Licht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Licht}} <blockquote>„Das Licht ist ebensowenig sinnlich sichtbar wie die absolute Finsternis, die dem Licht polar entgegengesetzt ist. Wir nehmen nur die Wirkungen des Lichtes an den Gegenständen wahr - und diese Wirkungen sind die Farben, in denen uns die äußere sinnliche Welt erglänzt (Lit.: GA 110, S. 33ff). Darum erscheint uns auch der annähernd luftleere, aber von Milliarden Sternen durchleuchte Weltrau…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Die Zeit ist vorbei, wo das '''Licht''' von oben kommt und uns aus der Dunkelheit hilft. Wir müssen heute selber leuchten. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die Zeit ist vorbei, wo das Licht von oben kommt und uns in der Dunkelheit hilft. Wir müssen heute selber leuchten 01:09:28|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:09:28]]
# „Und in Wahrheit steckt dahinter aber, dass das '''Licht''' etwas Wesenhaftes hat, das war ihm (Anmerkung: Albert Einstein) natürlich nicht bewusst.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Albert Einsteins Bild auf einem Lichtstrahl zu reiten 00:35:13|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:35:13]]
# „Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. [ … ] Das ist eigentlich ein gewaltiger Bewusstseinsimpuls. Das ist ein gewaltiges '''Licht''', das aufleuchtet.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 17. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Erlebnis des Todes bedeutet einen gewaltigen Bewusstseinsimpuls, ein Licht, das aufleuchtet, das uns bis zur nächsten Geburt durchträgt 00:54:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57]]
# „Das ist das Geniale an Goethes Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des '''Licht'''es und der Finsternis.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 34. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Farben entstehen, wie in Goethes Farbenlehre dargelegt, in der Auseinandersetzung zwischen Licht und Finsternis. Auch für eine gesunde, geistige Wahrnehmung braucht es die Widersacherkräfte 00:17:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31]]
# „… wenn man es jetzt geisteswissenschaftlich betrachtet, ist es eben nicht nur bloß Energie, wie man es äußerlich sieht, sondern da ist noch sehr, sehr viel mehr dabei. '''Licht''' hat, wie Rudolf Steiner sagt, auch Innerlichkeit … da ist was Astralisches dabei … da ist letztlich auch was Geistiges dabei.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 40. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Geisteswissenschaftlich betrachtet ist Licht mehr als bloße Energie, wenn man es äußerlich betrachtet, sondern Licht hat eine Innerlichkeit, etwas Astralisches, etwas Geistiges 00:32:36|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:32:36]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 16:57 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Licht

„Das Licht ist ebensowenig sinnlich sichtbar wie die absolute Finsternis, die dem Licht polar entgegengesetzt ist. Wir nehmen nur die Wirkungen des Lichtes an den Gegenständen wahr - und diese Wirkungen sind die Farben, in denen uns die äußere sinnliche Welt erglänzt (Lit.: GA 110, S. 33ff). Darum erscheint uns auch der annähernd luftleere, aber von Milliarden Sternen durchleuchte Weltraum tiefschwarz."

Glossar

  1. Die Zeit ist vorbei, wo das Licht von oben kommt und uns aus der Dunkelheit hilft. Wir müssen heute selber leuchten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:09:28
  2. „Und in Wahrheit steckt dahinter aber, dass das Licht etwas Wesenhaftes hat, das war ihm (Anmerkung: Albert Einstein) natürlich nicht bewusst.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:35:13
  3. „Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. [ … ] Das ist eigentlich ein gewaltiger Bewusstseinsimpuls. Das ist ein gewaltiges Licht, das aufleuchtet.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57
  4. „Das ist das Geniale an Goethes Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31
  5. „… wenn man es jetzt geisteswissenschaftlich betrachtet, ist es eben nicht nur bloß Energie, wie man es äußerlich sieht, sondern da ist noch sehr, sehr viel mehr dabei. Licht hat, wie Rudolf Steiner sagt, auch Innerlichkeit … da ist was Astralisches dabei … da ist letztlich auch was Geistiges dabei.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 40. Folge, 2021, 00:32:36

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9