Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.280 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
14. Juli 2025
- 19:2319:23, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +285 Bytes N Juden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Judentum}} <blockquote>„Das Judentum (von griech. ἰουδαϊσμός ioudaismos, aus hebr. יהדות jahadut) ist, neben dem Christentum und dem Islam, die dritte abrahamitische Religion."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:2119:21, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +283 Bytes Johannes-Evangelium Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2019:20, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +577 Bytes N Johannes-Evangelium Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Evangelium}} <blockquote>„Als Evangelien gelten die am Beginn des Neuen Testaments (NT) stehenden vier Bücher. Sie berichten über das Wirken Jesu und entstanden mehrere Jahrzehnte nach dem Wirken Jesu."</blockquote> {{Anthrowiki.at|GA 103}} <blockquote>„Zwölf Vorträge, Hamburg 18. bis 31. Mai 1908 (Zyklus 3). In diesen Vorträgen wird der tiefere Sinn des spirituellsten der Evangelien erschlossen: Christus…“
- 19:1319:13, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.025 Bytes Johannes, Evangelist →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:1119:11, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +293 Bytes N Johannes, Evangelist Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johannes (Evangelist)}} <blockquote>„Johannes der Evangelist (* vor 20 n.Chr. Bethsaida (?), † um 101 n.Chr. (?), spätestens aber um 117 n.Chr. in Ephesus) ist der Verfasser des Johannes-Evangeliums."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0919:09, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.399 Bytes Johannes Thomasius →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0819:08, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +366 Bytes N Johannes Thomasius Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johannes Thomasius}} <blockquote>„Johannes Thomasius ist der männliche Protagonist der Mysteriendramen Rudolf Steiners. Er ist Maler und wurde durch seine Freundin Maria auf den Pfad der Geistesschulung gewiesen und ist seitdem Geistesschüler des Geisteslehrers Benedictus."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0319:03, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +442 Bytes Johann Valentin Andreae →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0219:02, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.425 Bytes Johannes der Täufer →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +499 Bytes N Johann Valentin Andreae Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johann Valentin Andreae}} <blockquote>„Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) auch Johannes Valentinus Andreae oder Johannes Valentinus Andreä war ein deutsch und lateinisch schreibender Schriftsteller, Mathematiker, Theologe und Sozialreformator mit großem Einfluss auf die württembergische Weltanschauung. Auf ihn geht die Rosenkreuzer-Legende zurück."</block…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5818:58, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +440 Bytes N Johannes der Täufer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johannes der Täufer}} <blockquote>„Johannes der Täufer (griech. Ἰωάννης ὁ βαπτιστὴς, Io[h]annes Baptista; hebr. יוֹחָנָן הַמַּטְבִּיל oder יוחנן בן־זכריה Jochanan ben Sacharja) ist eine der zentralen Gestalten des Christentums, hat aber auch für den Islam und den Mandäismus große Bedeutung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5418:54, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +290 Bytes Jethro →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5318:53, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.646 Bytes Jesus →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5018:50, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +424 Bytes N Jethro Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jethro}} <blockquote>„Jitro (hebr. יתרו; auch: Jethro oder Jetro), der an anderen Stellen Reguel (Reguël) Ex 2,18 EU bzw. Hobab Ri 4,11 EU genannt wird, war nach dem Bericht aus dem 2. Buch Mose ein Priester oder Priesterkönig aus Midian, zu dem Moses flüchtete, nachdem ihm der ägyptische Pharao nach dem Leben trachtete,…"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:4918:49, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +497 Bytes N Jesus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jesus von Nazareth}} <blockquote>„Jesus von Nazareth (griech. Ἰησοῦς Iēsoûs, aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu; im Koran Isa ibn Maryam – arab. عيسى بن مريم, DMG ʿĪsā b. Maryam ‚Jesus Sohn der Maria‘ genannt) wurde nach dem gegenwärtigen Stand der historischen Forschung wahrscheinlich zwischen 7 und 4 v. Chr. in Bethlehem geboren und starb 30, 31 oder 33 in Jerusalem."</blockqu…“
- 17:2117:21, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +817 Bytes Jahve-Elohim →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:2017:20, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes Jahve-Elohim Weiterleitung auf Jahve entfernt Markierung: Weiterleitung entfernt
- 17:1717:17, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +19 Bytes N Jahve-Elohim Weiterleitung nach Jahve erstellt Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1417:14, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −4.403 Bytes Gesamtglossar I Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|I}}Ich Ichlose Menschen Ideal Idee Illusion Imagination Impfung Indien Individuum Inkarnation Inkarnation des Christus Inkarnation des Ich Inspiration Intellekt Intellektueller Sündenfall Intelligenz Intuition Iran Isis und Osiri<nowiki/>s Islam Israel …“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 17:1317:13, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.118 Bytes Jahve →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1017:10, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +461 Bytes N Jahve Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jahve}} <blockquote>„Jahve, Jehova oder auch Jahve-Elohim (hebr. יהוה = JHWH wird als Tetragramm geschrieben und setzt sich - von rechts nach links gelesen - zusammen aus den 4 Buchstaben Jod (י), He (ה), Waw (ו), He (ה)) ist einer der sieben Elohim, die die eigentlichen Schöpfer und Lenker unserer Erdentwicklung sind, von denen in der Genesis berichtet wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0917:09, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +828 Bytes Israeliten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0617:06, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +269 Bytes N Israeliten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Israeliten}} <blockquote>„Die Israeliten, das Volk Israel, umfasst die Gesamtheit der Zwölf Stämme Israels, die aus den Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs hervorgegangen sind."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0017:00, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +356 Bytes Israel →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0017:00, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +487 Bytes N Israel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Eretz Israel}} <blockquote>„Eretz Israel, wörtlich übersetzt: Land Israel(s) (hebr. ארץ ישראל „Land der Gottesstreiter“, von ארץ eretz „Land“, שרה sarah „ringen, kämpfen“ bzw. שרר sarar „herrschen“ und dem semitischen Gottesnamen hebr. אל EL), ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Bibel meist Land Kanaan genannt wird,… "</blockquote> == G…“
