Vorurteile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


# Unser ganzes [[Denken]] besteht in Wahrheit aus '''Vorurteilen.''' [[2. Mysteriendrama, Die Prüfung der Seele - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Unser ganzes irdisches Denken besteht in Wahrheit aus Vorurteilen 0:27:05|| Peter, W. Die Prüfung der Seele_2023, 0:27:05]]
# Unser ganzes [[Denken]] besteht in Wahrheit aus '''Vorurteilen.''' [[2. Mysteriendrama, Die Prüfung der Seele - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Unser ganzes irdisches Denken besteht in Wahrheit aus Vorurteilen 0:27:05|| Peter, W. Die Prüfung der Seele_2023, 0:27:05]]
# „Ganz toll sind sicher die Nebenübungen. Die sollte jeder machen […] Da fängt man nämlich an, an sich selber zu arbeiten. An den eigenen Emotionen zu arbeiten. Das eigene Denken zu führen. Herrschaft darüber zu bekommen […] es einfach bewusst zu führen. '''Vorurteilslosigkeit''' zu entwickeln.” [[Zunehmende Gewalt als Zeitphänomen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die Nebenübungen sind ein guter Weg, das Denken zu beobachten und die Emotionen beherrschen zu lernen. Mit der Zeit werden sie im Leben zu einer selbstverständlichen Fähigkeit 01:30:59|| Peter, W. Zunehmende Gewalt als Zeitphänomen, 2025, 01:30:59]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Version vom 29. September 2025, 18:08 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Ideal

„Ein Vorurteil (eng. prejudice) ist im weitesten Sinn ein Urteil, das in einer gegebenen Situation nicht durch das aktuelle Denken nach einer gründlichen Untersuchung der Sachlage gefällt wird, sondern gewohnheitsmäßig mehr oder weniger fertig dem Gedächtnis entnommen ist. Da Vorurteile sehr fest im Ätherleib sitzen, sind sie entsprechend schwer zu ändern und werden als mehr oder weniger unverrückbare Tatsache gewertet. Sie prägen nicht nur das Denken sondern oft auch beinahe instinktiv das Verhalten."

Glossar

  1. Unser ganzes Denken besteht in Wahrheit aus Vorurteilen. | Peter, W. Die Prüfung der Seele_2023, 0:27:05
  2. „Ganz toll sind sicher die Nebenübungen. Die sollte jeder machen […] Da fängt man nämlich an, an sich selber zu arbeiten. An den eigenen Emotionen zu arbeiten. Das eigene Denken zu führen. Herrschaft darüber zu bekommen […] es einfach bewusst zu führen. Vorurteilslosigkeit zu entwickeln.” | Peter, W. Zunehmende Gewalt als Zeitphänomen, 2025, 01:30:59

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9