Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.280 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
6. Juli 2025
- 15:3715:37, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +304 Bytes N Gespenster Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Spektren}}<blockquote>„Spektren oder Gespenster nennt man Elementarwesen, die den menschlichen Ätherleib störend durchsetzen. Für eine ausführlichere Besprechung siehe -> Phantome, Spektren, Dämonen, Geister."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:1015:10, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes Gewässer Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0815:08, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.546 Bytes Gläsernes Meer Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:3614:36, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +322 Bytes N Gewässer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gewässer}}<blockquote>„Ein Gewässer ist ein in den natürlichen Wasserkreislauf eingebundenes, oberirdisch oder unterirdisch fließendes oder stehendes Wasser. Alle Gewässer sind mit einer Vielzahl von Elementarwesen bevölkert."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 14:1614:16, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +307 Bytes N Gläsernes Meer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gläsernes Meer}}<blockquote>„Als gläsernes Meer wird in der Bildersprache der Apokalypse des Johannes das Mineralreich bezeichnet, das während der lemurischen Zeit entstand, als sich der Mond von der Erde trennte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:1414:14, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.987 Bytes Glück →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:1214:12, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +517 Bytes N Glück Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Glück}}<blockquote>„Glück als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksals…“
- 14:1014:10, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +483 Bytes Gnome →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:0714:07, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +354 Bytes N Gnome Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gnome}}<blockquote>„Gnome, Kobolde, Zwerge, Wichtelmänner, Erdgeister, Berggeister, Felsengeister oder Elementarwesen des Festen bzw. Erdelementarwesen sind Elementarwesen, die als Abschnürung aus der Hierarchie der Archai entstanden sind (Lit.: GA 136, S. 64)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 14:0514:05, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.417 Bytes Gnosis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:0314:03, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +432 Bytes N Gnosis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gnosis}}<blockquote>„Die Gnosis (von griech. γνῶσις, gnōsis, „[Er-]Kenntnis“), oft auch als Gnostizismus oder Gnostik bezeichnet, ist eine sehr heterogene synkretistische, weitgehend esoterisch gehaltene, weltabgewandte geistige Strömung, die ihre Blütezeit in der spätantiken Welt des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. hatte …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 14:0214:02, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +377 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:0014:00, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen −365 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1111:11, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7.858 Bytes Goethe →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0511:05, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +281 Bytes Goetheanum →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0411:04, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +360 Bytes N Goetheanum Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Goetheanum}}<blockquote>„Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0311:03, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +245 Bytes Golgatha →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0311:03, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +390 Bytes N Goethe Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johann Wolfgang von Goethe}}<blockquote>„Johann Wolfgang von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Johann Wolfgang Goethe; † 22. März 1832 in Weimar), 1782 geadelt, war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0011:00, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +291 Bytes N Golgatha Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Golgatha}}<blockquote>„Golgatha, auch Golgotha oder Golgota genannt, ist ein Hügel außerhalb des Jerusalem der Antike, wo nach den Berichten der Evangelien der Bibel Christus Jesus gekreuzigt wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5910:59, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.015 Bytes Gott →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5210:52, 6. Jul. 2025 Unterschied Versionen +465 Bytes N Gott Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gott}}<blockquote>„Das Wort Gott (mhd., ahd. got, got. guth, engl. god, schwed. Gud, abgleitet von germ. *guda- „Gott“ = „Anrufung“; griech. Θεός Theós; lat. Deus, vermutlich abgeleitet von der indogerm. Wurzel *dyeu-, die mit dem Himmel und Tageslicht verbunden ist.) entstand im germanischen Sprachraum als allgemeine Bezeichnung für erhabene geistige Wesen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel u…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
5. Juli 2025
- 20:4020:40, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen −31.827 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3920:39, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes Gottessohn →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3820:38, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +460 Bytes N Gottessohn Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gottessohn}}<blockquote>„Mit den Begriffen Gottessohn und Menschensohn sind zwei Menschen bezeichnet, die wir alle in uns tragen. Etwa während der ersten drei Lebensjahren, wenn das Ichbewusstsein noch nicht erwacht ist, lebt der Mensch noch als reiner Gottessohn; erst danach, wenn sein Ich allmählich zum Bewusstsein seiner selbst erwacht, wird er zum Menschensohn."