Faust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
== Glossar ==
== Glossar ==


# „… sich mit Goethe intensiv auseinanderzusetzen … er ist auch durch den Schröer im Grunde erst auf den "'''Faust'''" z. B. gestoßen.“ [[Rudolf Steiner zum 100. Todestag - Ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025|| Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:19:05]]
# „[…] sich mit Goethe intensiv auseinanderzusetzen [] er ist auch durch den Schröer im Grunde erst auf den "'''Faust'''" z. B. gestoßen.“ [[Rudolf Steiner zum 100. Todestag - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Als der Mensch in der Welt auftritt, beginnt sehr schnell der Werkzeugbau - der Anfang der Technik 00:19:05|| Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:19:05]]
# Mephisto [<nowiki/>[[Mephistopheles]]] will sich '''Fausts''' Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, sodass sie Fausts Seele mit sich nehmen können. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mephisto will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, so dass sie Fausts Seele mit sich nehmen können 01:46:45|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:46:45]]
# ''„In deinem Nichts hoff ich das All zu finden.“'' Die göttlich christliche Seite im '''Faust''' erkennt, dass er das mit seinem Ich kann. Wie der Christus sagte: "''Ich mache alles neu.''" Nichts ist vollkommen, sondern entwickelt sich beständig neu. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mephisto will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, so dass sie Fausts Seele mit sich nehmen können 01:46:45|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:46:45]]
# Als '''Faust''' für die Außenwelt erblindet, wird er geistig sehend. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#4. und 5. Akt führen zurück ins wirkliche Geschehen. Faust hilft dem Kaiser, einen Krieg zu gewinnen und erhält ein Lehen als Dank. Philemon und Baucis kommen in ihrer Hütte um. Faust ist inzwischen 100 Jahre alt und hat eine große Vision. Als er für die Außenwelt erblindet, wird er geistig sehend 01:41:42|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:41:42]]
# '''Faust''' 2: Mephisto schöpft [[Geld]], indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Kaiser ist in Geldnot, das Reich droht auseinander zu brechen. Mephisto tritt an die freigewordene Stelle im Staatsrat als Narr und verspricht, den Kaiser von seinen Geldsorgen zu befreien. Er erfindet das Papiergeld - Geld in ungeistiger Form 01:22:09|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:22:09]]
# '''Faust''' in Auerbachs Keller und in der Hexenküche. Begegnung mit der schönen Helena, die bei [[Goethe]] für die reine, höhere Seele steht. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Faust in Auerbachs Keller und in der Hexenküche. Begegnung mit der schönen Helena, die bei Goethe für die reine, höhere Seele steht 00:50:32|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:50:32]]
# Das '''Faust'''-Thema ist für uns sehr aktuell: Aus Erkenntnis heraus tätig zu werden und ungeachtet des Scheiterns die Welt in eigener Verantwortung umzugestalten. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Das Faust-Thema ist für uns sehr aktuell: Aus Erkenntnis heraus tätig zu werden und ungeachtet des Scheiterns die Welt in eigener Verantwortung umzugestalten 00:01:46|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:01:46]]
# '''Faust'''-Zitate, die das Grundmotiv menschlichen Strebens nach Erkenntnis zeigen: ''Es irrt der Mensch, solang er strebt''. Dennoch: ''Wer immer strebend sich bemüht, den werden wir erlösen.'' [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Es irrt der Mensch, solang er strebt. Dennoch: Wer immer strebend sich bemüht, den werden wir erlösen 00:04:11|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:04:11]]
# '''Faust''' erkennt, dass Verstandeswissen alleine nicht ausreicht, den Kern der Dinge zu erfassen.[[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Der Weg des Faust - ein Weg mit vielen Stolpersteinen - ist auch für uns aktuell: Zwischen Luzifer und Ahriman 00:05:58|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:05:58]]
# '''Faust''' im Pakt mit Mephisto tötet im Machtrausch Philemon und Baucis. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In dieser Kulturepoche müssen wir lernen, den Weg selbst zu gehen. Dann bekommen wir alle Kraft und Unterstützung von der geistigen Welt. Das ist auch der Grundgedanke in der Faust-Dichtung 00:08:55|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:08:55]]
# Den Ich-Funken zu entfachen ist unsere Aufgabe der gegenwärtigen Kulturepoche. Das ist auch der Grundgedanke im "'''Faust'''", der immer wieder scheitert und trotzdem weiter nach Erkenntnis strebt. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#In dieser Kulturepoche müssen wir lernen, den Weg selbst zu gehen. Dann bekommen wir alle Kraft und Unterstützung von der geistigen Welt. Das ist auch der Grundgedanke in der Faust-Dichtung 00:08:55|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:08:55]]
# '''Faust''' begegnet dem Erdgeist. Er erträgt dessen gewaltige Kraft nicht und ist niedergeschmettert. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Faust begegnet dem Erdgeist 00:13:12|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:13:12]]
# '''Faust''' schließt einen Pakt mit Mephisto. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen [[Blut]], das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Faust schließt einen Pakt mit Mephisto. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen Blut, das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist. An das will Mephisto herankommen 00:29:35|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:29:35]]
# Mephisto entfacht in '''Faust''' die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen. [[Faust spricht über Faust - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Mephisto entfacht in Faust die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen 00:34:29|| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:34:29]]
# „Goethes '''Faust''', Eins und Zwei lässt sich leicht zusammenfassen. Aus dem ersten Teil: „Es irrt der Mensch, solange er strebt.“ Am Ende des zweiten Teils heißt es: „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.” ” [[2. Mysteriendrama, Die Prüfung der Seele - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Am Unsterblichen der Seele muss bewusst gearbeitet werden. Alles andere ist nach dem Tod weg 00:50:30|| Peter, W. Die Prüfung der Seele, 2025, 00:50:30]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 17. September 2025, 22:01 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Goethes Faust

