Zarathustra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:
# „… für das steht also insbesondere auch dieser salomonische Jesus … dass er der wiedergeborene, große Eingeweihte '''Zarathustra''' ist. Der also schon in der urpersischen Zeit mehrmals verkörpert war … Initiator dieser urpersischen Kultur war.” [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Beim salomonischen Jesus handelt es sich um den wiedergeborenen Zarathustra, den Begründer der urpersischen Kultur, in der es um den Kampf zwischen Licht und Finsternis ging, um die Auseinandersetzung mit geistigen Kräften und dem Getier, das aus der Unterwelt herauskommt 00:07:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:07:17]]
# „… für das steht also insbesondere auch dieser salomonische Jesus … dass er der wiedergeborene, große Eingeweihte '''Zarathustra''' ist. Der also schon in der urpersischen Zeit mehrmals verkörpert war … Initiator dieser urpersischen Kultur war.” [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Beim salomonischen Jesus handelt es sich um den wiedergeborenen Zarathustra, den Begründer der urpersischen Kultur, in der es um den Kampf zwischen Licht und Finsternis ging, um die Auseinandersetzung mit geistigen Kräften und dem Getier, das aus der Unterwelt herauskommt 00:07:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:07:17]]
# „… es kommt dann im zwölften Jahr des nathanischen Jesus dazu, dass das Ich des '''Zarathustra''' bzw. des salomonischen Jesus hinübergeht in den nathanischen Jesusknaben.” [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Zur Geburt des nathanischen Jesus kommen drei Hirten, die für die unbearbeiteten Seelenkräfte des Denkens, Fühlens und Wollens stehen 00:16:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:16:42]]
# „… es kommt dann im zwölften Jahr des nathanischen Jesus dazu, dass das Ich des '''Zarathustra''' bzw. des salomonischen Jesus hinübergeht in den nathanischen Jesusknaben.” [[Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021#Zur Geburt des nathanischen Jesus kommen drei Hirten, die für die unbearbeiteten Seelenkräfte des Denkens, Fühlens und Wollens stehen 00:16:42|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:16:42]]
# „Wissen Sie, warum im Matthäus-Evangelium die drei Könige kommen und der Stern dort eigentlich, nur dorthin gehört in Wahrheit? Weil sie ihren Goldstern suchen. Den wiedergeborenen Zoroaster. Den wiedergeborenen '''Zarathustra'''.” [[Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Im Matthäus-Evangelium suchen die drei Könige aus dem Morgenland ihren „Goldstern“, den wiedergeborenen Christus. Der Name des wiedergeborenen Zarathustra in der urpersischen Zeit bedeutete „Goldstern“ 00:39:08|| Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:39:08]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 28. August 2025, 17:51 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Zarathustra

„Zarathustra (avest. Zaraθuštra; griech. Ζωροάστηρ Zōroastēr, Zoroaster „Goldstern“, „Stern des Glanzes“[1]; mittelpers. Zerdutsch oder Zerduscht; pers. زَردُشت Zardošt / زَرتُشت Zartošt, paschtunisch زردښت Zardaxt, kurdisch Zerdeşt) war der legendäre Initiator der urpersischen Kultur, deren Völkerschaften dem nördlichen Auswanderungsstrom aus der alten Atlantis angehörten."