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:3120:31, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.791 Bytes Griechen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2120:21, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Griechen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:1820:18, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8.169 Bytes Griechisch-Lateinische Zeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0920:09, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +395 Bytes N Griechisch-Lateinische Zeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Griechisch-Lateinische Kultur}}<blockquote>„Die Griechisch-Lateinische Kultur (747 v. Chr. - 1413 n. Chr.), das Widder-Zeitalter, war die vierte nachatlantische Kulturepoche, während der vornehmlich die Verstandes- oder Gemütsseele insbesondere führend durch die Griechen und Römer ausgebildet wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:0620:06, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.182 Bytes Große Konjunktion →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0120:01, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +563 Bytes N Große Konjunktion Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Große Konjunktion}}<blockquote>„Als Große Konjunktion bezeichnet man in der Astronomie die Konjunktion (Annäherung oder Berührung am Sternenhimmel, von der Erde aus gesehen) zwischen den Planeten Jupiter und Saturn. In der Astrologie gilt sie als klassischer Königsaspekt (coniunctio aurea), der für die Vereinigung von geistiger Weisheit (Jupiter) und weltlicher Gestaltungsmacht (Saturn) steht, die aber sowo…“
- 19:5819:58, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +486 Bytes Großer Hüter der Schwelle →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5719:57, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +207 Bytes Geistiges Hören Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5419:54, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes N Großer Hüter der Schwelle Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Großer Hüter der Schwelle}}<blockquote>„Der große Hüter der Schwelle hält uns davon ab, bewusst in den geistigen Makrokosmos einzutreten, solange wir dazu nicht die nötige geistige Reife erlangt haben. Er breitet den Schleier der Sinneswelt über das Geistige in der Natur und verbirgt es so vor unserem Blick."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:4119:41, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +223 Bytes Geistiges Hören Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:4019:40, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +325 Bytes N Geistiges Hören Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Überpsychisches Bewusstseinl}}<blockquote>„Das überpsychische Bewusstsein (auch Inspiration genannt) vereinigt in sich unser heutiges Gegenstands-Bewusstsein, das psychische Bewusstsein und das Schlaf-Bewusstsein auf höherer Ebene."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:3719:37, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8 Bytes Geisteswissenschaft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3519:35, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.205 Bytes Geisteswissenschaft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3319:33, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +930 Bytes Geistesmensch →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2619:26, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +467 Bytes N Geistesmensch Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistesmensch}}<blockquote>„Der Geistesmensch bzw. Geistmensch (eng. spirit man), seltener auch Geistkörper genannt, ist nach der Terminologie Rudolf Steiners das dritte und höchste geistige Wesenglied des Menschen. Es macht ihn zu einem selbstständigen Wesen in der Geisteswelt, so wie er durch seinen physischen Leib ein selbstständiges Wesen in der physischen Welt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel…“
- 19:1919:19, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes N Geisteswissenschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geisteswissenschaft}}<blockquote>„Mit dem Ausdruck Geisteswissenschaft meint Rudolf Steiner die genaue methodisch geleitete empirische Beobachtung und exakte wissenschaftliche Beschreibung des Geistigen, die sich vollgültig neben die Naturwissenschaft hinstellt, die sich ihrerseits die wissenschaftliche Erforschung der Natur zur Aufgabe gemacht hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0719:07, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.299 Bytes Glaube →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +568 Bytes N Glaube Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Glaube}}<blockquote>„Glaube (von idg. *leubh; ahd. gilouben, mhd. gelouben, „begehren, lieb haben, für lieb erklären, gutheißen, loben“; griech. Πίστις Pistis; lat. Credo, „ich glaube“ bzw. Fides, „Treue, Vertrauen, Versprechen“) bezeichnet im religiösen Kontext eine seelische Grundhaltung des Vertrauens, der Treue und des Gehorsams gegenüber den göttlichen Mächten und ist eine der drei v…“
- 18:5118:51, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +669 Bytes Geister des Willens →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3718:37, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes Geister der Dunkelheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3418:34, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +266 Bytes N Geister der Dunkelheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Finsternis}}<blockquote>„Als Geist der Finsternis wird von Rudolf Steiner zumeist Ahriman bezeichnet und die ihm folgenden Scharen sind die Geister der Finsternis."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:3218:32, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +33 Bytes N Throne Weiterleitung nach Geister des Willens erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:3018:30, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +359 Bytes N Geister des Willens Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister des Willens}}<blockquote>„Die Geister des Willens, von Dionysius Areopagita Throne[1] (griech. θρόνοι thrónoi; lat. throni) genanntt, gehören gemeinsam mit den Cherubim und Seraphim der ersten Hierarchie an, deren physischer Ausdruck der Tierkreis ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:4716:47, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +34 Bytes N Kyriotetes Weiterleitung nach Geister der Weisheit erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:4716:47, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +910 Bytes Geister der Weisheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4516:45, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes N Geister der Weisheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Weisheit}}<blockquote>„Die Geister der Weisheit (griech. κυριότητες Kyriotetes oder κυριότης Kyriotes; lat. Dominationes) oder Herrschaften waren die eigentlichen Herren der alten Sonnenentwicklung, wo sie durch ihre Opfertat dem Menschen den Ätherleib verliehen haben. Heute reicht ihr Herrschaftsgebiet bis zur Jupitersphäre."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“