Geld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
# '''Geld''' gibt den Konzernen eine gewaltige Macht, die Welt nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Steiners Dreigliederungs-Idee 00:33:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20]]
# '''Geld''' gibt den Konzernen eine gewaltige Macht, die Welt nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. [[Die Apokalypse des Johannes - 167. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Steiners Dreigliederungs-Idee 00:33:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20]]
# „… Rudolf Steiner sagt es einmal: '''Geld''' ist der Geist, der in der Wirtschaft, im äußeren Leben … zirkuliert.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Das Hauptproblem, das wir heute haben, ist ein völlig außer Rand und Band geratenes Geld- und Finanzsystem 00:35:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:35:21]]
# „… Rudolf Steiner sagt es einmal: '''Geld''' ist der Geist, der in der Wirtschaft, im äußeren Leben … zirkuliert.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 39. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Das Hauptproblem, das wir heute haben, ist ein völlig außer Rand und Band geratenes Geld- und Finanzsystem 00:35:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:35:21]]
# '''Geld''' kann man ansehen als geradezu in der sozialen Gemeinschaft fließenden Geist [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter vom 27. Dezember 2023#Die Problematik der "Geldschöpfung aus dem Nichts" sah Goethe schon sehr deutlich 1:24:47|[Faust über Faust_Vortrag Wolfgang Peter vom 27.12.2023 | 1:24:47]]]
# '''Geld''' kann man ansehen als geradezu in der sozialen Gemeinschaft fließenden Geist. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Problematik der "Geldschöpfung aus dem Nichts" sah Goethe schon sehr deutlich 01:24:47|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:24:47]]
# Die Problematik der "'''Geldschöpfung''' aus dem Nichts" sah [[Goethe]] schon sehr deutlich [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter vom 27. Dezember 2023#Die Problematik der "Geldschöpfung aus dem Nichts" sah Goethe schon sehr deutlich 1:24:47|[Faust über Faust_Vortrag Wolfgang Peter vom 27.12.2023 | 1:24:47]]]
# Die Problematik der '''Geldschöpfung''' aus dem „[[Nichts|Nichts“]] sah [[Goethe]] schon sehr deutlich. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Die Problematik der "Geldschöpfung aus dem Nichts" sah Goethe schon sehr deutlich 01:24:47|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:24:47]]
# Faust 2: Mephisto schöpft '''Geld''', indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter vom 27. Dezember 2023#Der Kaiser ist in Geldnot, das Reich droht auseinander zu brechen. Mephisto tritt an die freigewordene Stelle im Staatsrat als Narr und verspricht, den Kaiser von seinen Geldsorgen zu befreien. Er erfindet das Papiergeld - Geld in ungeistiger Form 1:22:09|[Faust über Faust_Vortrag Wolfgang Peter vom 27.12.2023 | 1:22:09]]]
# Faust 2: Mephisto schöpft '''Geld''', indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Kaiser ist in Geldnot, das Reich droht auseinander zu brechen. Mephisto tritt an die freigewordene Stelle im Staatsrat als Narr und verspricht, den Kaiser von seinen Geldsorgen zu befreien. Er erfindet das Papiergeld - Geld in ungeistiger Form 01:22:09|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:22:09]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:46 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Geld

„Um Geld ganz verstehen zu können, muss man es sich beweglich vorstellen können als lebendige Begriffe. (Lit.: GA 340, S. 202) Geld nimmt im Laufe der Zeit verschiedene funktionelle Zustände ein, die Rudolf Steiner als Kaufgeld, Leihgeld und Schenkungsgeld bezeichnete. (Lit.: GA 340, S. 176)"

Glossar

  1. Das benötigte Geld ist eine Maßzahl für das Geistige, denn in Wahrheit kann das Geistige nicht in Zahlen gefasst werden. Die richtige Gesinnung, die dahinterstehen müsste, stellt sich folgende Fragen: Braucht die Welt das? Was kann ich tun, um die Welt zu verbessern? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
  2. Geld als tätiger Geist kann im Sinne des freien Geisteslebens und im Sinne der Widersacherkräfte eingesetzt werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 23. Folge, 2020, 00:45:14
  3. Geld gibt den Konzernen eine gewaltige Macht, die Welt nach ihren Bedürfnissen umzugestalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:33:20
  4. „… Rudolf Steiner sagt es einmal: Geld ist der Geist, der in der Wirtschaft, im äußeren Leben … zirkuliert.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 00:35:21
  5. Geld kann man ansehen als geradezu in der sozialen Gemeinschaft fließenden Geist. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:24:47
  6. Die Problematik der „Geldschöpfung aus dem „Nichts“ sah Goethe schon sehr deutlich. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:24:47
  7. Faust 2: Mephisto schöpft Geld, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:22:09

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9