Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Leben nach dem Tod: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Leben zwischen Tod und neuer Geburt}} <blockquote>„Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt, das der Mensch im Zuge des Reinkarnationsgeschehens wiederholte Male durchlebt, verbindet er sich stufenweise aufsteigend bis zur sog. «Weltenmitternacht» mit den geistig-kosmischen Verhältnissen, um dann ebenso stufenweise wieder zu einem neuen irdischen Dasein herab zu steigen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel u…“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# „Es ist nichts gegen irdisches Wohlbefinden zu sagen, aber das ist nicht das eigentliche Ziel der geistigen Entwicklung, sondern das ist ein Durchgangspunkt […] das Geistige können wir mitnehmen. Das, was wir hier nur als Sinnliches […] erleben, das können wir nicht mitnehmen, nicht einmal ins '''Leben nach dem Tod'''.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das moderne Hellsehen: Das Ich übernimmt die Herrschaft und wir bekommen ein Bewusstsein von unserem wirklichen, eigentlichen Ich (zum Unterschied von unserem Ego) 00:17:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:17:21]] | |||
# „[…] wenn der Mensch '''nach dem Tod''' in die Fixsternsphäre übergeht, verbindet er sich mit ganz bestimmten Sternregionen […] dieser Spruch: Jeder Mensch hat seinen Stern […] weil wir wirklich also eine besondere geistige Verbindung haben mit bestimmten Sternregionen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 43. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Jeder Mensch hat seinen Stern 01:22:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 43. Folge, 2021, 01:22:33]] | |||
# „[…] wenn wir in das '''Leben''' […] '''zwischen Tod und neuer Geburt''' - durchgehen. Da arbeiten wir intensiv dran an der Natur mit.[…] arbeiten wir da ganz intensiv in die Astralsphäre, in die Äthersphäre der Erde hinein. Und das sind die großen Impulse, die die Erde umgestalten.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 43. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Zwischen Tod und neuer Geburt bauen wir die Erde so um, sodass sie für die nächste Inkarnation passt für uns 01:10:45|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 43. Folge, 2021, 01:10:45]] | |||
# In den ersten drei Tagen '''nach dem''' '''Tod''' entfaltet sich das [[Lebenspanorama]], weil der [[Ätherleib]] noch in einer gewissen kompakten Form bleibt und auch Träger des Gedächtnisses ist. Danach löst er sich auf in den Welten-Äther und das Panorama verschwindet. [[Die Apokalypse des Johannes - 1. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Einweihung in der alten ägyptischen Kultur 00:03:14|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:03:14]] | |||
# Wenn wir '''nach dem''' '''Tod''' durch die geistige Welt durchgegangen sind bis hinauf zur sogenannten [[Weltenmitternachtsstunde]], beginnt danach die Umkehr und der Abstieg zu einer neuen Inkarnation. [[Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Vom Aufnehmen der Karmapäckchen unmittelbar vor der Geburt 01:19:15|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:19:15]] | |||
# Mit Hilfe der Höheren [[Hierarchien]] arbeitet der Mensch '''zwischen Tod und neuer Geburt''' an der Weiterentwicklung der Naturwelt. [[Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Kampf ums Dasein - die Auslese in der Natur ist natürlich 00:32:22|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 23. September 2025, 16:12 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Leben zwischen Tod und neuer Geburt
„Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt, das der Mensch im Zuge des Reinkarnationsgeschehens wiederholte Male durchlebt, verbindet er sich stufenweise aufsteigend bis zur sog. «Weltenmitternacht» mit den geistig-kosmischen Verhältnissen, um dann ebenso stufenweise wieder zu einem neuen irdischen Dasein herab zu steigen."
Glossar
- „Es ist nichts gegen irdisches Wohlbefinden zu sagen, aber das ist nicht das eigentliche Ziel der geistigen Entwicklung, sondern das ist ein Durchgangspunkt […] das Geistige können wir mitnehmen. Das, was wir hier nur als Sinnliches […] erleben, das können wir nicht mitnehmen, nicht einmal ins Leben nach dem Tod.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:17:21
- „[…] wenn der Mensch nach dem Tod in die Fixsternsphäre übergeht, verbindet er sich mit ganz bestimmten Sternregionen […] dieser Spruch: Jeder Mensch hat seinen Stern […] weil wir wirklich also eine besondere geistige Verbindung haben mit bestimmten Sternregionen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 43. Folge, 2021, 01:22:33
- „[…] wenn wir in das Leben […] zwischen Tod und neuer Geburt - durchgehen. Da arbeiten wir intensiv dran an der Natur mit.[…] arbeiten wir da ganz intensiv in die Astralsphäre, in die Äthersphäre der Erde hinein. Und das sind die großen Impulse, die die Erde umgestalten.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 43. Folge, 2021, 01:10:45
- In den ersten drei Tagen nach dem Tod entfaltet sich das Lebenspanorama, weil der Ätherleib noch in einer gewissen kompakten Form bleibt und auch Träger des Gedächtnisses ist. Danach löst er sich auf in den Welten-Äther und das Panorama verschwindet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:03:14
- Wenn wir nach dem Tod durch die geistige Welt durchgegangen sind bis hinauf zur sogenannten Weltenmitternachtsstunde, beginnt danach die Umkehr und der Abstieg zu einer neuen Inkarnation. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:19:15
- Mit Hilfe der Höheren Hierarchien arbeitet der Mensch zwischen Tod und neuer Geburt an der Weiterentwicklung der Naturwelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22