- 16:5716:57, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.324 Bytes Islam →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5616:56, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +428 Bytes N Islam Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Islam}} <blockquote>„Der Islam (arab. إسلام ‚sich hingeben, sich unterwerfen‘ ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7. Jahrhundert in Arabien durch den Propheten Mohammed gestiftet wurde und sich auf die strenge Ergebung, Hingabe und Unterwerfung unter den Willen Allahs als des einzigen und einigen Gottes gründet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:5516:55, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +277 Bytes Iran →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5416:54, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.645 Bytes Isis und Osiris →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5216:52, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +313 Bytes N Iran Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gegensatz von Iran und Turan}} <blockquote>„Der Gegensatz von Iran und Turan, der seine Wurzeln bereits in der Urpersischen Zeit hat, wirkt noch bedeutsam bis in unser gegenwärtiges Zeitalter - und darüber hinaus - nach."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:5116:51, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +437 Bytes N Isis und Osiris Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Isis- und Osiriskult}} <blockquote>„Der Isis- und Osiriskult hat seinen Ursprung in Ägypten und war dann auch im spätantiken römischen Reich ein weit verbreiteter Mysterienkult. Er gelangte mit den römischen Legionären bis nach Germanien und Britannien. In der ägyptischen Mythologie war Isis die Schwester und zugleich Gemahlin des Osiris."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
13. Juli 2025
- 13:2213:22, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen −35.413 Bytes Gesamtglossar I Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2113:21, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.632 Bytes Intuition →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1913:19, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.977 Bytes Intelligenz →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1713:17, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +583 Bytes N Intuition Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Spirituelles Bewusstsein}} <blockquote>„Das spirituelle Bewusstsein, auch Intuition (von lat. intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lat. intueri „ansehen, betrachten, hineinsehen“[1][2], aus in „hinein“ und tuere „sehen“) genannt, die unmittelbarste nichtdiskursive, auf direkter Einsicht beruhende Form des Erkennens, ist ein allumfassendes ganzheitliches Bewusstsein, durch das in letzter Kons…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:1613:16, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +596 Bytes N Intelligenz Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intelligenz}} <blockquote>„Intelligenz (lat. intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „verstehen“; abgeleitet von intus „innen, drinnen, im Inneren, darin, inwendig“ bzw. inter „inmitten, zwischen, unter“ und legere „lesen, wählen“[1]; hebr. שָׂכַל sakal) bezeichnet heute im weitesten Sinne die kognitiven Fähigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen, zu abstrahieren, optim…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:1313:13, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.501 Bytes Intellektueller Sündenfall →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1213:12, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.314 Bytes Intellekt →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0913:09, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +334 Bytes N Intellektueller Sündenfall Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intellektueller Sündenfall}} <blockquote>„Ein intellektueller Sündenfall bringt die Menschheit seit dem 15. Jahrhundert, d.h. seit Beginn des Bewusstseinsseelenzeitalters, immer mehr in Gefahr, die Verbindung zum Geistigen ganz zu verlieren."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 13:0913:09, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +432 Bytes N Intellekt Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intellekt}} <blockquote>„Der Intellekt (von lat. intellectus „Erkenntnisvermögen ‚Einsicht, Verstand“[1] bzw. intellegere „innewerden, verstehen, erkennen“[2][3]) ist ein philosophischer Begriff. Er bezeichnet die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 13:0313:03, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +471 Bytes Inkarnation des Ich Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0213:02, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.931 Bytes Inspiration Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5811:58, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Inkarnation des Ich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:5811:58, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +410 Bytes N Inspiration Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Überpsychisches Bewusstsein}} <blockquote>„Das überpsychische Bewusstsein (auch Inspiration genannt) vereinigt in sich unser heutiges Gegenstands-Bewusstsein, das psychische Bewusstsein und das Schlaf-Bewusstsein auf höherer Ebene. Natürlicherweise wird der Mensch erst auf der neuen Venus dieses Bewusstsein haben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:4911:49, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +13.834 Bytes Inkarnation →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0911:09, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +326 Bytes Inkarnation des Christus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0611:06, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +526 Bytes N Inkarnation des Christus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Jesus Christus}} <blockquote>„Jesus Christus (von griech. Ιησούς Χριστός Iesous Christos „Jesus, der Gesalbte“) ist die Bezeichnung für die einmalige und einzigartige irdische Verkörperung des Christus im Leib des Jesus von Nazareth. Nach den Forschungen Rudolf Steiners begann diese Inkarnation mit der Jordan-Taufe, die sich etwa im 30. Lebensjahr des Jesus ereignete, und vollendete sich mit de…“
- 11:0311:03, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes N Inkarnation Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Inkarnation}} <blockquote>„Als Inkarnation (von lat. incarnatio „Fleischwerdung“), Verkörperung, Verleiblichung, irdisches Leben oder Erdenleben wird ganz allgemein die Menschwerdung bzw. Fleischwerdung eines geistigen Wesens bezeichnet, das nach und nach vollständig alle Wesensglieder gestaltend durchdringt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0111:01, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 Bytes Indien →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5410:54, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.626 Bytes Individuum →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung