Indien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Indien nimmt den größten Teil des südlich des Himalayas gelegenen indischen Subkontinents ein und war Schauplatz der Indus-Kultur, die zu den ältesten Hochkulturen der Welt zählt und sich in der Frühzeit der ägyptisch-chaldäischen Kulturepoche (2907 - 747 v. Chr.) entfaltete."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Moses wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den '''Indern''' wird sie [[a:Kundalini|Kundalini]]-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Kundalini: Astralkräfte unter der Herrschaft des Ich 00:34:23|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23]]
# Bei den '''Indern''' ist der Tod das Aufsteigen ins Geistige. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Sicht der Urinder, Urperser und Ägypter auf die Unterwelt (Hölle) 00:46:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:46:13]]
# „Es ist abgelaufen (Anmerkung: ab 1900) das finstere Zeitalter, das sogenannte Kali Yuga, wie es die '''Inder''' genannt haben. Und Rudolf Steiner hat den Ausdruck auch oft gebraucht. Wo im Grunde die geistige Wahrnehmungsfähigkeit der Menschheit … im Wesentlichen erloschen ist.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Jahr 1900 - Entdeckung der Quantentheorie durch Max Planck, Beginn der Anthroposophie, Beginn eines neuen lichten Zeitalters (Ende des Kali Yuga) 00:47:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:47:47]]
# „… dann entwickeln wir das, was man Lebensgeist nennt. Den kannten die '''Inder''' auch, also '''im Indischen''' heißt das Buddhi. Zum Beispiel jemand, der zur Würde des Buddha aufsteigt, hat diese Kraft bereits entwickelt … Diese Lebenskraft in sich, die ganz aus dem Geistigen geschöpft ist.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Lebensgeist (Buddhi) - der umgewandelte Ätherleib 01:48:53|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:48:53]]
# „Die '''Inder''' … waren sich bewusst: Ja, die Null stellt die absolute Leere dar … das Nichts in gewisser Weise, das ist der Raum, aus dem was Schöpferisches herauskommen kann.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Null stellt die absolute Leere dar. Das ist der Raum, aus dem etwas Schöpferisches hervorkommen kann, sich aber auch wieder zurückzieht 01:18:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:18:42]]
# „… im '''Indischen''' sind die Suras die lichten Sonnengeister. Sura heißt so viel wie Lichtgeist, Sonnengeist. Und Asura - A ist die Verneinung - sind die Nicht-Lichtgeister … die '''Asuras'''.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Aus dem urindischen Kulturkreis kennen wir das Gegensatzpaar Suras (lichte Sonnengeister) und Asuras (Geister der Dunkelheit), aus der urperischen Kultur Ahura Mazdao (mächtige Sonnenaura) und Ahriman (Widersacherkraft) 01:44:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Version vom 13. Juli 2025, 10:52 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Ideal

„Indien nimmt den größten Teil des südlich des Himalayas gelegenen indischen Subkontinents ein und war Schauplatz der Indus-Kultur, die zu den ältesten Hochkulturen der Welt zählt und sich in der Frühzeit der ägyptisch-chaldäischen Kulturepoche (2907 - 747 v. Chr.) entfaltete."

Glossar

  1. Moses wirft seinen Hirtenstab vor den Pharao und er verwandelt sich in eine Schlange. Bei den Indern wird sie Kundalini-Schlange genannt. Das sind astralische Kräfte, die bereits unter der Herrschaft des Ich stehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:34:23
  2. Bei den Indern ist der Tod das Aufsteigen ins Geistige. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:46:13
  3. „Es ist abgelaufen (Anmerkung: ab 1900) das finstere Zeitalter, das sogenannte Kali Yuga, wie es die Inder genannt haben. Und Rudolf Steiner hat den Ausdruck auch oft gebraucht. Wo im Grunde die geistige Wahrnehmungsfähigkeit der Menschheit … im Wesentlichen erloschen ist.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:47:47
  4. „… dann entwickeln wir das, was man Lebensgeist nennt. Den kannten die Inder auch, also im Indischen heißt das Buddhi. Zum Beispiel jemand, der zur Würde des Buddha aufsteigt, hat diese Kraft bereits entwickelt … Diese Lebenskraft in sich, die ganz aus dem Geistigen geschöpft ist.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:48:53
  5. „Die Inder … waren sich bewusst: Ja, die Null stellt die absolute Leere dar … das Nichts in gewisser Weise, das ist der Raum, aus dem was Schöpferisches herauskommen kann.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 01:18:42
  6. „… im Indischen sind die Suras die lichten Sonnengeister. Sura heißt so viel wie Lichtgeist, Sonnengeist. Und Asura - A ist die Verneinung - sind die Nicht-Lichtgeister … die Asuras.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:44:28

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9