„Goethes Faust ist Johann Wolfgang von Goethes Bearbeitung des Fauststoffes, die in verschiedenen Varianten bzw. Teilen existiert. Faust wird darin als ein ewig aus seinem Ich heraus strebender Mensch gezeichnet, der gleichsam der Archetypus des modernen Menschen in unserem gegenwärtigen Bewusstseinsseelenzeitalter ist."

Glossar

  1. „[…] sich mit Goethe intensiv auseinanderzusetzen […] er ist auch durch den Schröer im Grunde erst auf den "Faust" z. B. gestoßen.“ | Peter, W. Rudolf Steiner 100. Todestag, 2025, 00:19:05
  2. Mephisto [Mephistopheles] will sich Fausts Seele sicher sein und wartet vor seinem Grab. Die Engel jedoch lenken ihn ab, sodass sie Fausts Seele mit sich nehmen können. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:46:45
  3. „In deinem Nichts hoff ich das All zu finden.“ Die göttlich christliche Seite im Faust erkennt, dass er das mit seinem Ich kann. Wie der Christus sagte: "Ich mache alles neu." Nichts ist vollkommen, sondern entwickelt sich beständig neu. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:46:45
  4. Als Faust für die Außenwelt erblindet, wird er geistig sehend. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:41:42
  5. Faust 2: Mephisto schöpft Geld, indem er alle ungehobenen Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zuspricht und damit die Deckung des Papiergelds begründet. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 01:22:09
  6. Faust in Auerbachs Keller und in der Hexenküche. Begegnung mit der schönen Helena, die bei Goethe für die reine, höhere Seele steht. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:50:32
  7. Das Faust-Thema ist für uns sehr aktuell: Aus Erkenntnis heraus tätig zu werden und ungeachtet des Scheiterns die Welt in eigener Verantwortung umzugestalten. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:01:46
  8. Faust-Zitate, die das Grundmotiv menschlichen Strebens nach Erkenntnis zeigen: Es irrt der Mensch, solang er strebt. Dennoch: Wer immer strebend sich bemüht, den werden wir erlösen. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:04:11
  9. Faust erkennt, dass Verstandeswissen alleine nicht ausreicht, den Kern der Dinge zu erfassen.| Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:05:58
  10. Faust im Pakt mit Mephisto tötet im Machtrausch Philemon und Baucis. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:08:55
  11. Den Ich-Funken zu entfachen ist unsere Aufgabe der gegenwärtigen Kulturepoche. Das ist auch der Grundgedanke im "Faust", der immer wieder scheitert und trotzdem weiter nach Erkenntnis strebt. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:08:55
  12. Faust begegnet dem Erdgeist. Er erträgt dessen gewaltige Kraft nicht und ist niedergeschmettert. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:13:12
  13. Faust schließt einen Pakt mit Mephisto. Er unterzeichnet mit einem Tröpfchen Blut, das mit dem Ich-Prinzip verbunden ist. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:29:35
  14. Mephisto entfacht in Faust die triebhafte, luziferische Seite. Das sind gewaltige Kräfte in uns, die es gilt, beherrschen zu lernen. | Peter, W. Faust über Faust, 2023, 00:34:29
  15. „Goethes Faust, Eins und Zwei lässt sich leicht zusammenfassen. Aus dem ersten Teil: „Es irrt der Mensch, solange er strebt.“ Am Ende des zweiten Teils heißt es: „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.” ” | Peter, W. Die Prüfung der Seele, 2025, 00:50:30

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9