Gott

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Gott

„Das Wort Gott (mhd., ahd. got, got. guth, engl. god, schwed. Gud, abgleitet von germ. *guda- „Gott“ = „Anrufung“; griech. Θεός Theós; lat. Deus, vermutlich abgeleitet von der indogerm. Wurzel *dyeu-, die mit dem Himmel und Tageslicht verbunden ist.) entstand im germanischen Sprachraum als allgemeine Bezeichnung für erhabene geistige Wesen."

Glossar

  1. Der Zorn Gottes ist auch die Liebe Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:26:56
  2. Nicht einmal die Gottheit selbst kann voraussehen, wie die Entwicklung weitergeht. Selbst Theologen sprechen davon, dass das alte Bild von der Allmacht und Allwissenheit Gottes nicht mehr haltbar ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:17:31
  3. Ausgießung der Zornesschalen im 16. Kapitel der Apokalypse: Die göttliche Liebe ergießt sich in die geistige Atmosphäre der Erde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
  4. Wer geistig tätig ist, leidet daran, wenn andere Menschen die Liebe Gottes nicht annehmen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:14:50
  5. Evolutionstheoretiker sagen mit Recht, dass die Evolution nichts mit Gott zu tun hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:32:22
  6. Hebräer sprachen niemals das Wort Jahve aus, denn sie empfanden es als den unaussprechlichen Namen Gottes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
  7. Die Gnostiker verteufeln den Schöpfer-Gott, weil er die Menschheit ins materielle Dasein hinuntergestürzt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:50:00
  8. Der göttliche Wille vollendet sich durch uns. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
  9. Beim Mysterium von Golgatha ist das Göttliche Mensch geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
  10. Der Name Elija bedeutet: Mein Name ist Gott Jahve. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
  11. Verbrechen im Namen Gottes geschahen auch durch das Christentum. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37Rudolf Steiner über die Bedeutung des Namens „Elias“: Elijah weist den Weg dorthin, dass sich die Jahve-Christus-Kräfte mit dem hebräischen Volk verbinden. Es ist der deutliche Schritt von Eli, El, dem alten Gottesbegriff hin zu den Jahve-Kräften, mit denen jetzt der Christus verbunden ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:07:50
  12. Dieses Göttliche sucht einen Partner von unten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 00:47:15
  13. Gott existiert nicht, denn unser Ich schafft sich jeden Moment ununterbrochen neu aus der höchsten Quelle, ohne dass wir es bewusst mitbekommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:08:33
  14. Wer nicht genügend Vertrauen in die Gotteskraft hat, braucht die Kirchen. In jeder Religion gibt es auch positive Bestrebungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:53:59
  15. Dadurch, dass der Christus sich beim Mysterium von Golgatha auf der Erde verkörpert hat, begab er sich in völlige Ohnmacht. D.h. die Gottheit hat ihre Allmacht aufgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
  16. Die Erdentwicklung passierte nicht nach einem Plan. Vielmehr unterlagen die Geister des Willens, die ihre Willenskraft hinopferten und dadurch die Wärme des Alten Saturn geschaffen haben, einer gewissen Beschränkung, die ihnen die Gottheit gegeben hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:07:33
  17. Das Göttliche ist das, was im Menschenleib Wohnung finden soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
  18. Die Gottheit wirkt durch unseren Willen, indem wir aus Freiheit heraus wirken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
  19. In uns soll dieses Göttliche Wohnung nehmen, und zwar auf ganz individuelle Weise, also so, dass unsere volle Freiheit gegeben ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:24:37
  20. Wieso lässt Gott Böses zu? Er musste es zulassen, um den freien Menschen zu schaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
  21. Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalters hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
  22. Meister Eckhart: „So wahr es ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es, dass der Mensch Gott geworden ist“ - der Mensch ist zum Mitgestalter der Erde geworden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
  23. Die Gottheit verzichtet auf die Allmacht und legt die Zukunft der Welt in die Hände des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 130. Folge, 2022, 00:51:18

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9