Glossar

  1. Zarathustra war ein großer Eingeweihter zur Zeit der urperischen Kulturepoche (5067 - 2907 v. Chr.), der vom Kampf zwischen dem lichten Geist Ormuzd oder Ahura Mazdao, die mächtige Aura und dem dunklen Geist Ahriman gelehrt hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:51:16
  2. Zarathustra war sehr oft inkarniert und hat sein Karma damit bearbeitet. Er hat zur griechisch-lateinischen Zeit sein Karma bereits vollständig abgearbeitet, somit den Status eines Buddha erreicht. Er hat sich dennoch weiterhin inkarniert und seine besondere Art der Einweihung an zwei Schüler weitergegeben: Moses und Hermes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 01:00:28
  3. Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“) gilt als mythischer Begründer der ägyptischen Kultur - der dreimal Große, Gelehrte. Er war ein Schüler des großen persischen Eingeweihten Zarathustra. Die Griechen übernahmen ihn als "Götterboten". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:06:15
  4. Zarathustra übergibt Hermes die Kräfte seines Astralleibs. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:15:39
  5. Der Ätherleib des Zarathustra war so hoch entwickelt, dass er nach dessen Tod erhalten blieb und an seinen Schüler Moses weitergegeben werden konnte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:21:06
  6. Zarathustra (griech. Ζωροάστηρ Zōroastēr, Zoroaster „Goldstern“, „Stern des Glanzes“) war eine Inkarnation des Salomonischen Jesus und gilt als Begründer der Urpersischen Kultur. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:51:35
  7. Zarathustra hieß auch „Goldstern“. Das ist der Stern von Bethlehem, dem die Magier, die Weisen aus dem Morgenland folgten [Heilige Drei Könige]. Rudolf Steiner schildert sehr deutlich, dass einer aus Afrika, einer aus Asien und einer aus Europa kam. Diese Magier aus dem Süden, dem Osten und dem Norden lasen in den Sternen, wann und wo ihr Meister wiedergeboren wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:51:35
  8. Die Heiligen Drei Könige kommen aus Asien, Afrika und Europa. Sie folgen ihrem Stern, das ist der große Eingeweihte Zarathustra. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 01:47:41
  9. „… da ist es so, dass jetzt das Ich … dieses Ich des Eingeweihten, der in dem salomonischen Jesusknaben verkörpert ist, also dieses Zarathustra-Ich, dass das hinüber geht in den nathanischen Jesus … in diese Körperlichkeit eintaucht.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:06:55
  10. Schüler des Zarathustra: Moses und Hermes. Moses erhält den Ätherleib und damit die Kraft, die Schöpfungsgeschichte zu schreiben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:28:05
  11. „Das eine Ich [im Christus] geht heraus, das Zarathustra-Ich und das große makrokosmische Christus-Ich beginnt sich zu inkarnieren … dieser Prozess vollendet sich erst beim Kreuzestod … bis ins letzte Molekül oder Atom hinein … bis in die kristallinen Bestandteile des Knochens sogar.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:02:50
  12. Zarathustra war der legendäre Begründer der urpersischen Kultur, wo also begonnen hat der Kampf Licht gegen Finsternis. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
  13. „… hatte zwei Schüler. Der eine davon wurde später als Moses wiedergeboren … der zweite Schüler des Zarathustra … war Hermes … der legendäre Begründer und der geistige Vater der altägyptischen Kultur.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:17:18
  14. „… Den salomonischen Jesusknaben, der der wiedergeborene Zarathustra war. Also jener große geistige Führer der urpersischen Zeit …“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:46:26
  15. „… für das steht also insbesondere auch dieser salomonische Jesus … dass er der wiedergeborene, große Eingeweihte Zarathustra ist. Der also schon in der urpersischen Zeit mehrmals verkörpert war … Initiator dieser urpersischen Kultur war.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:07:17
  16. „… es kommt dann im zwölften Jahr des nathanischen Jesus dazu, dass das Ich des Zarathustra bzw. des salomonischen Jesus hinübergeht in den nathanischen Jesusknaben.” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:16:42
  17. „Wissen Sie, warum im Matthäus-Evangelium die drei Könige kommen und der Stern dort eigentlich, nur dorthin gehört in Wahrheit? Weil sie ihren Goldstern suchen. Den wiedergeborenen Zoroaster. Den wiedergeborenen Zarathustra.” | Peter, W. Christus und das dreifache Johannes-Geheimnis, 2025, 00:39:08

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9