorlage „{{BS|X}}“ ohne zusätzliche Leerzeile.
- Begriffe:
- Jeder Hauptbegriff wird in eckigen Klammern gesetzt, z. B. „[[Apokalypse]]“.
- In den Beschreibungen des Begriffs wird der Begriff selbst fett hervorgehoben ('''Begriff'''), aber nicht als Link gesetzt, außer im Hauptbegriff selbst.
- Sortierung:
- Die Einträge unter jedem Glossarbegriff sind nach Zeitstempel aufsteigend sortiert (z. B. 00:03:14 vor 00:38:54).
- Format der Einträge:
- Jeder Eintrag enthält eine Beschreibung mit fett hervorgehobenen Begriffen, gefolgt von einem Verweis im Format „[[Seitenname#Abschnittsname Zeitstempel|Peter, W. Die Apokalypse des Joh, Folgennummer, Zeitstempel]]“.
- Beispiel: „[[Die Apokalypse des Johannes - 2. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Beziehung des Johannes zur Gemeinde von Ephesos 00:47:40|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:47:40]]“.
- Austausch runder Klammern:
- Runde Klammern in den Erläuterungen innerhalb der Einträge sollen in eckige Klammern geändert werden (z. B. „(im Orientalischen Manas genannt)“ wird zu „[im Orientalischen Manas genannt]“), aber runde Klammern in Hauptlinks bleiben unverändert.
Ablage vom 27. November 2024
Hier ein Prompt für chatGPT für die Anpassung der Links in den Apokalypse Vorträgen:
„Ändere die Linkstruktur eines Textes wie folgt:
- Text unverändert lassen: Behalte den Originaltext inhaltlich und sprachlich zu 100 % bei.
- Linkstruktur anpassen: Ersetze den vorhandenen Link durch das Format: | Autor, Titel des Werks, Vortragstitel, Jahr, Timestamp. Beispiel: | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Vortrag, 2020, 00:54:11
- Quelltextformat beibehalten: Gib den Text so aus, dass er direkt in ein Wiki oder ähnliches System eingefügt werden kann.
Kunst und Sprachgestaltung Ein Vortrag mit anschließenden Sprachübungen Anthroposophischen Tagung in Wien 24. Februar 2024 |
Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Peter am 19. Juli 2024 im Haus Freudenberg am Starnberger See. |
Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage |
Test vom 19.1.24
Abwurf vom 17. Jan 2024 +++
+++ Test 9.1.2024
Ablage vom 27. Dez 2023
Rudolf Steiner Weihnachts-Imagination am 22. Dezember 18h Lies live mit, mehr Infos siehe unsere anthro.world Hauptseite |
Michael-Imagination bei anthro.world lesen, liveWir lesen am 29. September um 18h live die Michael-Imagination, siehe GA 229, Erster Vortrag. Link: https://meet.jit.si/ag1913 Wolfgang wird nicht dabei sein können (er hat anderswo einen Vortrag). Wenn du mitlesen möchtest, bitte per Kontaktformular bei François melden - das ermöglicht eine bessere Planung. Danke! |
Für den Mediawiki:sitenotice Banner











